Danke. Werde ich beachten.Nur den Tipp: HDR Bilder und JPG - das ist nicht optimal. Verwende stets TIFF Dateien mind. mit 16bit! JPGs haben zu wenig Bildinformationen für ein gutes HDR.
Viele Grüße
Frank
Dazu kann ich sagen, ja - hier liegt wohl das eigentliche Problem. Ich habe alles noch einmal neu in tiff-dateien durch Photomatix zusammen setzen lassen und die Kontrollpunkte im autopano geprüft: Die Punkte waren okay, das Panorama nicht. Allerdings habe ich nach zig weiteren Versuchen mal wieder die Kontrollpunkte aufgeschlagen und plötzlich gesehen, dasszwar genügend Punkte gefunden wurden, diese sich jedoch irgendwo außerhalb des Bildes befinden. Somit weiß ich zwar noch nicht wieso und wie ich das ändern kann - aber ich denke eben hier "liegt der Hase im Pfeffer"...(siehe auch in den Anhängen)bei den Bildern 1 und 3 vermute ich, dass er falsche oder gar keine Kontrollpunkte setzt, da er die Bilder durcheinander wirft, ich arbeite mit Ptgui gehe jedoch davon aus, dass man/frau in Autopano auch manuelle Kontrollpunkte setzen kann.
Konnte leider nichts finden was auf Deine Beschreibung hindeutet - trotzem Danke Gérard.Deine Beschreibung lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass die Bilder in Photomatix eine Veränderung erfahren, die das Finden der richtigen Kontrollpunkte in Autopano erschweren. Ich vermute mal, dass irgendein Häkchen in Photomatix falsch gesetzt ist und tippe auf "Bild beschneiden" bei den Optionen der Vorverarbeitung. Da sollte kein Häkchen sein - nach meiner Erfahrung.
Gérard
Habe ich probiert - lieferte zwar eine andere Lösung aber kein sauberes Panorama... Aber sollte man sich merken.Hallo,
habe das Problem auch ab und zu (auch mit PTGui), kann man mit Templates umgehen...
Gruß Daniel
Hallo Community!
1. Hat irgend jemand schon ein ähnliches Problem mit HDR-Bildern und Autopano gehabt?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. März 2012, 14:30)
"...(siehe auch in den Anhängen)
Hallo Community!
1. Hat irgend jemand schon ein ähnliches Problem mit HDR-Bildern und Autopano gehabt?
ja , obwohl um sicher zu sein wo die ursache liegen kann , müsste man die alle einstellungen in autopano wissen.
wirst öfters mit div. "blöden" problemen bei autopano konfrontiert - die umstellung auf ptgui ist der schnellste lösungweg.
seit mehr als einem jahr habe autopano nicht mehr berö´hrt - ptgui pro ist viel besser - vor ca 1 ,2 jahren war eher umgekehrt.
wenn hdr mit PM machst als fusion ( nicht als deteilanhancer ) - die probleme dürften nicht auftretten , aber das ist nur eine vermutung , da ich Deine einstelungen in autopano nicht kenne.
Ist die brennweite in autopano richtig eingestellt?
sobald ich erkennen kann , die fotos sien eher leicht verschwommen ( deteilenhancer) - autopano fürfte problem mit der identifiezierung Points haben.
nee, sorry, hab ich übersehen: das Häkchen gibt es bei mir auch schon und es ist nicht aktiviert.Konnte leider nichts finden was auf Deine Beschreibung hindeutet ...
Ich hab die 4er Version von Photomatix - vielleicht sieht das Fenster bei dir anders aus.
Anders als bei dem Screenshot kein Häkchen bei "Bilder beschneiden" setzen.
Gérard
Hmm - das stimmt. Das ist allerdings komischerweise bei fast allen Panoramen so. Ich setze hin und wieder auch Punkte manuell - aber die automatishen sind immer so nah beieinander. Also *kling* wieder ein Pluspunkt auf´s PTGUI-Konto...Bei den Bilden in Deinem letzten Beitrag sieht man, dass die Kontrollpunkte viel zu dicht aneinanderliegen. Das sind eher ja schon "Kontrollklumpen". Diese sollten viel breiter verstreut sein, damit ein gutes Ergebnis erzielt wird. Wie das mit Deinem Programm geht, kann ich nicht sagen. Bei PTGui Pro jedenfalls kann man seit der Version 9.1.2 Kontrollpunkte in einem vorher definierten Bildbereich automatisch setzen lassen. Dies ist sehr praktisch, weil es viel manuelles Fummeln erspart.
auch nicht vergessen, dass ich bislang prinzipiell keine Probleme hatte. Außerdem offenbaren sich die Fehler auch nur beim HDR-Stitching...
Aber wundern tut mich das schon: Wieso findet die Software i.O.-Kontrollpunkte und setzt diese dann außerhalb des Bildes *Kopfschüttel'*. Das ist vielleicht auch ein Punkt fr´s autopano-forum....
Aber wundern tut mich das schon: Wieso findet die Software i.O.-Kontrollpunkte und setzt diese dann außerhalb des Bildes *Kopfschüttel'*. Das ist vielleicht auch ein Punkt fr´s autopano-forum....
Außerdem offenbaren sich die Fehler auch nur beim HDR-Stitching...
Ich denke das Rätsel ist gelöst.
jetzt kannst die hdr bearbeitung wiederholen mit etwas kontrastreicherer einstellung.
Schau, das die bilder scharf sind , aber mit künstiche schärfe lieber nicht übertreiben .
Bilder beschneiden deaktiveirren , sonnst manchmal kann pasieren ( aber muss nicht immer ) das die bilder zu unterschiedliche grösse beschneiden werden , dann können auch die probleme auftreten.
Ich glaube in Deinem fall der grund ist ein kleiner kontrast der bilder ,und die sind wahrscheinlich leicht verschwommen.
© 2006-2025