Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. August 2011, 15:53

Bläulichen Dunst aus RAW`s entfernen

Hallo Zusammen,

Ich habe letztens in den Alpen Aufnahmen für ein Gigapano gemacht. Obwohl ich versucht habe den vermeindlich besten Tag dafür auszuwählen, in dem Zeitraum in dem ich da war, habe ich bei den Aufnahmen mit bläulichem Dunst zu kämpfen. (Ich war zu einem Zeitraum in den Bergen, wo es jedes Wetter gab wie Schnee, Hagel, Regen, Regen, Regen und noch mal Regen, nur kein richtig Gutes)

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mit CS5 oder Lightroom diesen Dunst ein wenig zu minimieren?

Gruß Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

2

Freitag, 26. August 2011, 17:19

klar einfach bei dem Raw converter von CS5, ale Bilder rein laden und dann mit Weißabgleich spielen. oder direkt ins Farbmanagement und BLau rausnehmen.


Gruß Micha

3

Freitag, 26. August 2011, 17:26

Sicher nicht! Denn das Problem ist der Dunst und nicht die Farbe.
Es gibt einige Prozeduren und Strategien das zu optimieren, die ich im Moment aber auch nicht aus dem Stegreif repetieren kann.
Google ist dein Freund, das Problem haben viele andere nämlich auch.

4

Freitag, 26. August 2011, 17:29

Schau mal ins Histogramm. Dunst verringert oft den Kontrast, und schluckt die Tiefen. Setz mal (vorsichtig!) den Schwarzpunkt etwas hoch, und gib bei der Farbtemperatur ein wenig Wärme dazu. Nur nicht so viel, dass es das erlebte Licht verfremdet.
Gruß vom pano-toffel

roterfels

Profi-User

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 26. August 2011, 17:46

kannst ja auch bei den Gradationskurven die Automatikkurve auswählen. Da hast du schonmal häufig einen guten Anhaltswert in welche Richtung es soll und den ersten Farbstich beseitigt. Danach mit dem Prozentregler steuern wieviel der Korrektur du annimmst. Und falls die Automatikkurve mal daneben liegt dann stellst du sie auf Luminanz. Dann wirkt sie nicht mehr als Farbkorrektur sondern noch als Gradationskorrektur, i.d.R. etwas kontrastreicher. Falls Wolken im Bild schauen ob die Kurve da Zeichnungsverlust ergeben hat und maskieren.

6

Freitag, 26. August 2011, 20:59

Hallo Zusammen,


Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mit CS5 oder Lightroom diesen Dunst ein wenig zu minimieren?

Gruß Chris


autopano hat eine funktion dunst minimieren.
es ist eigentlich nichts anders als kontrasterhöhung und farbbalanse etwas richtung warm verschieben. das gleiche kannst per hand auch erreichen.

bei gigapanoramen orientiere mich immer nach wettervorhersage.
das beste wetter ist am 2 , 3 tag nach dem kaltfrontdurchzug. die luft wird sauber und dursichtig , wind hat nachgelassen.

7

Freitag, 26. August 2011, 21:59

das beste wetter ist am 2 , 3 tag nach dem kaltfrontdurchzug. die luft wird sauber und dursichtig , wind hat nachgelassen.


Das finde ich mal eine richtig gute Info, ich hab mich bisher noch nicht so mit dem Thema auseinandergesetzt aber dass werde ich sicher mal ausprobieren.

Danke Button gedrückt!

Grüße
Marcus

8

Samstag, 27. August 2011, 08:45

OK danke für die Informationen. Gut, ich weiß zwar noch nicht ob es funktionieren wird 1000 Bilder als Batch durch den Konverter laufen zu lassen, aber ich werde es versuchen. Wird er sicher ne weile brauchen. :-)

Bei Google, habe ich noch nicht den richtigen Anhaltspunkt gefunden. Vermutlich weil ich auch nach den falschen Suchbegriffen schaue :-(

@Panpan: Ich hatte leider nur wenige Tage vor Ort, und zu diesem Zeitpunkt gab es keine 2-3 aufeinanderfolgenden Tage wo es auch nur annähernd beständig war. Natürlich hast Du recht, und ich kenne diese Option auch. War nur leider nicht möglich. Deshalb habe ich mir gedacht es trotzdem zu versuchen, als nachher mit einer leeren Speicherkarte wieder nach Hannover zu fahren. Nun würd ich halt gerne versuchen das beste aus den Bildern zu machen.

Gruß
Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

9

Samstag, 27. August 2011, 11:45

Oh, ich hatte übersehen, daß es ein Gigapano war.
Dann hast du jetzt die A-Karte, denn es ist natürlich schwierig, die gleiche Prozedur auf alle Bilder anzuwenden, vor allem weil die nicht auf alle Bereiche gleichermaßen zutreffen wird, ohne das Gesamtergebnis unerwüscht zu verfälschen. Es kommt dann sehr auf das Motiv an, ob es sich überhaupt lohnt, den Aufwand zu betreiben, oder ob man es als Erfahrung verbucht und beim nächsten mal besser macht.

10

Samstag, 27. August 2011, 14:08

Bei einem Gigapano würde ich versuchen die Korrektur in Photoshop vorzunehmen und die Ebenenmaske dann mit einem Verlauf oder händisch per Maskierung in den hinteren Bereichen voll und in den näheren Bereichen gar nicht anzuwenden. Hat für mich bis jetzt immer ganz gut funktioniert.

Gruß,
WALL*E

11

Samstag, 27. August 2011, 15:14

Ähem ... wenn du das mit einem Giga in der Größe von 1000 Einzelbildern schaffst (wie oben vom TO genannt) dann beschreibe mal bitte deine Rechnerkonfiguration und die Rechenzeiten.

12

Samstag, 27. August 2011, 15:37

Naja, bei 500 Bildern (a 18MP) hat es mit 2,8 GHz Dual Core und 4GB Ram problemlos funktioniert. Da das ja mittlerweile Technik von gestern ist und selbst mein Notebook einen 2.53 GHz i5 mit 8GB Ram hat bezweifle ich, dass es ein Wunder wäre ein blended PSB aus 1000 Einzelbildern in PS mit einer Ebenenmaske zu versehen. Klar, man muss vielleicht mal etwas warten bevor PS die Datei geöffnet oder gespeichert hat aber das muss man beim Stitchen ja sowieso.

Gruß,
WALL*E

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 28. August 2011, 09:29

Wenn Du APG benutzt, versuche mal den Dehazer dort. Das gibt recht schnelle und gute Ergebnisse und Du bleibst im Gigapixel-Workflow.

Viele Grüße
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de