Du bist nicht angemeldet.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Januar 2011, 19:58

Wer kennt den Kreuzschlitten von Fotomate ???

Hallo,

bin bei ebay gerade auf diesen " FOTOMATE LP-01 Aluminium Alloy Macro Focus Rail Plate" gestoßen.

Der Preis ist interessant jedoch habe ich starke Vorbehalte wegen der Qualität der Verarbeitung, Stabilität usw..

Fand auch keine Info zu "Fotomate", kennt jemand das Produkt oder hat gar Erfahrungen damit?

Ebay : http://cgi.ebay.de/4-way-macro-focusing-…=item3cb05b0fbe

Mehr Fotos dazu: http://www.dinodirect.com/Aluminium-Allo…rrency-AUD.html


Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meister Pan« (4. Januar 2011, 21:52)


2

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:57

Hallo, ich habe zwei solche dinger hier... unbenutzt... wollte die für den Merlin benutzen, wird aber vermutlich doch nichts. Was möchtest du genau wissen? Ich kenne mich mit Macro Fotografie gar nicht aus und habe keine Ahnung auf was es da ankommt. Musst du da möglichst fein ohne Spiel verschieben können? Ich kann die auch paar Fotos machen wenn ich wider zuhause bin.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:04

Die Dinger sind aus robustem Metall.
Du hast einen Drehknopf zum verschieben (Mit Zahnrad) und einen zum Feststellen.
Wenn es nciht festgestellt ist, hat es etwas Spiel.

Wenn du also Zwei solcher Dinger hast, um es als Kreuzschlitten zu benutzen, musst du wissen, dass diese einfach aufeinander geschraubt werden.
Die sind also nicht unbedingt im genauen 90° Winkel, falls das wichtig ist für dich.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:48

Was möchtest du genau wissen

Hallo,

auf den Fotos sieht es so aus als würde die Zahnstange und das Oberteil aus einenm Guß sein, wie genau ist da der Feintrieb und wie groß das Spiel.
Eventuell eine Aussage zur Wertigkeit.
Es sollte eine D700 +Batteriepack+Nikon-VR-Macro 100mm tragen.

Grüße aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

5

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:54

Da ist keine Unter-/Übersetzung. Das Zahnrad dreht so schnell, wie du am Regler drehst.
Das ganze ist etwas rucklig. Ein "geschmeidiges" fahren ist damit nicht möglich.
Eine feinabstimmung ist daher auch nur bedingt möglich.
Wenn es nicht festgestellt ist, ist es schon etwas sehr wacklig.
Sobald es aber festgestellt ist, ist das ganze stabil.

Aber wenn du es so genau wissen willst, dann hast du scheinbar etwas Ansprüche.
Von daher würde ich zu qualitativ besserem raten. Das hier scheint das billigste auf dem Markt zu sein.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

6

Mittwoch, 5. Januar 2011, 18:50

Hallo ;

ich habe den Schlitten von einer anderen Firma
sieht aber fast genau so aus.
Material wie bereits beschrieben stabiles Metall.
Ich selbst hab die Schlitten auseinandergebaut
und benutze nur den unteren für Makros.
Das geht mit einem stabilen Stativ ganz gut.
Ich habe den Schlitten auch einmal benutzt bei einer 5D MKII
den Nodalpunkt zu bestimmen.
Das ging allerdings leider nicht.
Dazu waren die Einstellbereiche zu gering.
Ich würde sagen: Preis - Leistung stimmen
jemand der da glaubt zu diesem Preis Novoflex-Quali zu bekommen
der irrt natürlich ;)

Beste Grüsse

7

Mittwoch, 5. Januar 2011, 21:18

wollte die für den Merlin benutzen, wird aber vermutlich doch nichts


An eine Verwengung für den Merlin&Co. habe ich auch gleich gedacht. Wieso wird es dafür wohl doch nichts?
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

8

Donnerstag, 6. Januar 2011, 09:19

An eine Verwengung für den Merlin&Co. habe ich auch gleich gedacht. Wieso wird es dafür wohl doch nichts?

Ich will eine Lösung wo ich den Arca-Suisse Schnellwechsler an der Kamera nicht entfernen muss, da bekomme ich aber Probleme mit der Höhe auch noch nach einem Umbau der Krone (Nikon D300). Wenn man den Anspruch nicht hat ist das aber sicher ganz ok und wenn die Schraube angezogen ist auch stabil. Der Schlitten kann icht rausfallen.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. Januar 2011, 10:15

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, die haben mich davon abgehalten dieses Produkt zu erwerben.

Werde wohl ein Produkt Made in Germany kaufen.
Man/frau hat halt immer den "Ich bin doch nicht Blöd" Spruch im Kopf aber im Enteffekt zahlt man/frau doch drauf :evil:

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg