Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Januar 2014, 13:25

Von Multirsolution zu Normal - welchen Weg soll ich gehen?

Huhu Freunde des drehenden Bildes!

Bisher habe ich alle meine Panoramen in krpano mit dem Multiresolution Droplet mit Standardeinstellungen (512px cubesize) erstellt. Da meine Panoramen fast alle Spähren mit etwa 16.000 mal 8.000 Pixel sind, ergibt das pro Panorama knapp 1.000 Dateien. Das ganze habe ich ohne groß darüber nachzudenken gemacht, mir gefiel die schnelle Ladezeit, nie musste man warten bis das Panorama geladen wird, wie es ohne Multiresolution eben der Fall ist.

Das Problem: Bei über 200 Panoramen sind das mitlerweile auch über 200.000 Dateien geworden. Derzeit denke ich über den Wechsel auf einen Managed Server nach, dieser hätte jedoch (bedingt durch die tägliche Backupfunktion) ein Dateilimit von 1.000.000 Dateien. Da meine Webseite ansonsten bereits etwa 570.000 Dateien hat, würde das natürlich sehr bald knapp werden.

Nun denke ich natürlich darüber nach die ganzen Panoramen (außer die fast-gigapixel) von Multires auf Normal umzustellen. Damit würde ich von 200.000 auf etwa 5.000 Dateien kommen. Das wäre natürlich viel Wert.

Erstelle ich die 16.000x8.000 Sphären im Normal Modus mit krpano, sieht man schon eine deutlich schlechtere Qualität, da hier das JPEG mehr komprimiert wird. Die Cubefaces haben dann etwas 2-3 Megabyte. Ist das ladezeitenmäßig vertretbar? Wie groß sind sie bei euch so?

Habt ihr noch andere Ideen / Input?

Vielen Dank und Gruß.
1D

2

Mittwoch, 8. Januar 2014, 13:55

Servus 1D,

Zitat

Da meine Panoramen fast alle Spähren mit etwa 16.000 mal 8.000 Pixel sind, ergibt das pro Panorama knapp 1.000 Dateien.


Ich könnte mir gut vorstellen das es an dieser Stelle von KRPano eine Möglichkeit gibt das zu verbessern. Vielleicht solltest du an den Paramtern der MultiResolution arbeiten um nicht mehr so viele Daten zu erzeugen. Sicher gibt es da einen "Sweet Spot" als Kompromiss aus Ladezeit und Qualität.

Liebe Grüße
Basti

3

Mittwoch, 8. Januar 2014, 13:56

... Derzeit denke ich über den Wechsel auf einen Managed Server nach, dieser hätte jedoch (bedingt durch die tägliche Backupfunktion) ein Dateilimit von 1.000.000 Dateien. ...

Anderen Hoster suchen!

Gérard

4

Mittwoch, 8. Januar 2014, 13:58

Ist ein normales nicht-multires Panorama mit 16.000 x 8.000 Pixlen denn generell tragbar? Wie macht ihr das bei solchen Größen?

Und wie viel MB hat ein normal Panorama bei euch zu laden?

Sind knapp 20 MB in heutigen Zeiten da utopisch viel?

Gruß

5

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:00

... Derzeit denke ich über den Wechsel auf einen Managed Server nach, dieser hätte jedoch (bedingt durch die tägliche Backupfunktion) ein Dateilimit von 1.000.000 Dateien. ...

Anderen Hoster suchen!

Gérard
Klingt einfach. Wenn man etwas günstiges sucht aber nicht so einfach:
1&1: 59 Euro im Monat -> 1 million Inode Limit
Strato: 59 Euro im Monat -> keine DNS Verwaltung
Hetzner: 99 Euro im Monat -> wird mir für privat langsam zu teuer
Alle anderen: 150 Euro und mehr im Monat

Gruß

6

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:07

Also ich komme mit 275 Dateien auf knapp 30MB raus, bei einem Quellbild von 12236px x 6118px. Da ist dann bereits die HTML5 Variante auch bereits enthalten.
Aber ich arbeite mit pano2vr sodass ich dir mit den Einstellungen von KRPano nicht helfen kann.
Liebe Grüße
Basti

7

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:12

... Klingt einfach. Wenn man etwas günstiges sucht aber nicht so einfach...

Was ist mit DF? Sieht für mich deutlich günstiger aus.

Gérard

8

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:14

... Klingt einfach. Wenn man etwas günstiges sucht aber nicht so einfach...

Was ist mit DF? Sieht für mich deutlich günstiger aus.

Gérard
ManagedServer XL5 139 Euro im Monat und 200 Euro Einrichtungsgebühr? ;-)

9

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:16

... Sind knapp 20 MB in heutigen Zeiten da utopisch viel? ...

Für "Landeier" wie mich (500 k) - und davon gibt es noch reichlich - ist die Ladezeit schon ganz schön von Bedeutung und da freut man sich, wenn es mit Multiresolution gemacht wurde.

Gérard

10

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:16

Ansonsten könntest du noch die cubesize erhöhen. Macht das Problem aber auch nur kleiner und löst es nicht.

Gruß Arno

11

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:26

ManagedServer XL5

Dann vielleicht doch nur ManagedHosting. Das kommt deutlich günstiger - selbst bei praktisch gleicher Leistung.

Gérard

12

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:29

ManagedServer XL5

Dann vielleicht doch nur ManagedHosting. Das kommt deutlich günstiger - selbst bei praktisch gleicher Leistung.

Gérard
Gibt aber glaub ich keine managed hosting Angebote mit mehr als 750 Gigabyte Speicher.

Fazit ist also, dass ihr alle entweder nur mit 8.000 Pixel Breite präsentiert oder bei mehr eben Multires verwendet?

Gruß

13

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:33

Die Tablets und Handys stürzen teilweise wegen Speichermangels ab, wenn du keine Multiresolution-Pamos erstellst!
An den Parametern würde ich auch nicht dran drehen. Habe ich alles schon hinter mir.
Wenn du also nicht auf die Mobilgeräte verzichten möchtest, musst du wohl weiter nach einem Provider suchen.


Gruß
Wolf

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 8. Januar 2014, 15:01

Grüß Dich,

meine Panoramen haben eine Breite von 13500 Pixel. Diese gebe ich mit einer Würfelkantenlänge von 2700 Pixel als Multiresolution mit einer Tilegröße von 675 Pixel aus.
Dazu noch 3 Varianten für html5. Das ergibt bei mir alles in allem 187 Dateien pro Panorama und belegt 13,4 MB.

Ich denke, das ist ein guter Kompromiss.

Gruß
Richard

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 8. Januar 2014, 15:53

Grad probiert in PANO2VR.

Ausgabe eines 15000px equis mit 45MB ( als jpg, aus PS mit Stufe 12, also maximale Qualität)

Ausgabe in 512px tiles, (in 4 Stufen: 512,1024,2048,4096px)
tiles summe: 516 stück = 10 MB
tiles jpg Qualität = 70

Die Qualität reicht noch gut aus und stellt für mich den optimalen Kompromiss dar, denn wenn diese zu groß werden, dauert das Nachladen auch ein klein wenig zu lang, das stört mich...

Dieselben tiles werden für die Flash und die html5 "Lieferung" verwendet.

Wenn ich nur flash ausgebe, ohne MR, dann habe ich zwischen 1,5 bis max. 3,5 MB.

Auch wenn die Leitungen schneller werden, gibt es noch genügend Leute, die mit DSL4000 ("real") oder kleiner auskommen müssen und wenn sich da - wie oft üblich - dann 2 bis 4 Leute bzw. Geräte diesen Anschluß noch teilen...

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 8. Januar 2014, 15:55

Die Tablets und Handys stürzen teilweise wegen Speichermangels ab, wenn du keine Multiresolution-Pamos erstellst!
Wenn du also nicht auf die Mobilgeräte verzichten möchtest, musst du wohl weiter nach einem Provider suchen.

Stimmt!

17

Mittwoch, 8. Januar 2014, 16:02

Grad probiert in PANO2VR.

Ausgabe eines 15000px equis mit 45MB ( als jpg, aus PS mit Stufe 12, also maximale Qualität)

Ausgabe in 512px tiles, (in 4 Stufen: 512,1024,2048,4096px)
tiles summe: 516 stück = 10 MB
tiles jpg Qualität = 70

Die Qualität reicht noch gut aus und stellt für mich den optimalen Kompromiss dar, denn wenn diese zu groß werden, dauert das Nachladen auch ein klein wenig zu lang, das stört mich...

Dieselben tiles werden für die Flash und die html5 "Lieferung" verwendet.

Wenn ich nur flash ausgebe, ohne MR, dann habe ich zwischen 1,5 bis max. 3,5 MB.

Auch wenn die Leitungen schneller werden, gibt es noch genügend Leute, die mit DSL4000 ("real") oder kleiner auskommen müssen und wenn sich da - wie oft üblich - dann 2 bis 4 Leute bzw. Geräte diesen Anschluß noch teilen...

Hi, tilesize von 512 hatte ich bisher ja auch. Du hast also genau das was ich bisher habe ausprobiert, nur mit schlechterer Qualität. Es geht hier ja auch nicht darum weniger Speicherplatz zu belegen, sondern weniger Dateien zu erzeugen um einfache Backups zu ermöglichen.

Gruß

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 8. Januar 2014, 16:26

.... Es geht hier ja auch nicht darum weniger Speicherplatz zu belegen, sondern weniger Dateien zu erzeugen um einfache Backups zu ermöglichen.


Na einen Tod musst Du sterben...

Entweder alle Daten sichern -> anderen Provider
oder
auf MR verzichten -> Nutzer mit Mobilgeräten und/oder hohen Anspüchen an die BQ aussperren
oder
beim Backup nur die Daten sichern, die für eine (dann aufwändigere) Notfall-Wiederherstellung nötig sind (quasi nur die lokalen Profektfiles und originalen Panos).
oder...
weniger Panos zeigen, immer nur die Aktuellsten, Schönsten, Besten, das wär auch ne Strategie :D

19

Mittwoch, 8. Januar 2014, 16:34

Oder doch noch in die Wissenschaft der Rootserver Absicherung einsteigen - aber igendwie fehlt mir hierfür schon seit 10 Jahren die Motivation, obwohl der Gedanke schon oft da war. Klar, heute braucht man nur noch auf bestellen klicken und hat die fertig eingerichtete und lauffähige Kiste dort stehen, aber das Absichern und das Risiko der Störerhaftung bleibt dann eben doch. Und mir irgendwie zu riskant.

Gruß

20

Donnerstag, 9. Januar 2014, 07:38

Hallo,
Ich hatte auch mal einen Managed Server , es ist aber trotzdem viel mehr Aufwand (Sicherheit-Updates-usw.)
Du mußt immer schauen ob alles läuft.

Bin bei http://all-inkl.com/ hängengeblieben selbst im home breich 100 GB
Panos bleibe ich im Moment bei Multiresulution obwohl vieleicht auch manchmal normale ausreichen

mfg Achim