Diese soll bei Verwendung der D800 bei etwa 11500x5750 Pixeln liegen, bei mir schlägt aber PTGui immer etwas um 11000x5500 Pixel vor. Wie stellt ihr es an, daß euch PTGui diesen grösseren Wert vorschlägt?
Wie stellt ihr es an, daß euch PTGui diesen grösseren Wert vorschlägt?
Eigentlich dürfte es bei den von Objektivbrennweite, Bildwinkel und Kamerasensor vorgegebenen Verhältnissen in PTGui keinen (wesentlichen) Unterschied machen, wenn Du das 10,5er rasiert einsetzt (Ausser, dass Du mit nur 4 Aufnahmen auskommst)?
Vorschlagen wird PTGui das bei 4 Bildern wohl kaum, da das 10,5er Fisheye am Rand stark in der Auflösung sinkt
Hallo,
Zitat von »Visual.Tom« Eigentlich dürfte es bei den von Objektivbrennweite, Bildwinkel und Kamerasensor vorgegebenen Verhältnissen in PTGui keinen (wesentlichen) Unterschied machen, wenn Du das 10,5er rasiert einsetzt (Ausser, dass Du mit nur 4 Aufnahmen auskommst)?
Das habe ich mir auch gedacht und deshalb nachgefragt.
Setzt man nun von Anfang an den Crop-Kreis etwas kleiner an, so wird bei den gleichen Bildern die Bildgröße bei PTGui deutlich höher angegeben.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (10. April 2013, 17:18)
Das müssten an der D800 im Vollformat knapp 6.000 Pixel sein.
Du kannst das Objektiv (im Lens-Tab) oder das ganze Template speichern
Im Tab "Project Settings" kannst Du unter "Template behaviour" das selbst vorgeben.Was die Templates betrifft, was wird denn dort genau gespeichert? Sollte dort nicht auch sowas wie die Ausrichtung und Reihenfolge der Bilder abgelegt sein?
Bliebe noch die Sache mit den Reflexen beim Fotografieren direkt in die Sonne. Welchen Weg sollte man hier einschlagen?
Zitat
Wie stellt ihr es an, daß euch PTGui diesen grösseren Wert vorschlägt?
Zitat
Ein anderer Punkt ist der doch recht starke, meist grüneblaue Reflex welcher auftaucht sobald die Sonne im Bild ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. April 2013, 07:04)
maximale grösse die von ptgui ausgerechnet wird , kannst nicht mehr vergrössern , also lässt sich das bild auf mehr px umrechnen aber damit auflösung steigt nicht auf.
antwort heisst - nanoschichten - und in der praxis angeblich nicht deutlich besser ist.
das ist sache der antreflexionschichten. N sowieso dürfte eine von den besten haben.
Ist die linse nicht verschmutzt ?
wie reinigst die ?
Dünne fettschicht , die mit augen nicht zu sehen ist , kann es verstärken.
Im Moment überlege ich gerade wie ich ein "Hilfsbild" bestmöglich einsetze.
So ganz logisch erscheint mir dies aber nicht. Klar ist der Rand matschig und nicht wirklich brauchbar, aber er wird auch ausgeblendet und nicht genutzt. Setzt man nun von Anfang an den Crop-Kreis etwas kleiner an, so wird bei den gleichen Bildern die Bildgröße bei PTGui deutlich höher angegeben.
Zitat
Bliebe noch die Sache mit den Reflexen beim Fotografieren direkt in die Sonne. Welchen Weg sollte man hier einschlagen?
die Frage ist nur wo das "Hilfsbild" am besten untergebracht und wie das Setup zur Sonne ausgerichtet wird
Zitat
Mir geht es auch nicht darum die Auflösung zu vergrößern, sondern darum die Verluste zu minimieren. Wenn ich schon Bildinformation verwerfe, dann nur am Ende der Bearbeitung.
Rainmaker
© 2006-2025