Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Oktober 2013, 13:00

Gletscherpanorama bei Mondlicht

Hallo,

noch ein Teilpanorama mit Blick auf die Wildspitze (3.768m) und dem Taschachferner der ins Tal "rinnt". Nikon D800+Nikkor 85mm (Blende 3,2; 8 Sek., ISO 1600)- 2-reihig 10 Einzelbilder.






und ein schönes Airglow hatten wir auch:



Airglow – ein Prozess der sich in der Ionosphäre abspielt. Die Atome und Moleküle (Sauerstoff, Stickstoff) werden durch die UV-Strahlung der Sonne ionisiert und getrennt. Bei der Wiedervereinigung entsteht die Strahlung (Airglow) in unterschiedlichen Farben in unterschiedlichen Höhen. Airglow wird durch indirektes Sonnenlicht verursacht, das Nordlicht wird hingegen vom direkten Sonnenlicht verursacht.


schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (27. Oktober 2013, 13:12)


2

Dienstag, 29. Oktober 2013, 14:36

Hallo Bernd,

Super die Stimmung eingefangen.

3

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 10:10

Hallo Bernd,

ein erstklassig eingefangenes Bergpanorama mit Superschärfe und Auflösung. Es muss in der Tat nicht immer ein Kugelpanorama sein, Ich mache inzwischen sehr gerne hoch aufgelöste Bilder in rechtwinkliger Projektion mit dem 28er.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 12:43

Danke euch für die tollen Anmerkungen. Teilpanos haben auch ihren Reiz und mit der interaktiven Darstellung ist es toll anzusehen.

schöne Grüße
Bernd