Hallo, ich habe eine Frage:
Ich soll für einen Kunden einen mehrteiligen Rundgang machen um Schauräume und ich denke auch einige andere zu veranschaulichen.
Darunter ist z.B. ein ziemlich großer Raum (sicher über 100m2) und ich bin mir nicht ganz sicher, wie man sowas gut belichtet? einer dieser Räume ist, wenn das wetter passt, Sonnendurchflutet, d.h. um den mache ich mir nicht so sorgen, allerdings gibt es da einige, bei denen ich schon irgendwie mit der beleuchtung nachhelfen muss. Ich verfüge grundsätzlich über kein extremes Profi-equipemt und schiesse das ganze mit meiner alten Canon EOS 350D, einem Tokina 12-24mm Weitwinkel und hätte darüber hiaus noch ein mittleres Speedlite 300Ex und ein großes 530EX zur wahl (d.h. ich könnte die beiden auch gekoppelt auslösen, falls das was hilft)
Problem ist, dass ich befürchte, dass die bilder sich nicht nahtlos zusammenstitchen lassen, wenn ich da immer drauflosblitze (da müssten sich ja bei jedem Bild schatten, reflexionen usw ändern, wenn sich der blitz, bzw die lichtquelle mit der kamera bewegt oder nicht?), weiters will ich natürlich auch nicht, dass nur teile des Raumes beleuchtet sind (was wohl passieren würde, wenn ich eine leuchte irgendwo an einem punkt fix platzieren würde)
kurz: habt ihr irgendwelche beleuchtungstipps, die ggf auch mit amateurequipment umsetzbar sind?
vielen dank im voraus für jede Hilfe, val