Hallo Christoph,
zunächst solltest Du wissen, dass Stitchingfehler nichts mit der senkrechten oder waagerechten Ausrichtung eines Panos zu tun haben.
Für kleine Stitchingfehler gibt es viele Ursachen. Manche kann man beeinflussen, andere nicht.
Um nur einige aufzuzählen:
- es gibt Kontrollpunkte auf bewegten Gegenständen
- es gibt Kontrollpunkte in Bereichen, die Dir nicht so wichtig sind, dafür fehlen sie an den entscheidenden Stellen
- der Drehpunkt sitzt nicht hundertprozentig
- Motiv oder Stativ haben sich während der Aufnahmen bewegt
- Dein Objektiv verzeichnet wellenförmig
- Du verwendest ein Fisheye, das streng genommen keinen festen Drehpunkt besitzt
- die Software erkennt Kontrollpunkte, die nicht zusammen passen
- Du bist mit den Ausgleichsmöglichkeiten der Stitch-Software noch nicht vertraut
- Du hättest bei der Aufnahme schon Stitchingfehler vermeiden können, indem Du wichtige Motive so fotografierst, dass sie nicht gestitcht werden müssen
- noch viele, viele weitere Möglichkeiten....
Erst wenn das Kugel-Pano fehlerfrei gestitcht ist, kannst Du es ausrichten. Du brauchst dazu ausschließlich senkrechte Linien. Das einzige Motiv, das Du mit einer waagerechten Linie ausrichten kannst ist der Meeres-Horizont. Oder waagerechte Gebäudekanten, die sich exakt in Augenhöhe (Nodalpunkt) befinden. Sonst nichts!
(Bei planarer Projektion sieht das natürlich anders aus. Die gibt es aber im Kugelpano nicht.)