Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 2. September 2013, 22:00

Sonnenaufgang auf dem Kofel

Hallo,
ein weiteres farbenfrohes Sonnenaufgangspanorama von mir. Diesmal auf dem Kofel direkt über Oberammergau nach einem Nachtaufstieg.
Freu mich über konstruktive Kritik.



Gipfelnamen

Gruß Arno

2

Montag, 2. September 2013, 22:22

Deine Panoramen sehe ich mir immer wieder gerne an. Sehr gute Arbeit mit traumhafter Lichtstimmung.

VG
Toni

3

Dienstag, 3. September 2013, 08:03

Hi Arno,

echt klasse das Pano, wie die meisten von Dir!
Das habe ich leider noch nicht geschafft, im Urlaub vor der Sonne auf dem Berg zu sein.
Interessant finde ich auch die Zusatzinformationen bei den Gipfelnamen, 3x43HDR ... ist ne Hausnummer.
Was mich interessiert wäre, machst Du aus 3 Panos das HDR oder die 43HDR-Bilder zum Pano?

Gruß André

4

Dienstag, 3. September 2013, 08:25

Hi!

WOW! Da würde mich bitte, bitte die verwendete Technik und die EXIFs interessieren.

Danke,
Alex

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 3. September 2013, 09:23

Hallo Arno,

wie immer ein Augenschmaus - ein super Standort um diese schöne Umgebung einzufangen - Gratuliere!

schöne Grüße aus Innsbruck
Bernd

6

Dienstag, 3. September 2013, 10:57

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Freut mich.

@André: Ich erstelle immer erst die HDRs aus den Einzelbildern. Anders hab ich es einmal getestet und schlechte Erfahrungen gemacht.
@Alex: Technik wie meistens nur mit dem 18mm diesmal. Bisher hab ich für Sonnenaufgänge immer das Fisheye genommen. Aber mit 18mm geht es auch noch grad so, ohne dass die Sonne all zu weit steigt in der Zeit und die Auflösung ist einfach schöner.
Dann einfach 3er Belichtungsreihe und die HDR mit Oloneo erstellt. Dann mit PTGui gesticht und mit Photoshop nachbearbeitet.

Belichtungszeit: 1/25 1/60 1/250
Blende: 8
ISO: 100

Gruß Arno

7

Dienstag, 3. September 2013, 14:33

Hi Arno,

danke! Ich bin noch auf der Suche nach "meinem" Workflow für HDR / DRI ...

zum Pano: Zuerst dachte ich, mit dem Horizont stimmt was nicht (Kreuz steht mal links, mal rechts geneigt), aber Du hast als
Anfangswert nur einen leichten Tilt eingegeben. Gibt es bei diesem Player die Option, daß er das Pano bei Autorotation in den Horizont zieht?

Gruß André

8

Mittwoch, 4. September 2013, 09:17

Hi André,

Ja stimmt, vl nicht optimal. Ja mp verwendet krpano, ist also kein Problem zu ändern. Mach ich noch bei Gelegenheit. Bin nur grade nicht daheim.

Gruß Arno

9

Freitag, 6. September 2013, 09:33

Sehr schönes Panorama mit toller Stimmung, auf den Berg wollte ich auch noch.

10

Freitag, 6. September 2013, 19:06

Wie immer super. :thumbup:

11

Samstag, 7. September 2013, 10:33

Wieder mal ein herrliches Panorama von Dir.
Die Farbenfreude gibt sehr schön das Glück eines neuen Tages wieder, wenn ich mal so poetisch sein darf.

:D

Aber, man muss bei so etwas schon ordentlich trittsicher sein, oder?!
Ein falsches Schritt und der Fall könnte tief und schmerzhaft sein.
Warst Du denn alleine oben?

Ahoi
Claudia

12

Montag, 11. November 2013, 16:06

Nochmal vielen Dank.

Sorry Claudia, war über den Sommer kaum im Forum und hab deinen Post erst jetzt gelesen.
Ja trittsicher und schwindelfrei sollte man für das letzte Stück schon sein. Der Großteil des Aufstiegs ist aber ein normaler Wanderweg durch den Wald. Eigentlich ein sehr einfacher Berg und man ist in einer guten Stunde oben. Daher auch für den Nachtaufstieg ideal. Beim kleinen Klettersteig oben war es dann auch schon hell.

Gruß Arno

13

Montag, 18. November 2013, 18:42

Sorry Claudia, war über den Sommer kaum im Forum und hab deinen Post erst jetzt gelesen.


Sorry, Arno, und ich war längere Zeit nicht hier und habe auch irgendwie keine Benachrichtigung über neue Posts bekommen.
Aber es ehrt Dich sehr, dass Du nun doch mit einiger Verzögerung reagiert hast.
Danke schön.

Ahoi
Claudia