Sie sind nicht angemeldet.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. September 2012, 09:44

HTML-Größe... Kompromiss?

Hi Leute,

ich erstelle grade ein paar HTML-Panoramen für meine Seite.
Hier im Forum habe ich schon gelesen, dass viele von euch die Größe auf ca. 3-4 MB drücken, was natürlich einen Qualitätsverlust bedeutet.
Nun habe ich mir mal ausgerechnet, wie groß die Panoramen bei Visit-World sein müssten.

Nehmen wir dieses hier:
http://www.visit-world.com/de/virtual360…ke/heading/-142

Ich habe eine 6000er Leitung (laut Speedtest aktuelle 5700 kbps) und das Panorama war nach ca. 7,5 Sekunden fertig mit laden.
Bedeutet, dass die HTML eine ungefähre Größe von ca. 42 MB haben muss (oder?).

Ich finde die Ladedauer eigentlich erträglich. Die 1000 oder 2000 Flatrates sterben doch auch langsam aus, oder?
Warum sollte man also nicht seine Panoramen in TOP-Qualität (bis 50 MB) hochladen?

Hier noch ein Beispiel von mir:
http://www.pixel-liebe.de/panos/waldbach/waldbach.html

Ich habe das Pano auf 4 MB runtergerechnet... der Qualitätsverlust ist leider recht groß, finde ich...

Also, was findet ihr?

Gruß Thomas

2

Samstag, 15. September 2012, 10:20

Wenn Du Deine Panoramen in Multires ausgibst sieht man ja gleich zu Beginn daß da "was kommt", und der Viewer lädt bei Bedarf und meist unscheinbar nach. Meine Sets haben meist zwischen 15 und 30 MB, Touren ein vielfaches dessen. Ich denke man kann DSL heutzutage als Standardleitung annehmen.

Wobei ich mir immer denke, - jene, die meine Kunden sein könnten, die mit Hotel und Gastro, irgendwo auf dem Land, welche immernoch keine eigenen Panoramen haben, müssen sooo technikfremd sein daß sie noch mit dem Modem und AOL-CD unterwegs sind... Aber solche wirds immer geben :-)

3

Samstag, 15. September 2012, 12:16

Für eine 42MB große Datei benötigt eine 6000er DSL-Leitung für den Download etwa 1 Minute ;-)
http://www.wieistmeineip.de/download-rec…_ul=576&size=42

4

Samstag, 15. September 2012, 12:17

... Die 1000 oder 2000 Flatrates sterben doch auch langsam aus, oder?

Mitnichten, bei mir kommen sogar nur 500kbit/s durch die Leitung, aber nur, wenn kein Nachbar im Internet unterwegs ist oder auch noch telefoniert. Der nächste Umsetzer ist 5,7 km entfernt und bei unseren Freunden in der Nachbarschaft ist die Leitung noch länger. Und nach allem was ich hier so in Erfahrung bringen konnte, wird sich an dieser Situation auf absehbare Zeit nichts ändern. Nun sitze ich allerdings im westlichen Ausland - könnte man einwerfen. Vor ein paar Wochen hatte ich einen Gast, der beruflich mit Telefonanlagen und Netzwerken etc. zu tun hat - in Deutschland. Der hat mich aufgeklärt, dass sich unsere Situation hier kaum von deutschen Verhältnissen - nicht nur auf dem Lande - unterscheidet. Und ich möchte schon, dass sich unsere potentiellen Gäste unsere Panoramen in bester Qualität - also was Kamera und Objektiv hergibt - anschauen können ohne 'ewig' zu warten. Die Antwort hat Mark schon gegeben - so geht es - auch für Leute am Ende einer langen dünnen Leitung.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (15. September 2012, 16:32)


5

Samstag, 15. September 2012, 12:43

Ich habe eine 6000er Leitung (laut Speedtest aktuelle 5700 kbps) und das Panorama war nach ca. 7,5 Sekunden fertig mit laden.
Bedeutet, dass die HTML eine ungefähre Größe von ca. 42 MB haben muss (oder?).

Wenn Du da mal nicht irrst.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

6

Samstag, 15. September 2012, 12:51

Dann hab ich vielleicht falsch gerechnet... aber wenn ich in diesen Rechner bei 6000er DSL 4 MB eingebe müsst er ja auch ca. eine Minute laden.
Das kann doch nicht stimmen, oder?

Egal, die Idee von Mark ist sehr gut... hab ich auch direkt umgesetzt :-)
zu sehen im ersten Post... "Waldbach".

Als Anfänger muss man eben auch erstmal auf die einfachsten Dinge gebracht werden ;-)
Vielen Dank euch allen...

Gruß Thomas

PS: Wenn euch was auffällt an dem Multires-Pano, dann schreibt mir ruhig :-)

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

7

Samstag, 15. September 2012, 14:06

Ich habe das Glück VDSL50 nutzen zu dürfen! Die meisten Server können den Datentransfer nicht komplett nutzen, nur wenn ich von mehreren Servern gleichzeitig ziehe, dann wird die Leitung >90% genutzt.
Hier ist also nicht mehr das DSL der Flaschenhals, sondern die jeweiligen Webserver! Das selbe gilt für den Upload.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Samstag, 15. September 2012, 16:07

Hallo Xside,

ich würde den Zoombereich noch einschränken. Ich habe nur eine 2000er Leitung und das bedeutet, dass 250kB/s herunter geladen werden, denn bei den 2000 handelt es sich um Mbits nicht Mbytes, oder?

Gruß
Richard

9

Samstag, 15. September 2012, 16:41

Ich habe das Pano auf 4 MB runtergerechnet... der Qualitätsverlust ist leider recht groß, finde ich...


als gegenmittel wurde vor paar jahren eine multiresolution technik erfunden , die wir auch zur verfügung haben. Theoretisch daten können beliebig gross sein , es werden nur die fragmente geladen, die wir jetzt sehen möchten.
Der preis dafür ist, das die gesammte datengrösse in multires 2 - 3 mal grösser als original ist.

Abhängig von der verbindung akzeptlable grösse in monores wegen ladezeit beträgt um 4 - 6 mB . bei 10 mb die zeit wird schon für manche zuschauer zu lang , die brechen ab.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. September 2012, 16:49)


10

Samstag, 15. September 2012, 16:42

Ich habe nur eine 2000er Leitung und das bedeutet, dass 250kB/s herunter geladen werden, denn bei den 2000 handelt es sich um Mbits nicht Mbytes, oder?

Nicht um Mbits/s, sondern um kbits/s - würde ich sagen. Ansonsten 1 Byte = 8 Bit. Aber die 2.000 kbits/s wird deine Leitung vermutlich gar nicht liefern, sondern eher so was um 1.800, wenn der Nachbar gerade schläft - sonst wird's weniger.

Gérard

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

11

Samstag, 15. September 2012, 21:16

Mal zurück zum Thema: 6000kbit/s / 8 = 750kbyte pro s * 7,5sek. = 5625kbyte / 1024 = 5,49Mbyte
D.h., dass Du max. 5,5MB hättest laden können und nicht 42Mbyte.

Daher ist es schon korrekt, dass man seine Panos auf 3-4Mbyte drückt, da ja noch Header-Informationen, Prüfbits etc. mit übertragen werden müssen.
Wenn Du nun eine 50MB Datei hättest, müsstest selbst Du über eine Minute Download erst einmal abwarten, bis etwas kommt.
Daher macht man dies nur mit Multires, um so kleine Stückchen zuladen (siehe Gigapixel Panos).

Aber leider haben noch nicht alle 6000er zur Verfügung - ich selber nur 3000er.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

12

Samstag, 15. September 2012, 21:40

@marijonas
mit Zoombereich einschränken meinst du die höchste Auflösungsstufe verkleinern?

13

Samstag, 15. September 2012, 23:09

mit Zoombereich einschränken meinst du die höchste Auflösungsstufe verkleinern?

Ja - auf max. 1px im Original = 1 px in der Wiedergabe (evtl. sogar weniger)

Gérard

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

14

Samstag, 15. September 2012, 23:40

Hä? Ich soll die höchste Auflösungsstufe im Multires-Panorama auf einen Pixel verkleinern? Check ich nicht...
Also ich hab jetzt 3 Auflösungsstufen erstellt, die erste bei 625px (eingebettet), die zweite bei 1250px und die letzte und höchste liegt jetzt bei 2100px...

Das ist doch ok, oder?

http://www.pixel-liebe.de/panos/kloster_…r_bentlage.html

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 16. September 2012, 06:29

Ja, das ist o.k. so.

Im Fenster "Anzeige-Einstellungen" wo Du das Startbild festlegst, kannst Du unten den zulässigen Blickwinkelbereich festlegen.

Der kleinste einstellbare WInkel, sollte dann den Monitor auch mit einer entsprechenden Auflösung bedienen können.

Ganz grob bei Deinen 2100Pixel Würfelkantenlänge hast Du 8400Pixel Panoramabreite. Sprich bei 45° Blickwinkel (1/8 von 360°) hast Du 1100 Pixel.

Gruß
Richard

16

Sonntag, 16. September 2012, 08:28

Hä? Ich soll die höchste Auflösungsstufe im Multires-Panorama auf einen Pixel verkleinern? Check ich nicht...



Tatsächlich.

Datengröse ist abhängig von ´panoramaauflösung ( absolute pixelzahl) und stufe der jpg kompression.

hast zwei wege

1. so datengrössen beschränken das in monoresolution daten nicht zu gross werden, darstellungqualität akzeptabl - also auflösung und kompression optimieren.
Vorteil wenig platz am server gebraucht wird.

2. datengrösse nicht optimieren, beliebig gross , dafür in multires speichern - darstellen.
Nachteil insgesammt braucht man mehr platz auf dem server.


ad1.
a)bei panoramastitchen ergibt sich maximale panoramgrösse ( pixelzahl) - die nicht beschränken.
b bei umwandlung das panoramu zum swf ( das ist eignetlich umwandlung zum jpg , swf verwaltet ledieglich jpg bilder) , die auflüsung der würfel auf maximum einstellen und jpg kompression - beste qualität ( 100 %) - speichern - wahrscheinlich file wrd über 10 mB gross

das gleiche wiederholen aber würfelauflösung um 5% verkleinern und jpg kompression auch um 5% - speichern

das gleiche wiederholen , wieder beides um 5 % verkleinern.

So lange als erreicht nicht akzeptable qualität.

Auf der weise kannst niedrigste auflösung und grösste kompression finden, für welche qualität akzeptabel ist. Also hast datengrösse/ qualität optimiert.

es reicht nicht sehr hoche auflösung und sehr starke kompression , oder umgekehrt um datengrösse zu beschränken. Am besten ist die beiden gleichzeitig.


ad2. Multires - am besten ist die einstellungen auswählen die automatisch vom programm vorgeschlagem werden.

durch eingestellte "zoomstufe" (blickwinkel) , also vergrösserung kannst gesamte datengrösse nicht beschränken.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 16. September 2012, 12:07

Hilfeeeeeeeeeee!!!!!!!

Leute,
ich brauch grade nochmal dringend Hilfe...
ich habe jetzt 3 Panoramen auf dem Server ausgetauscht, weil ich noch was geändert habe.
Bei zwei Panos hat alles super geklappt, beim dritten komm ich einfach nicht weiter - ich finde meinen Fehler nicht...

Ich erstelle das Pano ganz normal im Pano2VR, lass es mir anzeigen - alles Top...
Dann lade ich die Datein genau so auf den Server und das Pano wird auf einmal so angezeigt:

http://www.pixel-liebe.de/panos/natursch…hutzgebiet.html

Habt ihr ne Idee?

18

Sonntag, 16. September 2012, 12:42

Dann lade ich die Datein genau so auf den Server und das Pano wird auf einmal so angezeigt:

http://www.pixel-liebe.de/panos/natursch…hutzgebiet.html

Wo ist das Problem - außer dass man immer noch zu weit hineinzoomen kann? Vielleicht musst du mal deinen Browser-Cache leeren? Oder ein Bild von dem machen, was du Falsches zu sehen bekommst.

Gérard

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 16. September 2012, 12:48

Puhh... ich sag ja, als Anfänger muss auch die einfachsten Sachen erstmal gezeigt bekommen ;-)
Ich hatte Bildfehler im Pano - die nach dem Leeren des Caches weg waren :-)

Vielen Dank - bin schon fast verzweifelt... und die letzten 3 Stunden Arbeit... naja

Das mit dem Reinzoomen mach mal ich noch :-)

Vielen Dank :thumbsup:

20

Sonntag, 16. September 2012, 12:50

Leute,
ich brauch grade nochmal dringend Hilfe...


Habt ihr ne Idee?


internetoptionen/browserverlauf löschen.