Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 26. August 2010, 02:37

Billige DIY-"Streetview"-Möglichkeiten? Wieso keine MP-Webcams? Foto und Verbindung durch Rechner?

Hallo.



Das was ich so unter "DIY Streetview" fand war ein Bericht über eine Militäruni mit einem Aufbau für angegebene ~$300.

Hier fand ich als "billig" bezeichnete Konstrukte auf vier Kameras von denen jede einzelne schon um/über €350 kostet.

Ich verstehe ja, wenn jemand Panoramen gezielt an einer Stelle macht Qualität will. Aber werden da nicht gute Einzelkameras verwendet und diese gedreht? Also von Hand, oder evtl mit einem Stellmotor.



Aber was ist mit "Rundumsichten" von durchgehenden Straßen?

Ist da nichts mit ein paar einfachen Fotokameras machbar.

Diese €350-Kamera die als Helm/Motorrad-Kamera verkauft wird macht ja auch HD-Videos.

Das braucht es doch für diesen Zweck gar nicht. Mit einer Sanyo Xacti HD2000 kann ich wahrscheinlich eine bessere 1080p60-FullHD-Kamera verwenden, wenn es um HD-Video ginge.



Der Aufbau des Typen von der Militär-Uni ist nicht schlecht, aber wo sind da die $300?

OK, alles neue Kameras? $50, bzw. weniger, falls der noch andere Technik einsetzt. Der Aufbau sind ja wohl nur Sperrholz und ein "Mast".

Funktionierende 5MP-Kameras gibt es ab/um €10 gebraucht. Z.B. Medion. Für so etwas sind MP ja doch sehr wichtig.


Im einfachsten Fall müsste man sie "manuell" zugleich auslösen. Z.B. eine Klinkenbuchse mit Verbindung zum Auslöser.

Von Hand ("manuell") ist aber zu umständlich. Also Minimum eine Platine die "kurzschließt".



Besser wäre aber eine Lösung die alle X Meter automatisch fotografiert.

Mit Digitalkameras hieße das evtl. einen Eingriff in die Firmware, wenn das überhaupt jemand kann.l Ist ja auch nicht üblich dass das ein Hersteller ermöglicht. Und eine Platine mit GPS.




Am einfachsten wäre ein Aufbau aus Kameras die direkt mit einem PC verbunden werden. Z.B. über USB.

Z.B. Webcams. Die Speicherung findet direkt im PC statt, und die Koordinierung der Auslösung und Speicherung ist nur Sache der Programmierung. USB-GPS-Mäuse gibt es schon lange. Der PC könnte schon im Hintergrund beginnen Panoramen zu erzeugen.

Fehlt nur noch ein Format bzw. einen "viewer" der dass dann wie bei Street-View "begehbar" macht.





Grüße...

2

Donnerstag, 26. August 2010, 06:50

Hi Tobias,

ich weiss nicht, wie du googlest, aber bei mir kommt da schon mehr.
Also alles schon da, siehe DIY-streetview.org.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

3

Donnerstag, 26. August 2010, 07:34

Das was ich so unter "DIY Streetview" fand war ein Bericht über eine Militäruni mit einem Aufbau für angegebene ~$300.


Du bringst grad etwas durcheinander! Der Typ von der Militäruni mit einem Laptop und sechs Webcams und Jan Martin mit 4x GoPro HD digital cameras

4

Donnerstag, 26. August 2010, 09:02

Zitat

Ist da nichts mit ein paar einfachen Fotokameras machbar.

Nein. Und sei versichert, du bist nicht der erste der diese Idee hatte.

Wer sich nur ein ganz klein wenig mit der Materie beschäftigt wird ganz schnell herausfinden, daß der Bildwinkel das alleinige Maß der Dinge ist.
Und den gibt es nicht für lau und ohne Aufwand gleich gar nicht.

Es gibt viele Lösungsansätze bei denen jeweils die Faktoren, Preis, Größe, Gewicht, Leistung unterschiedlich gewichtet sind.
Die Bevorzugung des einen geht immer auch zu Lasten der anderen. Insofern sind die Ansätze von Jan Martin schon sehr ausgereift bzw. ausgereizt.

Jeffrey Martin hatte mal was probiert mit Platinenkameras und Fisheyelinsen, war auch relativ billig und sehr klein und leicht, aber die Qualität ...

5

Donnerstag, 26. August 2010, 14:33

Nein, ich brachte nichts durcheinander.
Ich habe die beiden ja getrennt genannt.Den Unityp mit §300, und die 4 GoPro HD für sicher an die €1400.
Oder irre ich mich bei dem Preis? Ich sehe da auch wegen der Filmfunktion den übertriebenen Preis.
Für Panoramen braucht es die ja nicht.
Außer man plant Panormen zu filmen. Die könnte man dann über 4 Videoprojektoren in einem viereckigen Raum an die Wände projizieren.

OK, der Unityp hat wohl neu gekauft.
Wenn der Webcams nutzte, dann hat der evtl. neue gekauft.
Webcams sind mit Laptop wie beschrieben natürlich einfacher auszulesen und mit GPS-Daten zu versehen. Billige USB oder Bluetooth-Adapter.



@ Jürgen Schrader
Ich kann mir so eine €10 Medion-Kamera kaufen, und damit alle X Winkelgrad ein Foto machen und das hinterher zusammenfügen.
Warum sollte das nicht machbar sein? Ob ich mit einer Billigknipse einen Bereich knipse, oder mit z.B. 6 Stück zugleich ist doch egal. Die Winkel müssen nicht mal sehr exakt sein, hauptsache genug Überlappung für das Progrmm das es zu einem Panorama verbindet.

Lassen wir mal hohes (künstlerisches) Anspruchsdenken der Qualität raus, "Geht" das mit jeder Billigknipse. Der Unityp zeigt dass es mit Webcams mit Neupreis wohl unter $50 geht.


Ich gehe davon aus, dass Google etwas besseres als die Webcams einsetzt, aber ob die 6 Spiegelreflexkameras für evtl. €2000 das Stück eisetzen...
Das läuft wohl auch eher über Speicherung im Fahrzeug.

6

Donnerstag, 26. August 2010, 14:56

Zitat

@ Jürgen Schrader
Ich kann mir so eine €10 Medion-Kamera kaufen, und damit alle X Winkelgrad ein Foto machen und das hinterher zusammenfügen.
Warum sollte das nicht machbar sein? Ob ich mit einer Billigknipse einen Bereich knipse, oder mit z.B. 6 Stück zugleich ist doch egal. Die Winkel müssen nicht mal sehr exakt sein, hauptsache genug Überlappung für das Progrmm das es zu einem Panorama verbindet.


Natürlich kannst du das, aber wie viel Zeit willst du denn für einen Standort aufbringen?
Streetview heißt sehr viele Aufnahmen in sehr kurzer Zeit machen.

7

Donnerstag, 26. August 2010, 15:22

Hallo Tobias,
natürlich kannst du es mit einer "Billig"-Knips machen. Jan hat es mit zwei Canon und einem Fisheye gemacht. siehe Bild

Wenn Du aber mehr Geld investieren willst, dann schau dir mal diese One-Shot Lösung an.

Gruß Adrian

8

Donnerstag, 26. August 2010, 20:18

Naja, dieses "Nein" war etwas irritierend.
Ich hatte das Gefühl es bezieht sich auf die Qualität, und da passte "Nein" irgendwie nicht.
Wenn ich Einzelfotos machen würde, dann mit einer Sanyo Xacti HD2000. Ein 1080p60-Camcorder der auch mit 8MP fotografieren kann. Klar ist das keine Spiegelreflex (aber ich schätze besser als diese GoPro HD), aber ich wollte mir aktuell auch keine andere bzw. extra Digitalkamera zulegen. Die Kamera ist nicht einfach ein FullHD-Camcorder der auch knipsen kann, sondern heißt auch "DUAL"-Kamera.
Auch die dicken Spiegelreflex bieten ja jetzt FullHD. Eine Folge Dr. House wurde mit so einer gedreht.



Und genau wegen der vielen Aufnahmen an einem Ort, bzw. fließend die Straße runter müsste das durch einen Computer koordiniert werden.
Bleiben nur Webcams. ODer gibt es Digiknipsen die man als Webcam nutzen kann, und dann auch ihre MP dort zur Verfügung stellen. Bzw. Kameras mit USB die im PC als Videoquelle angezeigt werden.
So wie früher die analogen TV-Karten per Video-In grabben konnten. Mit zunehmender CPU-Leistung konnte man das Video auch in immer besserer Auflösung aufnehmen. Aber da ging es auch um unkomprimiertes Rohmaterial.
Eigentlich mit dieser Anforderung konform.
Es sollen ja keine 25 Bilder pro Sekunde sein.
Dafür ist die Auflösung aber höher als PAL mit 0,4MP. Es sollte wohl ab 3MP, besser 5MP aufwärts sein. Und dann sind die von 4 bzw. 6 Kameras zugleich. Alle x Meter (wie macht Google das?). Je schneller man unterwegs ist, um so mehr Daten pro Sekunde. Wenn es vorkomprimiert z.B. als jpeg (ist ja übliches Knipsenformat) kommt, müsste es nur gespeichert werden. Rechenleistung braucht es da eher nicht. Natürlich auch nicht beim Speichern im Rohformat, wenn die Bandbreite von USB bzw. Festplatte reichen. Die Webcams können ja oft auch Standbilder aufnehmen.
Darauf müsste eine DIY-Street-View-Software nur zugreifen können. Die Bilder alle x GPS-Meter sichern.
Am besten gleich alle mit jeweils einem gleichen Namen und einem Zusatz für den Winkel. In die EXIF-Daten die Geo-Koordinaten. Entweder errechnet danach eine Software aus diesen Bildersätzen automatisch ein solches 360°-"Laufpanorama, oder die Software macht das schon mal im Hintergrund wärend der Fahrt.


Ich dachte also eher an etwas das man mit ein paar Komponenten wie Webcams die MP-Standbilder machen können, GPS-Maus und einer Software aus dem Internet. Dass jemand eine Software schreibt, und man sich selbst was bastelt.
Es gibt ja auch Software mit deren Hilfe man mit einer Webcam und einem IR-Strahler, Gehäusematerial usw. seinen eigenen Multitouch-Tisch bauen kann. Da ist man absolut frei in Design und Hardware, die Software bringt es zum laufen.

Webcams sind ja universell. Hauptsache der PC hat Treiber. Das gleiche gilt für GPS-Mäuse (hier ist USB praktischer). Ist sie im System kann jede Softwar sie nutzen.

Hat jemand so etwas programmiert, kann jeder Hardware verwenden wie er/sie will.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobias Claren« (26. August 2010, 20:59)