Du bist nicht angemeldet.

Frank360

Mega-User

  • »Frank360« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 10. November 2012, 23:18

Panos auf Kindle Fire HD mit Flash - Anleitung wie es geht

Ich hatte das Problem, dass Flash Panos auf dem neuen Kindle Fire HD nicht dargestellt werden können, da es sich um ein mutiertes Android System handelt. Es gibt aber eine Möglichkeit...

0) Installation von Anwendungen aus unbekannter Herkunft zulassen
Auf dem Kindle unter Gerät/ Einstellungen die Installation von Anwendungen aus unbekannter Herkunft zulassen anwählen.

1) einen Dateimanager auf Kindle Fire installieren
>Xplorer< oder >ES File Explorer< ----- App Shop - Suche nach >Xplorer< oder >ES File Explorer< - herunterladen (ist gratis)

Den Dateimanager benötige ich um die anderen Dateien, die für Installation von Flash und einem weiteren Browser nötig sind auszuführen. Und auch sonst kann ich die Installation eines Dateimanager nur empfehlen.
Vermutlich gehen auch noch weitere Dateimanager. Ich habe mittlerweile beide o.g. in Gebrauch.

2) Flash Player downloaden
Flash Player 11.1.for Android 4.0 (11.1.115.20)
Gefunden unter:
http://download.macromedia.com/pub/flash…_player_ics.apk
Habe ich am PC heruntergeladen, und dann mit Kabel auf Kindle übertragen in den Ordner Downloads! Mit dem Kindle habe ich das nicht so einfach hinbekommen. Daher der Umweg über PC.
Datei auf dem Kindle installieren, und zwar indem man sie im Xplorer anklickt!

3) Dolphin Browser herunterladen
Dolphin Browser HD.apk v8.7.0 (3,57 MByte)
Gefunden unter:
http://www.apkmarket.de/dolphin-browser-hd/
Anmerkung: Es gibt auch > Dolphin Browser HD.apk v7.3.0 (3,45 MByte) < Ich habe einfach nur den o.g. gewählt.
Alternativ über Andropit, wenn man es schafft, weil es erfordert eine Google Play -Anmeldung und da kam ich dann nicht weiter...
http://www.androidpit.de/de/android/mark…Dolphin-Browser
Habe auch diese Datei am PC heruntergeladen, dann mit Kabel auf Kindle übertragen(Ordner Downloads)
Datei auf dem Kindle installieren, und zwar indem man sie im Xplorer anklickt.

4) Das war's!
Jetzt funktioniert Flash.

Viel Spaß falls Ihr den neuen Kindle habt!

Gruß
Frank

2

Montag, 12. November 2012, 06:41

vielen dank , überlege mir auch vieleicht einen zu holen
der krpano player mit html5 geht richtig ?
weil die leute sich ja nicht die arbeit machen würden mit flash runterzuladen usw,
würde ich gerne wisssen
mfg
achim

3

Montag, 12. November 2012, 10:16

Android mit HTML5 und krpano ist momentan leider noch nicht sinnvoll möglich. Jedenfalls bekommt man bei den aktuellen Browsern immer Darstellungsfehler.
Wieso da Flash ohne brauchbare Alternative fallen gelassen wurde weiß der Himmel.

Mich stinkt die Situation gewaltig an aber man kann nur hoffen dass sich Browser unter Android schnell weiterentwickeln.
Bis es soweit ist geht es nur mit gefrickel und wenn man es anderen auf deren Gerät zeigen möchte müssen die auch frickeln.
Da hat Apple mit seiner Werbung den Nagel auf den Kopf getroffen: Hast Du kein iPad - dann hast Du kein iPad.
Dort funktioniert es nämlich perfekt. Mit HTML5 (und dass sogar auf dem iPad2 mit relativ schwacher Hardware).

Grüße
Marcus

4

Montag, 12. November 2012, 11:44

Android mit HTML5 und krpano ist momentan leider noch nicht sinnvoll möglich. Jedenfalls bekommt man bei den aktuellen Browsern immer Darstellungsfehler.
Wieso da Flash ohne brauchbare Alternative fallen gelassen wurde weiß der Himmel.

Mich stinkt die Situation gewaltig an aber man kann nur hoffen dass sich Browser unter Android schnell weiterentwickeln.
Bis es soweit ist geht es nur mit gefrickel und wenn man es anderen auf deren Gerät zeigen möchte müssen die auch frickeln.
Da hat Apple mit seiner Werbung den Nagel auf den Kopf getroffen: Hast Du kein iPad - dann hast Du kein iPad.
Dort funktioniert es nämlich perfekt. Mit HTML5 (und dass sogar auf dem iPad2 mit relativ schwacher Hardware).

Grüße
Marcus

Da stimme ich dir 100% zu.
Android ist im Moment (leider) doch eher experimentell als professionell anzusehen, zumindest was die aktuelle CSS3 3D Transforms Interpretierung angeht. Ansonsten bleibt mir nur anzumerken, dass die iPad2 Hardware alles andere als schwach ist, wenn man mal von der Auflösung des "Neuen iPads" absieht. Mehr Power braucht es nicht, um Panos mit hoher User-Erfahrung anzusehen.

5

Montag, 12. November 2012, 12:11

dass die iPad2 Hardware alles andere als schwach ist


Recht hast Du.
Schwach meinte ich im Bezug auf aktuelle Android Tablets. Die warten gerne mit 4 Kern Prozessoren und viel Arbeitsspeicher auf.
Aber selbst wenn die Panoramen dann unter Flash laufen tun sie das nicht so flüssig wie unter Safari.
Woran das liegt? Vermutlich an der Tatsache das beim iPad das Paket stimmt und die Software speziell auf die Hardware abgestimmt ist.

Ich bin mit der Leistung des iPad2 sehr zufrieden. Bis jetzt hab ich noch nicht mehr gebraucht...