Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (16. April 2013, 12:08)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mark« (13. April 2013, 11:23)
Das ist viel weniger kompliziert als es vielleicht auf den ersten Blick erscheint.ber weil mir das viel zu kompliziert erschien bin ich nicht dran hängen geblieben
Der Hotspot selbst ist kein Multi-Resolution-Bild, aber das Panorama selbst kann natürlich schon Multi-Resolution-Bild sein. Das Panoramaformat (Würfel, Kugel, Teil, Flach usw.) ist dabei auch egal. Und für HTML5 funktioniert das natürlich auch.@Klaus: Ist der gezeigte Lösungsweg dann auch Multirestauglich?
Hallo,
ich habe zwei Equis in einem Raum erstellt, beide sind absulut deckungsgleich, nur ein Möbelstück ist bei einer Variante anders aufgebaut. Ich würde gerne wissen wie ich den Bereich der sich unterscheidet in ein Panorama per Hotspot / Schalter / etc einbinden kann. Im KrPano-Ordner gibt es das Beispiel Blendcubes, wo man vom beleuchteten zum unbeleuchteten Christbaum hin- und herziehen kann. Mir würde schon genügen wenn ich eine Schaltfläche habe die entweder A oder B anzeigt. Onhover geht leider nicht weil es ein Touchmonitor ist.
Hat jemand von euch hierbei eine Idee?
LG, Mark
PS: Sorry für den merkwürdigen Titel, mir ist nichts anderes eingefallen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (18. April 2013, 11:16)
Das geht wesentlich einfacher. Um dir die Vorfreude nicht zu nehmen: findet man ganz leicht in der Krpano Doku zu den Hotspots.
Zitat
Die als Hotspot klickbaren Bereiche sind nun soo groß daß in dem BEreich wo der Mauszeiger zur Hand wird ein mausgesteuertes Bewegen des Panos nicht mehr möglich ist. Wäre es vorstellbar daß anstelle das Hotspots z.B. eine kleine Grafik als Platzhalter verwendet wird, welche die Ersatzgrafik intransparent bzw transparent macht?
Zitat
denn sobald ich ein "ü" schreibe bekomme ich im Internet Explorer eine Skriptfehlermeldung.
© 2006-2025