Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. Februar 2014, 17:23

Atelierbesuch in Curau

Im NDR lief gerade eine Fernseh-Reportage in der Rubrik "Dorfgeschichten", in der die Reporterin einen Künstler aus Curau interviewte.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-…n/curau103.html

Er zeigte ihr sein geräumiges Atelier.

Was geräumig bedeutet, davon konnte ich mir am nächsten Tag schon selbst ein Bild machen.

Schönen Dank an den Künstler Matthias Weiß, der mir erlaubte, seine Atelierräume zu fotografieren.

Hier ist nun die virtuelle Tour:

http://www.vepri.de/Virtuelle_Touren/Ate…vtour/tour.html

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!

Technisch ist leider nicht alles perfekt gelaufen. Die Holzdielen bogen sich teilweise recht stark, so dass beim Wandern um das Stativ wahrscheinlich der Nodalpunkt mitgewandert ist. Außerdem habe ich den Kugelkopf einmal aus Versehen verdreht.

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (6. Februar 2014, 18:06)


2

Donnerstag, 6. Februar 2014, 18:15

Sehr toller Einblick in die Welt eines Künstlers! Es sieht sehr aufgräumt und ordentlich aus, das kenne ich von anderen Künstlern auch "gemütlicher".
Vielen Dank für's Zeigen, und auch vielen Dank an den Künstler für's Reinlassen eines Panografen!
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 7. Februar 2014, 06:19

Grüß Dich Harald,

vielen Dank an Dich und den Künstler an diese wirklich sehr persönliche Führung.

Es ist Dir mit der Tour sehr, sehr gut gelungen, Künstler, Kunstwerke und Atelier, Arbeitsumfeld zu transportieren.
Dazu eignen sich Touren einfach auf ganz besondere Weise. Denn ich genieße daran auch, dass so eine Tour nonverbal ist.
Jeder bekommt einen neutralen, umbewerteten Eindruck der Umgebung. Erst als Betrachter beginnt die Bewertung.
Beim Video oder Film durch so ein Atelier, finde ich, scheint schon sehr viel Persönlichkeit des Kameramann/-teams durch.

Herzliche Grüße

Richard

P.S.: Ich persönlich finde den Startwinkel bei den Panoramen etwas zu groß gewählt. Ich habe festgestellt, dass ich sehr schnell immer etwas herein zoome.
Die Lesbarkeit könnte beim Startscreen etwas besser sein, z.T. weiße Schrift auf weißem Hintergrund. Vielleicht dunkelst Du den Hintergrund noch einen Tick ab.

(Da ich nicht mehr erwähne, heißt das, mit ALLEM anderen bin ich vollumfänglich zufrieden und Du hast aus meiner Sicht eine perfekte Tour erstellt!!!)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (7. Februar 2014, 06:26)


4

Freitag, 7. Februar 2014, 07:07

Servus Harald,
mir gefällt Deine Tour auch sehr gut.
Die Lesbarkeit könnte beim Startscreen etwas besser sein, z.T. weiße Schrift auf weißem Hintergrund. Vielleicht dunkelst Du den Hintergrund noch einen Tick ab.
Dem schließe ich mich auch an ..

Grüße,
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

5

Freitag, 7. Februar 2014, 09:36

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hinweise!

Das Titelbild habe ich geändert, ich hoffe, es ist so besser. Den Eingangsblickwinkel habe ich von den standardmäßig gesetzten 120° auf 100° geändert und die horizontalen und vertikalen Winkel an die Panoramen angepasst.

Ja, Richard, ich finde auch, dass das Medium Panorama gegenüber dem oft sehr subjektiv gefärbten Video dem Betrachter viele Vorteile bietet. Sich in Ruhe umsehen zu können, mal etwas näher hineinzoomen und Details erkunden zu können, macht so ein Panorama zu einem ganz individuell erfahrbaren Erlebnis. Herzlich gelacht habe ich über die nicht ernst gemeinte Frage der Reporterin, ob die Objekte dann mit einem kleinen Fußtritt durch die schmale Öffnung im Boden geschoben werden müssten. :-)

Ohne die Panoramen überfrachten zu wollen, füge ich nun nach und nach noch anklickbare Polygon-Hotspots hinzu, die auf die Bilder der Objekte und Gemälde des Künstlers auf Extraseiten verlinken.
Dazu könnten noch Informationen wie Titel, Maße und Material ins Panorama eingeblendet werden.

Es gibt noch andere, aber einer nach dem anderen :rolleyes: :

Versetzte Kanten korrigieren

Eine technische Frage:
Wenn ich die Zoomstufe der Bingmap mit dem Mausrad ändere, wird kurz das darunter liegende Panorama sichtbar. Das ist mir bei anderen Panoramen nicht so aufgefallen. Kann das im Code eingestellt werden?

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (7. Februar 2014, 10:49)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 7. Februar 2014, 11:31

[quote='panox','index.php?page=Thread&postID=81672#post81672']Das Titelbild habe ich geändert, ich hoffe, es ist so besser.[/quote]

Von der Lesbarkeit ja, aber jetzt ist es hässlich, zumindest empfinde ich das so. Das andere war künstlerisch, farbig, leicht …
Ich meinte nur [u]etwas[/u] verändern. Möglich ist auch den Kontrast aus dem ersten herauszunehmen und eine dunklere Schrift zu verwenden.
Das kommt sicherlich auch gut.

[quote='panox','index.php?page=Thread&postID=81672#post81672']Den Eingangsblickwinkel habe ich von den standardmäßig gesetzten 120° auf 100° geändert und die horizontalen und vertikalen Winkel an die Panoramen angepasst. [/quote]

Das ist mir immer noch zu weit. Ich sitze nicht 30cm vor meinem Laptop! Ich nehme meist so etwas um 60°, aber der Winkel bezieht sich dann auf die Vertikale. Ich würde um die 80 oder 90° vermutlich wählen. Das entspricht auch in etwa dem "aktiven Sehfeld", wenn ich das so bezeichnen darf.

Gruß
Richard

7

Freitag, 7. Februar 2014, 12:40

Zitat

Von der Lesbarkeit ja, aber jetzt ist es hässlich, zumindest empfinde ich das so. Das andere war künstlerisch, farbig, leicht …


Ok, ja, der dunkle Hintergrund ist zu häßlich. Dann lieber ganz schlicht, einfarbig und gut lesbar.

Wollen wir mal einen Ideenwettbewerb starten? Der beste Titel wird hier durch Abstimmung - oder besser noch - vom Künstler selbst ausgewählt.

Postest Du mal Deine Daten?

Meine sind:
$this->cacheCode('[php]','<view hlookat="0" vlookat="0" fovtype="MFOV" fov="100" maxpixelzoom="0.8" fovmin="70" fovmax="140" limitview="auto" />
')

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 7. Februar 2014, 14:15

Dann lieber ganz schlicht, einfarbig und gut lesbar.


Ja, aber der erste hat mir von der fotografisch künstlerischen Seite wirklich gut gefallen. Den hast Du durchaus gut ausgewählt.

Wollen wir mal einen Ideenwettbewerb starten?


Au ja, stell doch Mal das Eingangsbild zur Verfügung. Das würde mich durchaus interessieren.

Postest Du mal Deine Daten?


Ich verwende nicht KRpano. 60° vertikaler Bildwinkel, maximal 90°, minimal 30°.

Mehr stelle ich in Pano2VR nicht ein.

9

Freitag, 7. Februar 2014, 16:37

Hallo Richard,

der 90°-Blickwinkel, den ich jetzt eingestellt habe, gefällt mir auch viel besser. Danke für Deinen Tipp! Das Titelbild habe ich wieder farbiger, aber etwas dunkler gemacht und den Font ausgetauscht. Hier sind die Bilder für die Eingangsszene:

http://www.pano.szenerien.de/Forenbeitraege/01.jpg

http://www.pano.szenerien.de/Forenbeitraege/titel4.psd

http://www.pano.szenerien.de/Forenbeitraege/titel4.png

Wer mag, kann gern mal seine Titelbild-Creationen zeigen, ich bin gespannt, was euch dabei einfällt! ^^

Grüße

Harald

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 7. Februar 2014, 23:42

Das Titelbild habe ich wieder farbiger, aber etwas dunkler gemacht und den Font ausgetauscht.


Ah jetzt ja, so habe ich mir das vorgestellt. Jetzt passt es für mich. Danke für die Umsetzung und Geduld, vor allem weil ich sicherlich nicht das Maß aller Dinge bin, sondern auch einfach nur (m)ein Geschmack.

Gruß
Richard

11

Samstag, 8. Februar 2014, 22:23

Hallo Harald,

klasse gemachte Tour!

Ich hätte mir die Werkstatt eines Künstlers auch weniger aufgeräumt vorgestellt! ;)

Danke fürs Zeigen.

Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de