Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. April 2012, 22:24

Circular Fish auf crop?

Abend zusammen,

Hab ich das richtig verstanden?
Verliere ich Qualität wenn ich ein Circular Fisheye (namentlich das SIGMA 8mm F3.5 EX DG) an einer Crop Kamera (Canon 550D) nutze?
Oder schiesse ich dann einfach nur mit Kanonen auf Spatzen was aber keinen Qualitätsverlust bring?

Danke und schoenen Abend
alex
Mein Reisegepaeck im Kofferformat: Canon 550D 18-55 / 55-250, Pano Max, Montana Tripod, Macbook Pro 2011 8Gig

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. April 2012, 08:40

Hallo Alex,

beide Deiner Aussagen sind meiner Meinung nach falsch.

Eine APS-C Kamera ist ja per se nicht schlecht!!! Das ürdest Du damit behaupten.

Du verlierst mit APS-C NUR Fläche, sonst in der Regel nix, außer etwas weniger ISO Tauglichkeit und weniger Rauschen. Dafür meist MEHR Auflösung wegen höherer Pixeldichte.
Also musst Du 1 Bild mehr machen, statt 3 Bilder, 4 Bilder rundherum.
Dadurch wird auch die Qualität eher besser als schlechter, denn an den Rändern werden Fisheyes i.d.R. immer schwächer.

8mm an APS-C ist DIE schnelle Combo für "wenig" Geld.

Am Vollformat verschenkst Du ja die halbe Sensorfläche. An Vollformat wird deswegen meist 12mm Brennweite genutzt.

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (20. April 2012, 18:31)


3

Freitag, 20. April 2012, 08:59

Abend zusammen,

Hab ich das richtig verstanden?
Verliere ich Qualität wenn ich ein Circular Fisheye (namentlich das SIGMA 8mm F3.5 EX DG) an einer Crop Kamera (Canon 550D) nutze?
Oder schiesse ich dann einfach nur mit Kanonen auf Spatzen was aber keinen Qualitätsverlust bring?

Danke und schoenen Abend
alex


wichtig ist die ganze sensorfläche abzudecken - dann schöpfst vollständig vom sensor- möglichkeiten und -potezial. Verlierst die qualität dann, wenn zB 4 mm cirkular FE verwendet hättest . Theoretisch mit FE verliert man etwas qualität gegenüber normalen ortogonalem objektiven mit gleicher brennweite , dafür weniger fotos notwendig sind , also es ist ein kompromis zwischen qualität und ergonomie.
Qualitätsunteschied ist nicht wirklich gross , weil die wird vor allem durch rechnung/bearbeitung limietiert/bestimmt .

wenn ganze sensorfläche deckst - machst keinen fehler - gibt es keine bessere alternative um potenzial der kamere ausnützen.

WEnn man grössere abbildungsauflösung braucht - muss man brennweite verlängeren , also mehr fotos schiessen um die ganze sphära abzudecken. Abbildungsqulität ist nicht so stark von der qualität der optik abhängig wie von der brennweite.
ZB. objektive die bessere auflösung um 10 - 20 % haben, sind vielfach teuer , und kriegst gleicher qualität - hättest bei billigem objektiv die brennweite um 10-20 % verlängert , also statt 8 mm zb 9 mm. ( beispielrechnung , nicht genau umgerechnet).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (20. April 2012, 15:32)


4

Freitag, 20. April 2012, 17:57

Hmm,.. OK, Danke Euch.
Mir raucht zwar der Kopf, aber ich habe wohl eine Verstaendnisluecke entdeckt die ich mal schliessen muss.
Gruss
Alex
Mein Reisegepaeck im Kofferformat: Canon 550D 18-55 / 55-250, Pano Max, Montana Tripod, Macbook Pro 2011 8Gig

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. April 2012, 18:42

Oder schiesse ich dann einfach nur mit Kanonen auf Spatzen was aber keinen Qualitätsverlust bring?


O.K. ich ahne woher diese Annahme kommt.

Wenn Du Dir für Vollformat ein 200mm/2.0, oder ein 85mm/1.4 kaufst, schießt Du evtl. mit Kanonen auf Spatzen.
Das liegt aber nur daran, dass das Objektiv für einen größeren Bildkreis ausgelegt ist, als Du ihn nutzt.
Das macht das Objektiv unnötig teuer und schwer.

Aber auch dann nutzt Du das "Sahnehäubchen" des Objektivs und die "schlechteren" Ränder schneidest Du ja ab.
Die APS-C Kameras haben in der Regel eine höhere Pixeldichte und brauchen deswegen bessere Objektive.

Das Cirkular Fisheye ist in dieser Beziehung ein Sonderfall, da der ganze Bildkreis beim Vollformat aufgezeichnet wird.
Mit einem APS-C Sensor bildest Du geschätzte 80% ab.
Selbst einen gut korrigierten Rand nutzt Du ja beim APS-C Sensor auf der langen Seite.

Gruß

Richard

6

Freitag, 20. April 2012, 21:14

Mir raucht zwar der Kopf, aber ich habe wohl eine Verstaendnisluecke entdeckt die ich mal schliessen muss.

Hallo Alex,

bitte schau Dir zu Deiner Frage auch mal die vorzügliche Ausarbeitung von Tom! (herzliche Grüsse) an:

http://www.langebilder.de/technik_objektive.php

Vielleicht raucht es dann weniger.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Ähnliche Themen