Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 18. Juni 2011, 20:49

Der Bergische Dom

Hallo liebe Freunde der Panoramafotografie,

seit dem 17.06.2011 bin ich in diesem Forum registriert. Ich danke allen Mitgliedern für ihre Beiträge, die ich auch als bislang unregistrierter Benutzer lesen durfte, um das Rad der Panoramafotografie nicht neu erfinden zu müssen.

Als "Visitenkarte" zeige ich hier mein erstes "richtiges" Kugelpanorama vom Bergischen Dom in Altenberg und freue mich auf Euer Feedback sowie Anregungen, Tipps & Kritik für Verbesserungen:

http://www.burbaum.de/Galerie/AltenbergII/Altenberger_Dom.html

Herzliche Grüsse

Visual.Tom
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

2

Samstag, 18. Juni 2011, 23:29

Ist Super geworden! Es scheint mir vielleicht ein wenig zu groß, dafür aber halt detailreicher, was wohl auch gewollt war. An der Decke hab ich jetzt auf die schnelle ein paar ganz kleine Stitchfehler gesehen, aber auch nur weil ich sehr penibel bin. ;-)
Ich hätte es wahrscheinlich nicht mal so gut hinbekommen. Die Location ist natürlich auch optimal für solch eine Präsentation.

Vielleicht noch ein paar technische Details?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

3

Sonntag, 19. Juni 2011, 00:22

Danke fürs Feedback

Hallo CamBoy,



vielen Dank fürs Feedback, gerade auch bzgl. der Stitchingfehler im Deckengewölbe, die ich noch gar nicht gesehen hatte. Hier die gewünschten technischen Daten:



  • Nikon D80 mit 18-70mm f/3.5-4.5 DX, Zoom auf 18 mm
  • jeweils 12 Aufnahmen alle 30° horizontal bei jeweils ca. -45°, 0°, +45° vertikal, jeweils -2 EV, 0 EV, +2 EV, plus 3x Zenith, 1x Bodenbild Freihand m. Blitz
  • Manfrotto MA 300N
  • Nodalpunktadapter Eigenbau
  • RAW-Entwicklung mit Capture NX2 als 16 Bit Tiff
  • HDR mit Photomatix Pro 4.02 als 16 Bit Tiff
  • Panorama-Stitching mit PTGui 9.04 als 8 Bit Tiff von ca. 167 Megapixel, ca. 650 MB
  • Umwandlung als Flash-Panorama mit Panorama Studio 2.1 Pro, ca. 40 MB



Herzliche Grüsse



Visual.Tom



http://www.burbaum.de/Galerie/AltenbergII/Altenberger_Dom.html
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Sonntag, 19. Juni 2011, 12:50

Danke für die Info... War ja ne ganz schöne Arbeit... HDR ist auch super gelungen, nicht so übertrieben wie sonst immer gesehen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

5

Sonntag, 19. Juni 2011, 13:25


[*]Nodalpunktadapter Eigenbau

machst Du mal ein Bild von Deinem Adapter?

6

Sonntag, 19. Juni 2011, 14:01

Nodalpunktadapter Eigenbau

Hallo Rundguck,



hier 2 Bilder von meinem selbstgebauten Nodalpunktadapter.



Herzliche Grüsse



Visual.Tom
»Visual.Tom« hat folgende Bilder angehängt:
  • NPA_001.JPG
  • NPA_002.JPG
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Verwendete Tags

Altenberg, Bergischer Dom, Panorama