Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 21. Dezember 2013, 09:49

Lichtverschmutzung auf dem Roque de los Muchachos

Hallo,

ich habe vor kurzem einige Zeit auf La Palma verbracht um den Kometen Ison aufzunehmen, ein paar Astropanos zu machen und mich an Videopanoramen des bewegten Sternenhimmels zu versuchen. Die ganze Aktion war eigentlich ein einziger Schlag ins Wasser. Ison löste sich spurlos auf und das Wetter war eine einzige Katastrophe. Ein einziges halbwegs brauchbares Astopanorama gelang mir in der Nacht von vierten auf den fünften Dezember. Dieses wird aber durch Airglow und überraschend starke Lichtverschmutzung verunziert.

Hier geht es zum Panorama

Ich hätte nicht gedacht, dass einer der angeblich besten Standorte der Welt so stark durch Lichtverschmutzung beeinträchtigt ist, schließlich gibt es auf der Insel entsprechende Gesetze. So wie es aussieht muss man heute wohl wirklich ans Ende der Welt reisen um noch einen wirklich dunklen Himmel zu sehen ...


MfG

Rainmaker

2

Samstag, 21. Dezember 2013, 10:34

Blöd mit der Lichtverschmutzung, dennoch schöner Sternenhimmel.

3

Samstag, 21. Dezember 2013, 11:05

Mir gefällt es trotzdem sehr gut. Schön farbenfroh der Nachthimmel :)
Wenn du wenig Lichtverschmutzung suchst kann ich dir Namibia empfehlen. Hier hatte ich damals mein erstes Sternenpano versucht. http://arnodietz.de/images/panorama/nami…ppe_sterne.html

Gruß Arno

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Dezember 2013, 11:25

Hallo Arno,

ein Wahnsinns-Pano!

5

Samstag, 21. Dezember 2013, 12:03

Danke, aber du übertreibst ;) Ist ziemlich dunkel geraten. Und auf der einen Hälfte färbt das Feuer alles rot ein. Wünschte ich wäre mit meinem heutigen Panorama Wissen nochmal dort.

6

Samstag, 21. Dezember 2013, 12:11

Hallo,

Namibia hat sicherlich einen dunklen Himmel, entleert aber auch den Geldbeutel erheblich mehr als La Palma, außerdem gibt es dort "nur" den Südsternhimmel. Wenn ich demnächst mal wieder etwas Geld übrig habe werde ich es glaube ich mit Kreta oder Korsika probieren ...

So richtig prall ist das Pano auch deshalb nicht, da "nur" die lichtschwächere Wintermilchstrasse abgebildet ist, auch das Zodiakallicht und die Lichtbrücke sind nicht wirlich optimal drauf.


MfG

Rainmaker

7

Samstag, 21. Dezember 2013, 16:39

Schon ärgerlich, wenn der Himmel so hell wird.
Benutzt du eine Nachführung?
Hast du es schon mal im Westhavelland probiert?
Gülpe ist ein heißer Tipp.

8

Dienstag, 31. Dezember 2013, 21:23

Hi Arno,
mir gefällt Dein Bild aus sehr gut....

@Rainmaker:
Die Farben des Panos sehen aber trotzdem gut und interessant aus.

Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

Ähnliche Themen