Du bist nicht angemeldet.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 3. Januar 2011, 21:05

sehr voyeuristisches Gigapixelpanorama von Chicago

mal ein sehr interessantes Gigapixelpanorama was teilweise sehr tief blicken lässt

http://luminous-newyork.com/img/2010-09-…of-Chicago.html


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 3. Januar 2011, 21:38

Wow! Das Bauchnabelpiercing der Rothaarigen rechts Mitte ist ja nett....

3

Montag, 3. Januar 2011, 21:39

Seit langem mal wieder eins das mir richtig gut gefällt...

Schönen Abend,
Marcus

PS: Ich meine natürlich das Panorama und nicht das Piercing...

4

Montag, 3. Januar 2011, 22:22

Wirklich gigantische Panoramen auf den Seiten. Mehr braucht man da eigentlich nicht zu sagen.

5

Montag, 3. Januar 2011, 23:52

Können ja 'nen Spiel draus machen...
...ich sehe was, was Du nicht siehst ;)

Klasse Pano!

Grüße
Meik

6

Dienstag, 4. Januar 2011, 10:01

Ich glaube sowas wäre hier ein Skandal...

...warum ist das Pano aber so verzerrt, das sind doch die falschen Einstellungen für die Projektion mit KRpano.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Dienstag, 4. Januar 2011, 14:06

Ob Skandal, Empörung oder Ablehnung ..
ich persönlich stehe dieser Art voyeuristischer Fotografie ablehnend gegenüber.
Die 'Einblicke' in die Privatsphäre (hier Wohnungen) sind ja nicht zufällig entstanden (weil z.B. irgendwo ein Fenster offenstand), sondern sind gewollt.
Der Aufnahmestandpunkt wurde in diesem Beispiel ja mit Bedacht und gerade zu diesem Zweck gewählt.
Es geht eindeutig nicht um eine beeindruckende Stadtansicht (das kann Joergen Geerds sonst viel, viel besser; s. seine Homepage),
sondern ausschliesslich um Peeping. Das mag ich nicht.
.. meint Klaus

8

Dienstag, 4. Januar 2011, 14:42

Ich glaube nicht das hier Absicht in der unterstellten Art und Weise vorliegt.
Wenn man sich mal zurücklehnt und das Pano als ganzes betrachtet merkt man das hier unheimlich viel stimmt.
Bildaufbau, Licht, Kontrast kleiner und großer Flächen, Linienführung einfach alles toll. Und mit der Aufzählung könnte ich weitermachen.

Vielleicht, in Deutschland aber ganz bestimmt, sollte man den Zoom so beschränken das Personen nicht mehr erkennbar sind.

Für mich ist und bleibt es genau das was es für einige nicht zu sein scheint (kann sich vielleicht nich jeder drauf konzentrieren 8o ), "eine beeindruckende Stadtansicht".

Marcus

9

Dienstag, 4. Januar 2011, 19:59

(das kann Joergen Geerds sonst viel, viel besser; s. seine Homepage),

Tolle Bilder! Wie sind die entstanden, HDR?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

10

Dienstag, 4. Januar 2011, 20:05

Tolle Bilder! Wie sind die entstanden, HDR?


Macht zumindest sehr stark den Eindruck, dass DRI oder HDR in den meisten Bildern steckt. Was die Verzerrung angeht glaube ich nicht, dass da etwas schief gelaufen ist. Es scheint ja einfach ein statische Panorama mit equirectangularer Projektion zu sein. Ich finde es so eigentlich deutlich spannender als wenn es "richtig" projiziert werden würde, also alle Linien gerade wären.

Gruß,
WALL*E

11

Mittwoch, 5. Januar 2011, 09:40

Ich sehe im gesamten Gigapixel-Hype die latente Suche nach dem Bauchnabel-Piercing. Das erinnert an die Wimmelbilder von Ali Mitgutsch. Wenn ich ein Gigapixel-Panorama sehe, ist mein ganz normaler Impuls, sofort einzuzoomen und nach dem Mord im Fenster oder irgendwas anderem bemerkenswerten zu suchen. Deshalb ist der Vorschlag, den Zoom zu beschränken auch komplett widersinnig, dann bräuchte man ja wohl kein Gigapixelbild. Auch den Einwurf, das Bild sei ein Gesamtkunstwerk und durch Licht und Linien bestimmt, will ich deshalb nicht gelten lassen. Beim Gigapixel zählt der Anfangseindruck höchstens als Start und Vor-dem-Zoom-Nach-dem-Zoom-Vergleich, wesentlich für den Zweck von das Ganze ist aber genau die Tatsache, dass man bis in Detailansichten hineinzoomen kann und soll. Bei diesem speziellen Foto kann man sich natürlich fragen, ob die Bewohner der Häuser in einer Großstadt, die großflächige Fensterfronten als Gucklöcher für ihren aufwändig gestalteten Lebensraum bereithalten, sich überhaupt daran stören würden, von irgendwoher statt nur betrachtet auch telefotografiert zu werden. Etwas exhibitionistisches haftet dieser Wohnoffenheit ja teilweise an. Aber für mich ist es doch schon ein großer Unterschied, ob ich abends bei unverhängtem Fenster vorm Fernseher rumlümmele und weiß, dass mich meine Gegenüberwohner sehen können, oder ob ich mich im Internet beim Rumlümmeln verewigt sehe. Ist auch ein Unterschied zu der Situation in der ich den Fotografen vor mir sehe und im Zweifel wegschauen, nachfragen oder ihm eins auf die Glocke geben kann. Verhindern kann man solches wohl nur noch dadurch, dass man sich wieder wie in den 50ern Vorhänge vors Fenster macht. Ich finde, Gigapixelei ist ein gutes Beispiel dafür, wie fragwürdig unsere Bildwelt inzwischen geworden ist. Es gibt immer auch gute Anwendungen, aber viele viele Beispiele sind für mich einfach respektlose Eingriffe in schützenswerte Räume.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 27. September 2011, 09:52

Ich glaube nicht das hier Absicht in der unterstellten Art und Weise vorliegt.
Wenn man sich mal zurücklehnt und das Pano als ganzes betrachtet merkt man das hier unheimlich viel stimmt.
Bildaufbau, Licht, Kontrast kleiner und großer Flächen, Linienführung einfach alles toll. Und mit der Aufzählung könnte ich weitermachen.

Vielleicht, in Deutschland aber ganz bestimmt, sollte man den Zoom so beschränken das Personen nicht mehr erkennbar sind.

Für mich ist und bleibt es genau das was es für einige nicht zu sein scheint (kann sich vielleicht nich jeder drauf konzentrieren 8o ), "eine beeindruckende Stadtansicht".

Marcus


Genau meiner Meinung!Tolles Pano, tolles Licht, tolles Bild.

Viele Grüße
Frank