Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Meinungen, es sind natürlich nur Urlaubsimpressionen, bei denen mir für Motivsuche und die Kameraeinstellungen leider sehr wenig Zeit blieb.
Das kauft man sich halt ein, wenn man in der Gruppe unterwegs ist, da ist für viel Individualität nur wenig Platz. Es freut mich aber , dass es Euch trotzdem gefällt.
@Igor,
Du wirst es nicht glauben, aber auch über die Transsib haben wir schon nachgedacht. Das Schöne an solchen Touren ist ja, dass man an Orte kommt, von denen es
noch nicht schon 100te Panoramen gibt

Aber auch das Land selbst hat kulturell so viel zu bieten, von dem wir bei unserer Reise nur einen Bruchteil gesehen haben,
der für uns aber schon eine unglaubliche Dimension hatte. Auf den Punkt gebracht: Es war einfach traumhaft und unvergesslich.
@Achim,
nein, für die Nachbearbeitung nutze ich keine Plugins, obwohl ich für PS die OnOne Suite zur Verfügung hätte.
Ich nutze fast ausschließlich Lightroom für die RAW Bearbeitung, dafür gehe ich auch gern mal an die Grenzen der Regler, ab der Version 4 ist aus meiner Sicht aber
noch mehr Hilfe dazu gekommen. Ich verwende gern folgende Regler (immer von unten nach oben): Profilkorrekturen, Rauschreduzierung, Schärfen, Farbton - Sättigung - Luminanz (seltener), Klarheit, Tiefen, Lichter, WA.
Hierbei beobachte ich immer das Histogramm. Ich habe aber zu den Fotos auch schon Hinweise bekommen, dass sie zu dunkel sind.
Wie ist Eure Meinung dazu?
PS nutze ich fast nur für die Bildretusche, dafür ist es für mich aber unverzichtbar.
Das Sigma 8 verwende ich, weil ich es habe

. Natürlich habe ich auch das 8-15 schon ausgiebig getestet und für mich folgende Vorteile ausmachen können:
- Höhere Auflösung bei gleicher Anzahl der Fotos (4 + N)
- Deutlich bessere Randschärfe und damit bessere automatische Vergabe der Kontrollpunkte unter PtGui (max. Abstand immer unter 2!)
und dadurch schnellere Bearbeitungszeit sowie eine präzisere Einarbeitung der Viewpoint Korrektur.
Meine Grundeinstellungen der 5D sind für das Sigma 8 der Standard (F 8.0, ISO 100), nur beim Einstellen des Fokus bin ich sehr penibel (kein Klebeband

!!). Ansonsten gehe ich auch da an die für mich vertretbaren Grenzen (F 4.0, ISO 1600).
Aus meiner Sicht steht und fällt das Endergebnis neben der korrekten Einstellung der Kamera an die Lichtverhältnisse mit dem Fokus und diese Einstellung dauert bei mir immer am längsten, immer wieder bei jedem Foto neu.
Ein gutes Indiz für eine unkorrekte Einstellung ist oft, wenn sich das Nadirfoto nicht übergangslos einstitchen lässt (Nadirbild ist schärfer als die angrenzenden Fotos). Leider passiert mir das auch häufiger, da es beim Drehen am Fokusring um Zehntel Millimeter ankommt.
Ich hoffe, ich habe Euch jetzt mit meinem Geschreibsel nicht gelangweilt
Gruß
Karsten