Sie sind nicht angemeldet.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. September 2012, 01:25

Neues Mitglied hier im Forum

"Schiefer Turm" von Bautzen

Hi,
ich besuche schon einige Zeit das Forum und wollte auch mal was von mir geben, vielleicht bekommt man ja Rückmeldungen über Verbesserungen in meinen Panoramen hier eine Kostprobe von meinen bisherigen Werken.
Als Tip für alle die sich Panotour Pro von Kolor demnächst zulegen wollen, ich habe es bei www.nodalninja.com in Amerika bestellt, da kann man bei jetzigen Dollarkurs im Vergleich zum Preis beim Hersteller Kolor.com ganze 100€ sparen.
Bei mir hat jedenfalls mit der Bestellung alles geklappt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (29. März 2013, 16:29)


2

Dienstag, 25. September 2012, 08:22

Hallo Rene,

schönes Pano.

Achte mal im Pano auf den Link zu Deiner Webseite. Desweiteren benötigst Du in Deinem Impressum eine entsprechende Anschrift. EMail alleine ist hier nicht ausreichend.


Gruss, Volker

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. September 2012, 12:58

Hallo Rene,

willkommen im Forum.
Eine schöne Tour als Einstieg.

Grüße
Bernd

4

Dienstag, 25. September 2012, 15:10

Tolle Panos!

Und willkommen im Forum, Stelzbein. :thumbup:

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. September 2012, 17:10

Willkommen im Forum, Rene,
toller Start mit so einer schönen Tour.

Gruß
RIchard

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. September 2012, 17:13

Hallo zusammen,
danke für die Antworten ,
die Adresse im Impressum habe ich ergänzt, aber die Verknüpfung meine Webseite mit dem Logo funktioniert irgendwie noch nicht. Ist zwar in Panotour richtig eingetragen ich stehe hier irgendwie auf dem Schlauch.
Vielleicht weiß jemand hier woran es liegen kann?
Auf alle Fälle steht im meinem Internetexplorer was anderes als in diesem Feld in Panotour.

7

Dienstag, 25. September 2012, 17:38

aber die Verknüpfung meine Webseite mit dem Logo funktioniert irgendwie noch nicht. Ist zwar in Panotour richtig eingetragen ich stehe hier irgendwie auf dem Schlauch.

Ich kenne Panotour zwar nicht, aber vermute mal dass Du in der Verknüpfung das `http` vergessen hast.

8

Dienstag, 25. September 2012, 18:02

Ich kenne Panotour zwar nicht, aber vermute mal dass Du in der Verknüpfung das `http` vergessen hast.

Das war es wahrscheinlich nicht, aber jetzt geht es.

Gérard

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 25. September 2012, 18:07

Danke Gérard
Hab es jetzt hinbekommen, es lag tatsächlich an den vergessen http, hatte aber dann die Tourdateien in das falsche Verzeichnis verschoben aber jetzt geht es ja.

10

Dienstag, 25. September 2012, 18:35

Im Blick nach Osten liegen die Hotspots an ungewöhnlichen Stellen. Auch die künstliche Sonne mit den Lensflares scheint um ein gutes Stück versetzt. Hast Du das Pano nachträglich mal gedreht?
Gruß vom pano-toffel

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 25. September 2012, 19:27

Danke pano-toffel für die Meldung hab es wieder geändert .

Stelzbein

12

Dienstag, 25. September 2012, 20:25

Eigentlich mag ich die künstlichen Lensflares nicht so sehr, aber hier finde ich sie passend. Nur der Sonnenstern ist etwas zu groß.
Die ich bisher gesehen hatte, waren immer mit gemischten Blendenformen in 5-eckig und 6-eckig, was ja technisch völliger Unfug ist.
Ein Lob dafür, dass es in Deinem Pano nicht so ist! War das Feature schon so, oder hast Du das geändert?
Gruß vom pano-toffel

13

Dienstag, 25. September 2012, 21:45

Hallo Rene,

schön das du den Weg hierher gefunden hast ;) . Schöne Tour hast du da zusammengebastelt :thumbsup: , gefällt mir.

LG Mario

14

Dienstag, 25. September 2012, 21:58

Guten Abend Rene,

toller Einstand hier Deine Tour, sehr schön ausgearbeitet, gefällt mir ganz ausgezeichnet.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 25. September 2012, 22:04

Hab alles so gelassen wie die Vorgabe bei Panotour war, da selbst in den Programm kann mann glaube ich nichts ändern, habe mal versucht die flares.jpg zu verkleinern
aber keinen Unterschied gesehen. Werde aber später nochmal testen ein wenig groß ist die Sonne schon.

Hallo Mario
die Hotspotsauswahl in Panotour gefallen mir nicht, wo hast du deine Pfeile Hotspots her (Kirchruine Wachau)



René

16

Dienstag, 25. September 2012, 22:12

Rene
die Hotspotsauswahl in Panotour gefallen mir nicht, wo hast du deine Pfeile Hotspots her (Kirchruine Wachau)
dann guck dir mal die neue Vers. von KRPano an ;) .

Gruß Mario

PS: hab wieder für Susi einen Stein aus Kroatien mitgebracht aber diesmal nicht so groß.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 25. September 2012, 22:26

Hallo Mario

da hatte ich es schon vermutet, aber das letzte mal nicht gefunden :( aber jetzt hab ich ihn :thumbsup:

wolodja

Neu im Forum

Beiträge: 27

Wohnort: Berlin Rock City

Beruf: Busfahrer

  • Nachricht senden

18

Freitag, 28. September 2012, 22:38

hi...

ich bin zwar kein Profi... wollt aber trotzdem kurz meinen senf zum pano loslassen...

Das Pano an sich find ich super!
nur den hotspot beim Dom St. Petri hätt ich etwas besser erkennbar gemacht. vielleicht einen animierten hotspot.... das geht ja ganz leicht mit panotour.

darf ich mal fragen, welche kamera du benutzt...

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

19

Montag, 1. Oktober 2012, 23:33

Hallo,

klar darfst du fragen Sony alpha 580/ Samyang 8mm. Mir gefallen die grünen Punkte auch nicht, wollte sie noch austauschen.
Eventuell gegen die Pfeile oder diese animierten Hotspots von krpano, aber ich weiß nicht ob man diese einfach nur im Panotour austauschen kann.
Ohne xml Datei ändern geht da glaube ich nichts.
Habs gerade probiert nix Animation, da in der XML Datei rumschreiben hab ich keinen Bock da bleiben nur die Pfeile.

20

Dienstag, 2. Oktober 2012, 21:46

Hallo Rene
Mir gefallen die grünen Punkte auch nicht, wollte sie noch austauschen.
Eventuell gegen die Pfeile oder diese animierten Hotspots von krpano, aber ich weiß nicht ob man diese einfach nur im Panotour austauschen kann.
Du kannst doch auch animierte Hotspots in PTPro auswählen, die Farben und die Größe verändern. Und zwar so:



LG Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (2. Oktober 2012, 21:52)