Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. Mai 2013, 08:36

stativschatten Boot. hmmm

3

Sonntag, 12. Mai 2013, 09:24

Schön stimmungsvoll, dabei aber auch durch die sehr schwierige Aufnahmesituation nicht makellos. Am Schiff gibt es scharfe und unscharfe Bereiche, je nachdem, wie sich das Schiff bewegt hat. Lag das an der langen Auslösezeit? Na ja, der Stativschatten wurde schon angesprochen. Zum Hintergrundgeräusch und zur Musik kann man ja immer unterschiedlicher Meinung sein.
Das Schwappen des Wassers bei fast spiegelglatter Wasseroberfläche passt da nicht so sehr, auch suche ich die einsam spielende Band auf dem Schiff vergeblich. Wenn der Sound dann nur symbolischen Charakter besitzt, verliert das Panorama an Authentizität.

4

Sonntag, 12. Mai 2013, 10:04

Also, ich finde das Panorama sehr stimmungsvoll: Hier wird entspannt!
Dabei finde ich die Musik, die diese entspannte Stimmung widerspiegelt, nicht unpassend.
Die Retusche des Stativschattens ist mir erst durch die Bemerkungen meiner Vorredner wirklich ins Auge gefallen – mich stört sie aber auf dem stark strukturierten Boden nicht.
Mir imponiert die Klarheit der Aufnahme, ich finde die echten und die Lampensterne einfach wunderbar.
Das schachbrettartige Muster in Himmel und Wasser ist schon eher etwas, was mir unangenehm auffällt und nur als Hinweis gedacht ist die Bemerkung, dass sich der Himmel zusammenschnürt, wie ein Bonbonpapier.
Mein erstes Gefühl zu diesem Pano ist jedoch: Was für eine angenehm ruhige und entspannte Atmosphäre!

Ahoi
Claudia

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (12. Mai 2013, 11:35)


Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 12. Mai 2013, 10:41

wenn die Stitching-Fehler noch beseitigt werden, dann ist es ansprechend. den Ton kann man ja ausmachen.

6

Sonntag, 12. Mai 2013, 12:47

V dank für die bemerkungen.

1. backbord - entschatet
2. bewegung - tatsächlich um 15 sek belichtet, bewegungsunschärfe habe hier als was naturelles empfunden.
3. karrierter himmel - tatsächlich unschönes problem , habe dagegen gekämpf , aber nicht wirklich vollständig ausgebessert - immer noch da , musste auch deswegen vergrösserung etwas beschränken. canon hat auf seine grenze gestossen.
4. musik - unten, links ist ein schalter -man kann abschalten . dieses stück von W Shorter , gespielt hier von meinem saxsparringpartner.Ich könnte es tag und nacht hören. Wunderbare komposition , sehr gut gespielt. Leider das ist mp3 , im original hört man die luftdurchfluss durch das mundstäck , millionen farben - soundfarben.
5.stitchingfehler - wenn ich was finde , werde aussbesern. was ich gesehen habe , habe auch korriegiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Mai 2013, 15:53)


7

Sonntag, 12. Mai 2013, 15:40

Hallo Panpan,

ein schöne und stimmungsvolle Panoramaszene am Mittelmeer hast Du da eingefangen. Interessant zu sehen: Das Boot im Vordergrund und die 2 Angler.

bewegung - tatsächlich um 15 sek belichtet, bewegungsunschärfe habe hier als was naturelles empfunden.


Die Bewegungsunschärfe stört mich nicht, da sie unter den Lichtbedingungen so entstehen muss. Das Spiegelglatte des Wassers kann täuschen und gerade auch durch Bewegung kleinerer Wellen entstehen.

P.S. Zu analogen Zeiten habe ich mal in einer dunklen Kirche fotografiert. Wegen des Schwarzschildeffektes des Filmmaterials hat die Belichtungszeit statt der gemessenen Zeit ca. 5 Minuten gedauert. Und obwohl die Kirche voller Besucher war, ist auf dem Foto niemand zu sehen. Auch ein Effekt der "Bewegungsunschärfe".
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Sonntag, 12. Mai 2013, 17:09


P.S. Zu analogen Zeiten habe ich mal in einer dunklen Kirche fotografiert. Und obwohl die Kirche voller Besucher war, ist auf dem Foto niemand zu sehen. Auch ein Effekt der "Bewegungsunschärfe".
Oder etwas ganz Mysteriöses.

Das Panorama vom Hafen gefällt mir. Ich weiss nicht ob der Schatten vom Stativ oder von der Reling kommt. Ich würde denken er ist von der Reling.
Ich muss mich auch mal daran machen ein Nachtpanorama zu machen.

9

Sonntag, 12. Mai 2013, 17:20

Hallo Panpan,

ein schöne und stimmungsvolle Panoramaszene am Mittelmeer hast Du da eingefangen. Interessant zu sehen: Das Boot im Vordergrund und die 2 Angler.

bewegung - tatsächlich um 15 sek belichtet, bewegungsunschärfe habe hier als was naturelles empfunden.


Die Bewegungsunschärfe stört mich nicht, da sie unter den Lichtbedingungen so entstehen muss. Das Spiegelglatte des Wassers kann täuschen und gerade auch durch Bewegung kleinerer Wellen entstehen.

P.S. Zu analogen Zeiten habe ich mal in einer dunklen Kirche fotografiert. Wegen des Schwarzschildeffektes des Filmmaterials hat die Belichtungszeit statt der gemessenen Zeit ca. 5 Minuten gedauert. Und obwohl die Kirche voller Besucher war, ist auf dem Foto niemand zu sehen. Auch ein Effekt der "Bewegungsunschärfe".


HI Tom

bewegungsunschärfe kann als ausdruckssmittel angewandet werden - natürlich nicht in jeder situation.
zB. bei reprofotografie wäre eindeutig ein grober fehler - wäre nicht tollerierbar. Aber hier dynamiesiert etwas das bild , es ist doch nicht totstill , das meer bewegt sich , schiff auch etwas mit. Im grunde genommen ist hier egal.

Anders ist mit rauschen. In analogfotografie körnung war was wertvolles. Schöne körnung zu erreichen - es war eine kunst. Heute rauschen eigentlich immer unschön ist. Manchmal hätte gerne so eine körnung wie in alten zeiten , leider ist mir nicht gelungen nachzumachen.
grüsse.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (13. Mai 2013, 07:29)


10

Sonntag, 12. Mai 2013, 17:34

Oder etwas ganz Mysteriöses.


Ganz sicher nicht. Da die Leute umhergingen, um die Kirche zu besichtien, hinterließen sie bei 5 Minuten Belichtungszeit einfach keine Spuren auf dem Filmmaterial. Maximale Bewegungsunschärfe sozusagen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

11

Sonntag, 12. Mai 2013, 17:42

Oder etwas ganz Mysteriöses.


Ganz sicher nicht. Da die Leute umhergingen, um die Kirche zu besichtien, hinterließen sie bei 5 Minuten Belichtungszeit einfach keine Spuren auf dem Filmmaterial. Maximale Bewegungsunschärfe sozusagen.

War mir schon klar.
Wenn man die Besucher auch noch im Spiegel sehen konnte hätte ich mir da auch keine Sorgen gemacht.

Ich mache solche Aufnahmen durch ein Schutzglas von einem Schweissschirm. Da ist die Bundestrasse 8 auch an einem Wochentag völlg leer.

12

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:42

Da ist die Bundestrasse 8 auch an einem Wochentag völlg leer.

Ha, es soll eine menschenleere Aufnahme vom Petersplatz geben! Aufgenommen mit einem extrem geringempfindlichen SW-Film und womöglich noch einem Graufilter vor der Linse – irgendwann entstanden in den 70-iger oder 80-iger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Der Fotograf soll Helfer gehabt haben, die Menschenpulks aufgelöst haben sollen, indem sie den Leuten die Aufnahme erklärten.
Freund Schwarzschild wird dafür gesorgt haben, dass der Fotograf bestimmt mit einem Campingbus neben seiner Kamera aufwartete!
;)

Ahoi
Claudia

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 12. Mai 2013, 22:15

Hallo Panpan,

ein ruhiger Abend am Meer - eine tolle Stimmung - das Schiff bekommt man ja nicht auf 1 Foto drauf - sehr schwierig - der Abstand zum Schiff ist sehr gut.

Einzig der Zenit schaut bei mir sehr gestrichelt aus??

schöne Grüße
Bernd

14

Montag, 13. Mai 2013, 09:10

Hallo Panpan,



Einzig der Zenit schaut bei mir sehr gestrichelt aus??

schöne Grüße
Bernd



Danke

Leider bekannte canons schwäche - banding bei starken unterbelichtungen. Wurde durch HDR hier verstärkt. Meistens gelingt mir zu vermeiden , hier war nicht so einfach , trotzdem für die abwechslung habe gelassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. Mai 2013, 18:40)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Montag, 13. Mai 2013, 09:48

:] Danke für die Info
Bernd

16

Mittwoch, 15. Mai 2013, 08:00

nur zur entspanung und ausgleich , damit nicht zu düster wird:

HIER

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Mai 2013, 08:25)


17

Mittwoch, 15. Mai 2013, 09:22

....und wiedermal super Arbeit.
danke fürs Zeigen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche