Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. Dezember 2006, 17:20

Flash Pure-Tools Screenshots

Das Puretools-Starter-Kit von Immervision, Screenshots von allen Panorama Filemaker-Fenstern. Der PanoramaFilemaker erzeugt Flash und Java .ivp-Dateien und auch Quicktime .movs in einem Schritt. Das resultierende Movie ist hier. Dateigröße 191KB. Auffällig ist, dass keine Kompressionseinstellungen für Flash zu finden sind. Man muss das equirectangulare JPEG also vorher schon z.B. in Photoshop komprimieren, ein sehr gutes fehlendes Feature.

2

Sonntag, 17. Dezember 2006, 17:57

RE: Flash Pure-Tools Screenshots

Danke für die Screens. Ich hab jetzt mal die ersten Teste wegen der Datenmenge gemacht. Bei einer Panobreite von 5000px kommen raus: 1. IVP Datei = 2.139 Mb dabei ist es vollkommen egal, ob nur Flash oder Java und Flash oder eben nur Java ausgewählt wurde. 2. QT Datei = 3.337 Mb Das sind natürlich Datenmengen die erst mal sehr hoch sind und IHMO nicht zu gebrauchen für die Webseite. Was komisch und unverständlich ist, ist das die Datenmenge (Mb) scheinbar egal sind. Ich hatte vorher ein Test mit einer TIF Datei gemacht die 53Mb groß ist. Die erzeugte Datenmende ist nur unwesentlich höher gegenüber dem JPEG das aus dem TIF erzeugt wurde. Es kommt wohl auf die Größe in "Pixel" an. Hier wird man wohl um eine umfangreiche Testreihe nicht herum kommen, um eine optimale Ausgangs-Datei für die Puretools zu erzeugen. Wie Malum schon schrieb, ist das fehlen von Parametereinstellungen schon ein Manko. Da würde ich mir schon wünschen das da was passiert. Dann wären die Software ein klasse Tool. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. Dezember 2006, 19:05

Man kann auch mit dem Realviz Sticher 5.5 die IVP Dateien erzeugen (umwandeln). Da die aber von Realviz zu brunz-blöd sind ein Programm ordentlich zu programmieren ist das nicht so einfach. Man muß vorher das Format Cubical Image - JPG einstellen, dort die Bildeinstellungen vornehmen und dann zum Format Pure Player wechseln. Wenn man gleich Pure Player einstellt kann man keine Einstellungen vornehmen. Zur Kachelgröße brauch ich ja nichts weiter schreiben - ich verwende 1000x1000 Pixel und komme mit eine JPG Kompression von 50 Prozent auf eine Bildgröße von 500kB bis 800 kB.

4

Sonntag, 17. Dezember 2006, 19:05

Interessant...

Danke Malum- interessante Darstellung, so sieht man wenigstens wie die Tools aussehen. Die große Datenmenge des Quicktime wurde schon von vielen bemängelt. Lohnen die Tools ansonsten ???? Wenn ich mir die Bilder ansehen gefällt mir das Quicktime immer noch am besten. Die Wellenlinien in den Flashs (allen) gefallen mir nicht. Java wäre eine Alternative - also Immervision - Tools ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (17. Dezember 2006, 19:12)


5

Montag, 18. Dezember 2006, 07:52

RE: Interessant...

Zitat

Original von mhc1 Die große Datenmenge des Quicktime wurde schon von vielen bemängelt. Lohnen die Tools ansonsten ????
Hi Mike, lohnen... ein Frage, die ich mir auch gestellt hatte gestern morgen. :D Bei 32,92 Euro für die Tools, war mein "Ausprobierendrang" schnell gerechtfertigt. Die Flash-Version von Thomas Rauscher werde ich aber auch noch unter die Lupe nehmen. Ich denke um Flash wird man wohl auf Dauer nicht rumkommen und das Problem mit der Datenmenge kann man wohl durch testen in den Griff bekommen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Montag, 18. Dezember 2006, 08:20

Immervision

Ralf, mit "lohnen " meine ich ob es tatsächlich eine große Erleichterung ist. Ich habe eine Vorlage für die XML Datei und ändere diese nach Bedarf - das geht eigentlich einfach. Wenn man mit den Tools deutlich einfacher die notwendigen Dateien erstellen kann und auch sonst sich die Arbeit deutlich erleichtert - und auch fehlerfreier arbeitet - dann ist´s OK. Ich habe sie leider nirgends - außer hier in Malum´s Beitrag - gesehen. Pano2QTVR habe ich mir gekauft - das ist momentan mein Standard- Werkzeug dafür. Flash: sehe ich keinen Vorteil, grenzt die Benutzergruppe nur weiter ein. Bei QT könnte man sich mit "Es gibt ja QT für Linux" rausreden. Eigentlich ist´s aber nur JAVA, was fast alle User erreicht.