Sie sind nicht angemeldet.

Der Beitrag »SPHERON VR SpheroCam HDR - 360° Panorama Kamera mit Stativ, DELL Precision Laptop, Zubehör und CarKit« von »stephan_b« (Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:26) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Kamera verkauft (Montag, 3. September 2012, 22:02).

2

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:43

Auch wenn ich kein Interesse am Angebot habe, würde ich gerne mal ein paar Panos mit 26 Blendenumfang sehen... Vielleicht hast du ja was vorzeigbares? (Würde das Angebot sicherlich auch aufwerten.)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

3

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:56

Sehe ich das richtig, oder ist das eigentlich keine Kamera, sondern ein Scanner, der das Panorama über das Fischauge quasi Zeile für Zeile abscannt? Ist eine interessante herangehensweise. Wenngleich die Auflösung von 50MP ja eigentlich dem konventionellen Aufnehmen ziemlich gleich kommt…
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

4

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:10

Sehe ich das richtig, oder ist das eigentlich keine Kamera, sondern ein Scanner, der das Panorama über das Fischauge quasi Zeile für Zeile abscannt? Ist eine interessante herangehensweise. Wenngleich die Auflösung von 50MP ja eigentlich dem konventionellen Aufnehmen ziemlich gleich kommt…


Die Sache mit dem Scan hat Vor und Nachteile, vor allem bei Bewegung...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:33


Die Sache mit dem Scan hat Vor und Nachteile, vor allem bei Bewegung...


Exakt !

Man könnte jetzt vermuten, dass deshalb auch die Gesamtaufnahmezeit* für einen kompletten Rundum-Scan ( in höchster Auflöung, mit großen Dynamikumfang) nicht angegeben wurde vom Herrn "virtual-surfers" ;-)

* ich hörte bei einer Messe mal was von ca. 8-9 Minuten, bin aber nicht mehr sicher...

6

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:58

Mit dem Teil spart man sich dann "lediglich" das HDR erzeugen und Stitchen. Ob das aber die hohen Kosten wirklich rechtfertigt… Ich weiß nicht. Obwohl, mich würd schon auch einmal reizen, ein so ein erstelltes Panorama zu sehen! Klingt schon spannend!
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

7

Donnerstag, 2. Februar 2012, 22:08

der Preis ist korrekt, also nicht vertippt... 12500 Euro? :huh:

8

Freitag, 3. Februar 2012, 00:22

Hier die Herren "virtual-surfers"... ;)

Ja, das ist richtig. Es handelt sich um eine Scan Kamera, die die Umgebung abscannt und die so gewonnene Bildinformation liefert mein fertiges HDR Panorama. Kein Stitchen! Man sieht am Laptop in Echtzeit Zeile für Zeile, wie sich das Panorama zusammensetzt. Somit kann man gleich am Ort die Aufnahme begutachten. Auch für die exakte Ausrichtung der Kamera gibt es einen "Preview" Modus. Die Dauer des Scans hängt von der Auflösung und der Belichtung ab. Das kann von unter 1 Minute bei einer kleinen Auflösung sein, durchschnittlich sind das zwischen. 5-9 Minuten, bei ganz dunklen Szenen aber auch länger.

Beispiele auf: www.virtual-surfers.com

@CamBoy: Die Probleme mit der Bewegung lassen sich nicht von der Hand weisen, letztendlich aber genauso wie bei jedem erstellten HDR Panorama mit Bewegung. Die Kamera lässt sich jedoch jederzeit bei der Aufnahme pausieren, was die Probleme minimiert. So hat aber auch die Technik den Vorteil, dass schnelle Objekte auch nicht als "verwischtes" Objekt abgebildet werden, sondern eben als "Scan-Fehler", also einem kleinem "Streifen" an der Stelle.

@ Mozartkugel: nein, "leider" nicht vertippt, wir sind schon weiter runtergegangen, als wir ursprünglich wollten...