Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. April 2011, 11:25

Jetzt hab´ ich mich mit dem Stativ Mal in die Sonne getraut:

Hallo miteinander,

mein erster Versuch, den Stativschatten mit der viewpoint correction in PT-gui zu eliminieren:

Obstmarkt - Kaufbeuren

Ich hoffe, die Helligkeit und die Schärfe im Unendlichen passt diesmal besser.
Dafür gibt es zwei Stitchingfehler und eine Doppelgängerin, die zumindest ich gefunden habe ;-) .

Viel Spass dabei

Richard

2

Dienstag, 12. April 2011, 11:49

Es ist wieder zu ein Müh dunkel, und ein Müh Kontrast fehlt auch. Die Sonne hatte wohl eine temporäre Supernova? Die Qualität ist sonst super!
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (12. April 2011, 11:58)


3

Mittwoch, 13. April 2011, 00:41

Hi Richard

Du machst es Dir aber auch nicht wirklich einfach gell ;-) Soviel Leute, und dann noch am brennende Zeitpunkt.
Ich finde das Panorama gut gelungen; das darf man so zeigen. Klar kann es immer besser; darum mache ich in solche Situationen immer mehrere Aufnahmen mit unterschiedliche Blenden.

TipTop Qualität!

Gruss
Rienus

4

Mittwoch, 13. April 2011, 20:22

Hallo Richard,

ich finde das Bild wirklich gelungen. Vielleicht kann man die Frau mit dem Koffer ja noch farblich unterschiedlich gestalten.
Das Problem mit der Sonne würde ich noch mit "lensflare" lösen. Das mildert die Überbelichtung durch einen künstlichen Blendungseffekt.
Ansonsten würde mich interessieren wie gross das Bild (Filegröße, Pixel) denn ist, da ich immer den Eindruck habe, dass man
bestimmte Werte mindestens einhalten muss, damit man eine vernünftige Bildschärfe erreichen kann.

Viele Grüße,
Reiner

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. April 2011, 20:47

Die Sonne hatte wohl eine temporäre Supernova?


Ich musste das gleiche denken - oder fast... dachte eher an eine A-Bombenexplosion :-)


Sehr gutes Pano. Finde auf den ersten Blick auch keine Fehler, man müsste suchen, und das will ich nicht, sondern ich möchte es einfach wirken lassen. Eine schöne Stadt. Prima Standort. Toller Nadir!

Schade, dass der kleine Biergarten - oder was auch immer das ist - geschlossen ist.

Die Pink-Lady ist auch nicht doppelt. Das ist eher die Zwillingsschwester, die nach einem Streit vorläuft :-) -

Den Lensflare auf dem Brunnen kannst Du leicht wegstempeln.

Die Lensflares auf dem Haus in Richtung Sonne kannst Du leicht umgehen, indem Du zwei Aufnahmen machst: eine mit dem Finger genau vor der Sonne, die zweite dann wie jetzt, und später in PS die Ebenen entsprechend bearbeiten.

Viele Grüße
Figo

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. April 2011, 11:12

Vielen Dank für Eure Kommentare!

@ Astroman: Jetzt ist es ein Müh heller und etwas mehr Kontrast. (nur in der unten verlinkten großen Version)

@ Rienus: Ich habe tatsächlich diesmal eine Belichtungsreihe mit +/- 2EV gemacht. Aber nicht verwendet, da die Bewegung der Leute störend war. PTgui mit den 60 Bildern dann doch recht langsam wurde. Ich habe noch kein externes HDR-Programm getestet.

@ Reiner: So, die Doppelgängerin habe ich mit einer Maskierung verschwinden lassen können. Die maximale Equirectbreite ist 18840 Pixel. Die kleine Version hatte eine Würfelkantenlänge von 2200 Pixel. Das Maximum an Schärfe kannst Du hier sehen, eine Multires-Version mit 6000 Pixel Würfelkante:

http://kugelpanoramen.ebytenet.com/xxl/index.html

@ Figo: Soll ich noch einen "Nein-Danke" Button in den Atompilz basteln ;-) . Mich wundert es, dass der Bereich sooo überstrahlt ist. Selbst in den Aufnahmen, die 2 EV unterbelichtet sind, ist der Bereich noch halb so groß. Da werde ich das mit dem Daumen drauf doch bei nächster Gelegenheit Mal ausprobieren.
Ja, ein offener Biergarten wäre belebter gewesen als nur die plakatierte Speisekarte.

Hier noch eine kleine "neue" Version für´s iPhone:

http://kugelpanoramen.ebytenet.com/iphone/index.html

Kann die jemand Mal testen, ob sie funktioniert?

Vielen Dank

Richard

7

Donnerstag, 14. April 2011, 11:42


Kann die jemand Mal testen, ob sie funktioniert?


Am iPad funktioniert es, die Buttons sind für mich zu klein.

Gruß Tobias

8

Donnerstag, 14. April 2011, 12:28

Yep. Sehr gut! Jetzt musste nur noch (zumindest mach ich das so, ist aber Geschmackssache) den Bereich auf den die Sonne "strahlt" wieder etwas dunkler machen. In Deinem Fall die Seite "Gasthaus Rose" dann haste ein sehr gelungenes Endresultat.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 14. April 2011, 12:31

Vielen Dank für den Hinweis, Tobias.

Jetzt sind die Buttons größer.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 14. April 2011, 15:02

Jetzt musste nur noch (zumindest mach ich das so, ist aber Geschmackssache) den Bereich auf den die Sonne "strahlt" wieder etwas dunkler machen.



Hallo Astroman,

vielen Dank für Deine Beurteilung. Was Du/Ihr so alles macht! Jetzt weiß ich auch, warum ich mich bei der Helligkeitseinstellung nicht entscheiden konnte. ;-)
Und warum ich andere Panoramen meist besser finde.

Jetzt habe ich die sonnenbeschienene Seite etwas abgedunkelt. Auch wenn es im unteren Bereich schon zu Farbabstufungen wegen dem jpg kommt.
Das nächste Mal als TIFF ausgeben lassen. Aber dann platzt vermutlich mein Rechner :-) .

Jetzt dürfte es besser aussehen:

http://kugelpanoramen.ebytenet.com/xxl/index.html

Gruß

Richard

11

Donnerstag, 14. April 2011, 15:23

Naja... ich mach das schon beim RAW entwickeln und denke da nicht so drüber nach.
Zum Panorama > Thumbs up!
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 14. April 2011, 15:29

Naja... ich mach das schon beim RAW entwickeln und denke da nicht so drüber nach.


Nachdem ich ja 2 Reihen à 8 Bilder mache, wären das ja dann selektive Belichtungsänderungen in den Einzelbildern.
Passt das dann nachher noch zusammen?

Hast Du die kritischen Bereiche in nur einem Einzelbild, oder hättest Du alle hellen Partien abgedunkelt, sprich an der Gradationskurve gedreht?

Danke

Richard

13

Donnerstag, 14. April 2011, 17:06

Zitat

Hier noch eine kleine "neue" Version für´s iPhone:

http://kugelpanoramen.ebytenet.com/iphone/index.html

Kann die jemand Mal testen, ob sie funktioniert?
Auf dem iPhone geht es.


Gefällt mir gut das Pano. Mehr als schon gesagt wurde fällt mir auch nicht auf ;)

14

Freitag, 15. April 2011, 15:40

Zitat

Hast Du die kritischen Bereiche in nur einem Einzelbild, oder hättest Du alle hellen Partien abgedunkelt, sprich an der Gradationskurve gedreht?


Hallo Richard, da ich mit ner 10.5 unterwegs bin und einreihig fotografiere habe ich etwas zu helle Stellen in 1 oder 2 Shots, bei der ich dann die Belichtung im RAW Konverter etwas runter drehe. Wenn Dir das als Aussage weiterhilft.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Freitag, 15. April 2011, 15:45

Wenn Dir das als Aussage weiterhilft.


Aber klar doch, ich danke Dir. Ich dachte nur, dass PTgui dann evtl. beim Überblenden Probleme haben könnte, wenn man die Einzelbilder unterschiedlich entwickelt.

16

Freitag, 15. April 2011, 15:49

Zitat

Ich dachte nur, dass PTgui dann evtl. beim Überblenden Probleme haben könnte, wenn man die Einzelbilder unterschiedlich entwickelt.


In diesem Fall klopfe ich immer ein paar mal mit der Rohrzange auf meinen Computer, dann gehts es meist. ;)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Freitag, 15. April 2011, 16:34

Hallo Astroman,

ach so, kommt also doch ab und an vor ;-) .
Dann lass ich das Mal lieber mit meiner Vielzahl von Einzelbildern.

Vielen Dank

Richard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 10. Mai 2011, 19:30

Danke Astroman,

hab doch noch Mal in den RAWs nachgeschaut und festgestellt, dass eine halbe Blende unterbelichten die Hauswand schön farbig werden lässt (in dem jpg Pano war die Information schon weg):

http://kugelpanoramen.ebytenet.com/kaufbeuren3/index.html

Da habe ich anscheinend "Glück" gehabt und die richtige Belichtung gefunden für diese Situation.
Mein erstes Panorama, das auch mir gefällt :-) . Es kommen ja auch viele Faktoren zusammen, die passen müssen.
Das zuverlässiger zu schaffen ist mein Ziel.
Aber jeden Fehler muss man mindestens ein Mal selber gemacht haben ;-) .

Vielen Dank für Eure Hilfe

Richard