Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. September 2010, 11:28

Pano2VR und zyl. Panoramen

Hallo zusammen,
wie bekommt man denn in Pano2VR ein zylindrisches Panorama ohne Verzerrung hin, damit ich dies komplett drehen kann? Es geht mir um Flash-Panos. Quicktime macht es ohne Probleme. Kann das auch Flash?

Creez Sveni

2

Freitag, 10. September 2010, 18:27

Hallo Sveni,
habe mich auch schon gefragt wie das geht........

Danke,
Matthias

3

Freitag, 10. September 2010, 19:55

Ich habe das Problem nicht verstanden. Könntest Du bitte ein Bild zeigen, was Du genau meinst?
Gruß vom pano-toffel

4

Samstag, 11. September 2010, 12:33

Hallo Pano-toffel,
Ich denke mal das ich mittlerweile auf den Punk gekommen bin.

ein Beispiel:

hier mal das sphärisch verzerrte Bild, die Datei ist relativ gross da ich eine höhere Auflösung erziehen wollte:
Tessin

Ich benutze Pano2vr 3.0 beta, auf OSx 10.6 und könnte mir vorstellen das das Problem darin besteht das, die Funktion "erstellen ohne 3D Verzerrung" beim erstellen einer Flash datein in "Pano2vr 3.x beta" noch nicht läuft.

Hier ein Test als mov ("erstellen ohne 3D Verzerrung" selektiert) :
Tessin mov

erstellt aus folgender Datei welche aus ca. 250 einzelbildern zusammen gesetzt ist (hier natürlich verkleinert im Anhang)

Danke für deine Antwort,
Grüsse,
Matthias
»Ma-Le« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screen shot 2010-09-11 at 09.59.48.JPG

5

Samstag, 11. September 2010, 13:14

vielleicht meinst du diese funktion?

gruss,
-fred


6

Samstag, 11. September 2010, 13:30

Sowohl die Quicktime Version als auch die Flash Version sind "verzerrt".
So wie es aussieht, ist der Horizont falsch eingestellt.

7

Samstag, 11. September 2010, 17:35

Hallo Fredman,
Ich meinte unter Kacheleistellungen ( oben links) "keine 3D Verzerrung"

Hallo Jürgen,
vielleicht ist der Horizont nicht 100% Perfekt. Der Projektion unterschied der beien versionen ist der ausschlaggebende Punkt. Vielleicht habe ich her ja ein Verständnisproblem aber so weit ich beurteile hat die Projektion des Flash nichts mit einem Zylinder (360°) gemeinsam. Ich würde erwarten das der Horizont mehr oder weniger gerade ist zumindest dem original File gleich (siehe jpg).

Viele Grüsse,
Matthias
»Ma-Le« hat folgende Bilder angehängt:
  • Screen shot 2010-09-11 at 16.48.34.JPG
  • Screen shot 2010-09-11 at 17.27.15.JPG
  • Screen shot 2010-09-11 at 17.26.28.JPG

8

Samstag, 11. September 2010, 21:07

Hallo Matthias,
ich habe mich unpräzise ausgedrückt.
In meinen Augen besteht kein Unterschied zwischen dem Ergebnis in Flash und dem in Quicktime.
Das ist beides Müll ;) (Sorry, daß ich das so direkt sage, aber du kannst ja Fotografieren und wirst es selbst erkennen können).

Die Ursache hat erst mal nichts mit den Einstellungen in Pano2VR zu tun. Ich habe mir die Mühe gemacht und deine Beispieldatei da rein geladen (aber nicht in die Beta, die hat sich zuletzt schonmal als fehlerhaft erwiesen, sondern in die letzte gültige Version) und komme, wie nicht anders zu erwarten, zum gleichen Ergebnis und zwar ohne daß ich irgend etwas einstelle.

Der eigentliche Fehler liegt nicht im Horizont selbst (obwohl er sich bei genauer Untersuchung als nicht ganz gerade erweist !) sondern darin, daß der Horizont im Ausgangsbild nicht mittig ist. Wenn du mal an dein Bild oben so viel anstückelst, daß der Horizont in der Bildmitte liegt und das ganze dann noch mal in Pano2VR gibst, wirst du ohne irgend ein Zutun sowohl bei der Flashausgabe als auch bei der Quicktimeausgabe das gewünschte Ergebnis erhalten.

Viel Erfolg
Jürgen

9

Samstag, 11. September 2010, 23:37

Hallo Jürgen,
Danke für deine Antwort und Bemühungen.

"der Horizont im Ausgangsbild nicht mittig ist" darung geht es ja, dies war auch so gewollt. Nun geht es darum wie man diese art "teil Sphäre" mit Pano2vr präsentieren kann?

Der obere teil des Horizontes (Wolken Bild) wurde mit Absicht nicht weiter abgelichtet. Natürlich heißt das nun das in einer "teil Sphäre" der Äquator nun am oberen Rand im Bild liegt. Jedoch ist es auch nicht meine Absicht eine "virtuelle teil Sphäre" zu Präsentieren sondern einen "Zylindrische Abwicklung". Dieser wir wie du richtig erkannt hast immer im unteren Bild Rand stark verzerrt sein ( siehe original file). Jedoch sollte der Horizont am oberen Bildrand so "gerade sein wie er aus PTgui raus kam.

Gruss,
Matthias

10

Samstag, 11. September 2010, 23:49

Sowas?
»Jürgen Schrader« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (11. September 2010, 23:54)


11

Samstag, 11. September 2010, 23:55

Hallo Jürgen,
ja aber eben als Flash, vielleicht lade ich mir nochmals die Original Version von Pano2VR (nicht als Beta).

Grüsse,
Matthias

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 12. September 2010, 19:16

Hallo zusammen,

vielleicht klappt es, wenn Ihr als Quelle Zylindrisch oder Flach auswählt, bevor Ihr das Bild in Pano2VR ladet. Ob es daran liegt konnte, ich nicht überprüfen.
Ihr habt da sicherlich schon mehr Erfahrung.

Aber mir schaut das so aus als ob, das im Flash eben auf ne Kugel aufgezogen wird, deswegen werden die horzonalen Linien oben enger.

Oder man kann evtl. die Grenzen bei einem Kugelpanorama setzten. Dann müsste man aber das jpg auf ein Vollkugeliges Panorama vermutlich ergänzen und anschließend den anzuzeigenden Bereich einschränken.

Ja, man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen Flash und .mov.

Viel Erfolg

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. September 2010, 20:21)