Sie sind nicht angemeldet.

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. Juli 2010, 22:55

Spurensicherung/Kripo mit Panohead unterwegs?

Sagt mal, ist das auf den Bildern von der bizarren Schiesserei in Hannover ("Wie oft war
Italien Weltmeister") etwa ein automatischer Panokopf???

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56750-2.html
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56750-3.html

M.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

2

Dienstag, 6. Juli 2010, 06:39

Hallo:

Das sieht ganz nach einer digitalen Panoramakamera der Makre "spheron" aus.

Inzwischen gibt es 3 professionelle Anbieter solcher Systeme - sind aber weit teuerer als motorische Panoramaköpfe.

Herzlichst,

Marc Kairies

www.vr-head.com

3

Dienstag, 6. Juli 2010, 07:47

Das gibt es schon lange. Heute ist im Münchner Teil der SZ ein großer Artikel über den Einsatz dieses Systems in der Dokumentation von Tatorten. Ich weiß aber auch von einem Insider daß an anderer Stelle solche Systeme mehr oder weniger verstaubt sind, weil der Einsatz zu kompliziert war. Wahrscheinlich konnte es in der Zwischenzeit optimiert werden, was man für die genannten 120k zu erwarten sein sollte.

4

Dienstag, 6. Juli 2010, 09:22

Das schaut eher nach einem 3D Laserscanner aus. Vergrößert mal das Foto http://www.spiegel.de/images/image-107072-galleryV9-bxsd.jpg

Die Bemaßung des Tatortes kann mit einem Laserscanner und der dazugehörigen Software automatisch durchgeführt werden. Ein einfaches 360° Panorama aus gestitchten Fotos oder auch mit der Spheron hätte da eigentlich keinen Sinn (= veraltete Technik ;( )

Link: http://www.faro.com/content.aspx?ct=uk&c…ubitem=39&tab=0

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liguria360« (6. Juli 2010, 09:34)


5

Dienstag, 6. Juli 2010, 10:11

Man sieht auf dem Foto eine Spheron mit Beleuchtungseinheit.
Die Vermaßung erfolgt über zwei Panos aus verschiedenen Höhen.

6

Dienstag, 6. Juli 2010, 11:31

...und hier ist auch der artikel dazu: link

gruss,
-fredman

7

Dienstag, 6. Juli 2010, 11:56

..."Allerdings, räumt Thiess ein, könne die neue Technik auch Begehrlichkeiten bei Juristen wecken. Der Anwalt des mutmaßlichen Täter könnte fordern, dass etwa im Geschirrschrank, den er per Mausklick öffnen kann, alle Teller erkennungsdienstlich behandelt werden sollen, "auch wenn das in unseren Augen überhaupt nicht tatrelevant ist", meint Thiess. Und dann, sagt der Kripobeamte, "könnte SceneWorks auch recht zeitaufwendig werden".

Beim Laserscanner erfolgt die Bemaßung automatisch. Dafür ist die Bildqualität nicht so hoch. Allerdings gibt es da auch Kombinationen aus Laserscanner und Digitalkamera.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 6. Juli 2010, 12:58

Habe mich dazu mal mit jemandem von der Firma Spheron unterhalten.
Mit der Spheron 360 HDR werden zwei Fotos aus unterschiedlicher Höhe aufgenommen. Im Prinzip ist es dann 3D.
Eine spezielle Software kann dann nachträglich alle möglichen Längen, Maße etc. berechnen und anzeigen.
Wird so von der Polizei eingesetzt - Tatorte aufnehmen.

Dirk