Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Juni 2011, 15:33

Sensorflecken wie am besten entfernen ?

Wie der Titel schon sagt, habe ich seit kurzem Probleme mit Sensorflecken. Wie entfernt Ihr sie ? Hat schon mal einer von Euch eine Kamera zum Hersteller (in meinem Fall Canon) zur Sensorreinigen geschickt ? Freue mich über jede Hilfe, danke.
LG Wilhelm

2

Donnerstag, 2. Juni 2011, 15:54

Sensorflecken entfernen gehört leider zu den regelmäßigen Pflichten jedes DSLR-Fotografen. In den meisten Fällen reicht das gründliche Ausblasen mit einem Blasebalg. Die Kamera fixiere ich dabei mit der Öffnung nach unten auf einem Stativ, so dass der lose Staub nicht wieder zurückfallen kann.

Wenn der Sensor hartnäckiger verschmutzt ist, braucht er eine Nassreinigung, wobei es unterschiedliche Methoden gibt. Ich kenne bisher die Reinigung mit Sensorfilm, mit durchaus überzeugendem Ergebnis. Falls Du Dich selber nicht traust, und der Weg dorthin nicht zu weit ist, kannst Du gerne am 11. Juni zu einem Sensor-Reinigungstreffen nach Grünstadt kommen. Das ist zwar eine Aktion, die ihren Ursprung in einem anderen Fotoforum hat, aber Gäste sind herzlich willkommen!

Und keine bange, die Kamera wird dort von geübten Händen behandelt! ;-)

Gruß vom pano-toffel

3

Donnerstag, 2. Juni 2011, 16:20

Ich hab gute Erfahrungen mit Sensor Film gemacht. Hab es davor auch noch nie gemacht und hat wunderbar geklappt. Ich hatte aber noch einen hartnäckigen, großen Fettfleck drauf der mit Sensorfilm nicht ganz abging. Den hab ich noch mit einem Q-Tip und Isopropanol entfernt.

Gruß Arno

4

Donnerstag, 2. Juni 2011, 22:08

Danke für Eure zwei schnellen Antworten. Mit dem Blasebalg gehen sie diesmal leider nicht mehr weg. Eine Nassreinigung muss es wahrscheinlich nunmehr nach 2 Jahren tatsächlich sein. Die Sensorfilm-Variante ist jedoch überhaupt nicht mein Ding. Ich denke ich werde dann doch einen Canon-Service aufsuchen und inanspruchnehmen müssen. S***
LG Wilhelm

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Juni 2011, 15:40

sonstiger Schmutz in der Kamera

Ich konnte letzte Woche ein Haar entfernen, das sich hinter dem Spiegel verklemmte hatte.
Auf den Bildern war es nur unter bestimmten Umständen sichtbar, durch den Sucher sowieso nicht.

siehe Bild:


Toni

Verwendete Tags

Sensorflecke