Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 23. Juni 2012, 23:31

Mit dem Schiff von Moskau nach St. Petersburg

Im Mai haben wir eine Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg unternommen und von dort einige Impressionen in Form von Panoramafotos mitgebracht.
Ich möchte Euch die ersten 20 Fotos zeigen, die sicherlich keinen Anspruch auf Perfektion haben, aber eventuell den Einen oder Anderen motivieren können, einmal über eine
Reise in dieses phantastische Land nachzudenken.
Da ich hier nicht alles hochladen möchte, geht es bei Interesse HIER weiter zu den Fotos.

Für alle Technik Interessierten - alle Fotos (auch die Innen- und Nachtaufnahmen) wurden mit folgendem Equipment erstellt: Canon EOS 5D Mark II, Sigma 8 3.5, KISS-Winkel, Sirui Monopod.

Gruß
Karsten

2

Samstag, 23. Juni 2012, 23:39

Wie immer, TOP Panos!!!
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Specky

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Juni 2012, 05:29

Hi Karsten,

ich konnte ja einen Teil der Panos schon eher bestaunen und weiss wieviel Arbeit dahinter steckt, absolut toll!! Da muss ich noch einiges lernen....
Am besten gefällt mir der rote Platz bei Nacht, ja da war ich auch schon mal, aber bestimmt vor über 30 Jahren....
Auch das Schnapsmuseum ist echt geil, der "Inhalt" der Holzhäuser sowieso! natürlich auch das Kaufhaus...

(von Karsten habe ich schon ne Menge gelernt!)

VG Matthias
Alles wird gut!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Specky« (24. Juni 2012, 05:49)


4

Sonntag, 24. Juni 2012, 08:59

Hallo Karsten vielen Dank
Es sind einige sehr schöne Panoramen dabei "in den Bereich High End" für mich gehend
Einige Fragen wegen interesse da ich 5d habe
nimmst du bewußt das sigma 8 oder hast du das halt noch da aus alten Zeiten ?
In Ps nachvearbeitung , du gehst bis an die Grenze der Spreizung von den Tiefen und Höhen und Schärfe , Detail auch bis an die Grenze
nimmst du da Plugins mich errinnert das an Topaz oder nur mit PS Boardmitteln (ps ich denke mal das du PS nimmst, )
mit welchen Grundeinstellungen arbeitest du an der 5D zum vergleich mal für mich

wirklich gute Arbeit , gutes Feingefühl
mfg Achim

5

Sonntag, 24. Juni 2012, 11:09

Ich möchte Euch die ersten 20 Fotos zeigen, die sicherlich keinen Anspruch auf Perfektion haben, aber eventuell den Einen oder Anderen motivieren können, einmal über eine
Reise in dieses phantastische Land nachzudenken.


Schöne Reise hast Du unternommen!
Vielleicht fährst Du nächstes Mal noch Transsibirische Eisenbahn ganzes Russland quer, um die
riesige Dimensionen und kulturelle Vielseitigkeit des Landes richtig einschätzen zu können (als kostenloses Tipp von mir :-) ).

Auf jedem Fall, haben Deine Panoramen mich motiviert, eine zweiwöchige Reise nach Sibirien im August zu buchen.
Die 360° Impressionen plane ich auch mit meinem Fisheye zu dokumentieren. :-)

Specky

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. Juni 2012, 11:26

im Sommer ist´s ja auch schön warm in Sibirien :)

Specky
Alles wird gut!

7

Sonntag, 24. Juni 2012, 12:51

im Sommer ist´s ja auch schön warm in Sibirien :)
Da hast Du Recht.
Im Sommer ist da genau so sonnig heiss wie auf Mali oder Türkisches Riviera:



Im Winter auch sonnig und auch so gegen 30 Grad.
Nur etwas in Minus.
Aber es geht... ;-)

8

Sonntag, 24. Juni 2012, 21:44

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Meinungen, es sind natürlich nur Urlaubsimpressionen, bei denen mir für Motivsuche und die Kameraeinstellungen leider sehr wenig Zeit blieb.
Das kauft man sich halt ein, wenn man in der Gruppe unterwegs ist, da ist für viel Individualität nur wenig Platz. Es freut mich aber , dass es Euch trotzdem gefällt.

@Igor,
Du wirst es nicht glauben, aber auch über die Transsib haben wir schon nachgedacht. Das Schöne an solchen Touren ist ja, dass man an Orte kommt, von denen es
noch nicht schon 100te Panoramen gibt ;) Aber auch das Land selbst hat kulturell so viel zu bieten, von dem wir bei unserer Reise nur einen Bruchteil gesehen haben,
der für uns aber schon eine unglaubliche Dimension hatte. Auf den Punkt gebracht: Es war einfach traumhaft und unvergesslich.

@Achim,
nein, für die Nachbearbeitung nutze ich keine Plugins, obwohl ich für PS die OnOne Suite zur Verfügung hätte.
Ich nutze fast ausschließlich Lightroom für die RAW Bearbeitung, dafür gehe ich auch gern mal an die Grenzen der Regler, ab der Version 4 ist aus meiner Sicht aber
noch mehr Hilfe dazu gekommen. Ich verwende gern folgende Regler (immer von unten nach oben): Profilkorrekturen, Rauschreduzierung, Schärfen, Farbton - Sättigung - Luminanz (seltener), Klarheit, Tiefen, Lichter, WA.
Hierbei beobachte ich immer das Histogramm. Ich habe aber zu den Fotos auch schon Hinweise bekommen, dass sie zu dunkel sind. Wie ist Eure Meinung dazu?
PS nutze ich fast nur für die Bildretusche, dafür ist es für mich aber unverzichtbar.
Das Sigma 8 verwende ich, weil ich es habe ;). Natürlich habe ich auch das 8-15 schon ausgiebig getestet und für mich folgende Vorteile ausmachen können:
- Höhere Auflösung bei gleicher Anzahl der Fotos (4 + N)
- Deutlich bessere Randschärfe und damit bessere automatische Vergabe der Kontrollpunkte unter PtGui (max. Abstand immer unter 2!)
und dadurch schnellere Bearbeitungszeit sowie eine präzisere Einarbeitung der Viewpoint Korrektur.
Meine Grundeinstellungen der 5D sind für das Sigma 8 der Standard (F 8.0, ISO 100), nur beim Einstellen des Fokus bin ich sehr penibel (kein Klebeband ;)!!). Ansonsten gehe ich auch da an die für mich vertretbaren Grenzen (F 4.0, ISO 1600).
Aus meiner Sicht steht und fällt das Endergebnis neben der korrekten Einstellung der Kamera an die Lichtverhältnisse mit dem Fokus und diese Einstellung dauert bei mir immer am längsten, immer wieder bei jedem Foto neu.
Ein gutes Indiz für eine unkorrekte Einstellung ist oft, wenn sich das Nadirfoto nicht übergangslos einstitchen lässt (Nadirbild ist schärfer als die angrenzenden Fotos). Leider passiert mir das auch häufiger, da es beim Drehen am Fokusring um Zehntel Millimeter ankommt.

Ich hoffe, ich habe Euch jetzt mit meinem Geschreibsel nicht gelangweilt ;)

Gruß
Karsten

9

Sonntag, 24. Juni 2012, 22:36

Hallo Karsten,

super tolle Panos. Mein Favorit ist das GUM-Pano. Absolut tolle Location.


Gruss Volker

10

Montag, 25. Juni 2012, 07:12

Hallo Angelheini
Vielen Dank für deine Erklärung
Ja sicher das ist mit Ligtroom 4 nun viel besser gewurden auch das neue Profil (2012)ist denke ich besser
Dadurch das du die Tiefen mehr rausholt kann es vorkommen das es auf manchem Monitor zu dunkel vorkommt
Weil ja 99 Prozent der Nutzer die Monitore so lassen wie sie orginal sind (Werkseinstellung)
Ich überlege wegen der schwere der 5d mir noch etwas kleineres zuzulegen was auch Qualitativ gut ist
Ich denke an die Nex-7 mit einem samyang Objektiv
PS habe nicht ganz verstanden hast du die Bilder mit dem Sigma 8 gemacht oder mit dem 8-15 canon
weil du die Vorteile von dem Canon gemeint hast ?
mfg Achim

Specky

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

11

Montag, 25. Juni 2012, 07:31

Hi Panorade,

sorry für off Topic :( Du hast einige Stichingfehler bei "Zenit" (Neonlampe), ich habe mir gerade mal Deine Panos vom Stasi Gefängnis angesehen...

Specky
Alles wird gut!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Specky« (25. Juni 2012, 07:37)


12

Montag, 25. Juni 2012, 20:03

Hallo Achim,

ja, es sind alle Fotos mit dem Sigma 8 entstanden, da habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt.
Mich selbst stört das Gewicht der 5D nicht, anstatt einer anderen Kamera würde ich mir persönlich für den gleichen Preis lieber das 8-15 holen.

Gruß
Karsten

13

Montag, 25. Juni 2012, 21:40

Hmmm, bin auch am überlegen. Der Aufpreis zum 0815 ist aber schon nicht ohne. Die Frage ist halt, ist es an den Randbbereichen wirklich so viel besser? Auch soll der Bildwinkel bei 8mm ein wenig geringer sein, als beim Sigma.

Auf den Panovergleichen sieht man jedenfalls nicht all zu viel Unterschied.

http://www.pixelmagazin.de/8-15/canon-sigma/
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 26. Juni 2012, 13:13

Hallo Kasten,

wieder sehr schöne Panos die du uns präsentierst - ein toller Ausflug nach Russland.

der Himmel bei dem Pano Christ Erlöser Kathedrale ist ja phänomenal - TOP!! mit dem godenen Dach.

Grüße
Bernd