Sie sind nicht angemeldet.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Mai 2006, 19:35

Baumaschinen

ohne Worte... [qt=800,600]http://www.panorama-community.de/EigeneBilder/Bagger-klein.mov[/qt] [qt=800,600]http://www.panorama-community.de/EigeneBilder/Radlader-klein.mov[/qt]

2

Montag, 8. Mai 2006, 19:54

Baumaschinen

Ich finde deine runde Darstellung witzig. Wie machst du diese ? Ich habe solche mal mit DevalVR gemacht - das sieht aber nicht so gut aus.

3

Montag, 8. Mai 2006, 20:11

RE: Baumaschinen

Hallo ich denke mal das hier ein One-Shot zum Einsatz kam. Kannst du was zur Technik sagen, willybear?
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

4

Montag, 8. Mai 2006, 20:24

zur Technik: Sony DSC F828 auf Eigenbaupanoramakopf ca. 40 Bilder gesticht mit Autopano Pro Version 1.2 Beta 3 zum obersten Bild: Photoshop-Filter "Flexify 2" von Flaming Pear

5

Dienstag, 9. Mai 2006, 09:13

RE: Baumaschinen

Zitat

Original von mhc1 Ich finde deine runde Darstellung witzig. Wie machst du diese ?
Die kreirunde Darstellung nennt sich auch mirrorball. Die mal ein Link wie soetwas auch als Stativabdeckung in einem spährischen Panorama genutzt werden kann (Mirrorcap). Dort steht sogar eine fertige PhotoShop Action-Datei kostenlos zum download bereit, welche alles automatisch erledigt (PanoTools müssen installiert sein ;-) @ Willybear: Bild Nr.2 (interaktives Pano unterm Baggerarm) ist klasse geworden !!! Gruß Bernd

6

Dienstag, 9. Mai 2006, 11:24

RE: Baumaschinen

Zitat

Original von BerndD Die kreirunde Darstellung nennt sich auch mirrorball. Die mal ein Link wie soetwas auch als Stativabdeckung in einem spährischen Panorama genutzt werden kann (Mirrorcap). Dort steht sogar eine fertige PhotoShop Action-Datei kostenlos zum download bereit, welche alles automatisch erledigt (PanoTools müssen installiert sein ;-)
Warum so kompliziert? Ist einfach nur die Darstellung in Polarkoordinaten. Umwandlung geht mit den Panotools, oder auch mit Gimp (PS sicher auch) Filter-Verzerren-Polarkoordinaten.

Zitat

Original von BerndD @ Willybear: Bild Nr.2 (interaktives Pano unterm Baggerarm) ist klasse geworden !!!
Finde ich auch super - toller Standpunkt.