Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Mai 2012, 11:50

Welche Kompaktkamera für Luftpanos evtl. mit Fisheye-Vorsatzlinse

Hallo Gemeinde,

momentan habe ich die Powershot S95 unter meinen Kopter geschraubt und mache damit 360° Panoramen aus der Luft. Leider hat die Kamera nur eine Anfangsbrennweite von 28mm. Selbst eine Panasonic kommt nicht unter 24mm. Daraus resultieren eine Menge Einzelbilder.

Welche Kompaktkamera gibt es, die entweder von Haus aus eine wesentlich kürzere Brennweite mitbrinngt (wahrscheinlich keine) bzw auf welcher kann man eine Vorsatzlinse montieren, die in Richtung Fisheye geht.

Mir ist bewusst dass ich damit keine vergleichbare Qualität erreichen kann wie mit meiner DSLR + Fisheye aber das ist auch gar nicht die Anforderung. Die DSLR ist definitiv für meinen Kopter zu schwer.
Vom Gewicht sollte sie 400gr nicht überschreiten und preislich auch bei ca. 400€ liegen.

Vielen Dank für euere Hilfe

Grüß
Matthias

2

Montag, 21. Mai 2012, 13:01

Mir würde da gerade ne Sony NEX mit 7,5mm Fisheye einfallen. Ist zwar keine Kompakte, aber recht kompakt. Preis und Qulität sind natürlich etwas höher...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 21. Mai 2012, 16:19

Oder eine mft von Panasonic oder Olympus. Dazu das 8mm mft Samyang Objektiv und schon kannst du loslegen.

4

Dienstag, 22. Mai 2012, 12:34

hmm, das wären dann ja 400€ pro Teil, also ungefähr 800 für beide.

Hab vergessen zu erwähnen dass die Kamera mittels Kabel auslösbar sein muss.
Kann sicher nicht jede, vor allem die günstigen wahrscheinlich nicht, oder?

Das angesprochene Fisheye wiegt ja alleine schon mehr als 400gr. Dann noch die Kamera dazu - das ist leider zu viel.

Matthias

5

Dienstag, 22. Mai 2012, 13:00

Die Panasonic GX-1 und das Samyang MFT 7.5mm wäre eine leichte Variante.
Wiegen zusammen wahrscheinlich etwas mehr als 500 g.
Liegt aber auch preislich über deinem Budget.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 22. Mai 2012, 14:03

hmm, das wären dann ja 400€ pro Teil, also ungefähr 800 für beide.

Hab vergessen zu erwähnen dass die Kamera mittels Kabel auslösbar sein muss.
Kann sicher nicht jede, vor allem die günstigen wahrscheinlich nicht, oder?

Das angesprochene Fisheye wiegt ja alleine schon mehr als 400gr. Dann noch die Kamera dazu - das ist leider zu viel.

Matthias
Siehe hier:
http://www.samyang.pl/index.php/en/samya…mc-fish-eye-mft
Das Samyang wiegt unter 200g
und z.B. eine gebrauchte GF1 kriegst du für 150€ , die kann man remote per Kabel auslösen und dafür reicht dein Budget.
Alle meine Luft Panos bis auf das Letzte habe ich mit der GF1 gemacht, allerdings mit der Panasonic 8mm Linse.

7

Mittwoch, 23. Mai 2012, 07:33

danke emrich, könnte was werden mit den beiden :-)

Gibts da auch Live-Out an der Kamera für den Video-Downlink?


Gruß
Matthias

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 23. Mai 2012, 08:51

Ja und Nein, die GF1 kann mit einem Trick zumindest im Fotomodus Live über den AV Ausgang übertragen. Mann muss den Mülleimer etwa 7s gedrückt halten bei eingesteckten AV Kabel, dann gibt sie das Video Signal aus, dies geht aber nur im Foto aber nicht im Videomodus.
Für Panos habe ich es nie genutzt da unnötig, da reicht die Telemetrie Anzeige.

9

Freitag, 25. Mai 2012, 18:25

danke für den Tip. Sieht schon mal vielversprechend aus.
Kann die GF3 auch Live-out, die könnte ich nämlich gerade relativ günstig bekommen.

Gruß
Matthias

10

Freitag, 25. Mai 2012, 19:17

... Kann die GF3 auch Live-out, die könnte ich nämlich gerade relativ günstig bekommen.

Die Google-Suche nach GF3 und Live-out bringt als ersten Link:

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (25. Mai 2012, 19:22)


11

Freitag, 25. Mai 2012, 20:40

Wie willst du die GF3 auslösen?

12

Freitag, 25. Mai 2012, 21:14

Na ganz einfach, mit einem Servo. Geht bei der GF3 nicht anders.

So etwa:

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

13

Freitag, 25. Mai 2012, 21:39

ich hoffe mal emrich hat da eine andere Lösung. Servo kommt bei mir nicht in Frage.

14

Freitag, 25. Mai 2012, 22:08

Zitat

Na ganz einfach, mit einem Servo.

Aha. Aber wenn das die einfache Lösung ist, möchte ich nicht wissen, wie eine aufwendige Lösung aussieht.

@ Santa
Bedauerlicher Weise wurde bereits bei der GF2 der Fernauslöser-Anschluß wegrationalisiert.
Daran hat sich bei der GF3 nichts geändert. Da wird auch Traugott nichts ausrichten können.

Die gute Nachricht: Eine GF1 ist von der Leistung kaum schlechter, u.U. billiger und hat diesen Anschluß.

15

Samstag, 26. Mai 2012, 11:57

Aha. Aber wenn das die einfache Lösung ist, möchte ich nicht wissen, wie eine aufwendige Lösung aussieht.

Ja, aufwändiger ist es in die Kameraelektronik einzugreifen, entsprechende Auslöserkontakte nach außen zu legen und mit Widerständen und Optokoplern direkt mit der FC zu verbinden.
OK, für einen Elektoniker nicht wirklich Aufwändiger.
Oder besser noch gleich eine GH2 drunter hängen. Die hat ein paar Gramm mehr, ist aber das Non Plus Ultra in Sachen Video.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

16

Sonntag, 27. Mai 2012, 14:58

Bedauerlicher Weise wurde bereits bei der GF2 der Fernauslöser-Anschluß wegrationalisiert.
Bei den NEXen ist das leider genauso. :-(
Gruß vom pano-toffel

17

Sonntag, 27. Mai 2012, 19:48

Bei den NEXen ist das leider genauso. :-(

die kann man wenigstens per IR fernauslösen.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Specky

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 28. Mai 2012, 08:41

Hi,

passt zwar nicht ganz zum thread, aber so ein Auslöser ist nicht so kompliziert...

http://www.fc00.de/dp1.htm

Specky
Alles wird gut!

19

Montag, 28. Mai 2012, 10:04

OK, für einen Elektoniker nicht wirklich Aufwändiger

aber so ein Auslöser ist nicht so kompliziert...
....sag ich doch.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.