Sie sind nicht angemeldet.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Mai 2010, 12:09

Frage an alle die einen NodalNinja im Einsatz haben

Hallo und guten Tag,

ich habe einen NN 5 mit RD 16 und Leveler im Einsatz.

Nun meine Frage "an alle" läuft bei euch auch die Libelle aus dem Ruder sprich dem Kreis beim Schwenken?

Wenn ja, hat das bei euch Auswirkungen auf die Panos? Im Forum finde ich "zwischen den verschiedenen Themen" gegenteilige Aussagen und überlege mir gerade ob ich mir eine Präzisionslibelle bestellen soll um meinen NN zu überprüfen - genau ich will mal wieder nachmessen ;-)

Bei mir läuft die Libellenblase auch ohne montierte Kamera aus dem Ruder (Kreis).

Dank an alle für die Antworten im Voraus.

Grüße aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

2

Montag, 10. Mai 2010, 13:30

warum fängst Du jetzt wieder von vorne an?

Du hast Doch wohl das Pferd vom Schwanz her aufgezäumt?

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. Mai 2010, 14:34

Hallo hbo1944,

ganz einfach weil es mich interessiert:

Und das Pferd habe ich sichert nicht falsch aufgezäumt.

Welche Erfahrungen hast den du mit deiner Libelle, die wären nicht nur mir hilfreicher.

Den Rest klären wir in der Reiter-Community http://www.auftrab.de/ ;-)

Grüße aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

4

Montag, 10. Mai 2010, 14:58

Hallo hbo1944,

ganz einfach weil es mich interessiert:

Und das Pferd habe ich sichert nicht falsch aufgezäumt.

Welche Erfahrungen hast den du mit deiner Libelle, die wären nicht nur mir hilfreicher.

Den Rest klären wir in der Reiter-Community http://www.auftrab.de/ ;-)

Grüße aus dem Reich der Sonne

Klaus


na gut, ich erinnere mich nur an diesen Thread: "Nodalpunkt - Differenzen beim rechts/links Schwenk"
Bei einer eiernden Drehachse wären Deine Schwenkprobleme ja erklärt.
Wenn die Libelle wandert, könnte es sein, dass die Drehachse taumelt.
Dann wäre mein Verdacht bz. des Pferdes auch begründet.

Zu meiner Libelle siehe hier:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…39620#post39620

das solltest Du eigentlich schon gesehen haben.
Du warst an diesem Thread auch beteiligt

5

Montag, 10. Mai 2010, 15:06

Hallo,
ein freund von mir hatte das gleiche problem und bei ihm war ein minimales spiel in seinem 3-wege neiger die ursache.
Auf meinem stativ mit kugelkopf war alles absolut gerade.
Gruß micha

6

Montag, 10. Mai 2010, 15:21

gleiches verhalten

.... ich beobachte das gleiches verhalten der nn5-libelle, aber es stört nicht ...
soll heissen = alle bilder lassen sich einfach und schnell bearbeiten - versatz beim
stitchen ist nicht vorhanden - da ich mit ptgui arbeite, gleicht das programm die
nickelichkeiten zu 100% aus ...

antwortet
mthrills



save me from tommorrow - i don't wanna sail with this ship of fools ( karl wallinger )
make tomorrow today.

7

Montag, 10. Mai 2010, 15:45

.... ich beobachte das gleiches verhalten der nn5-libelle, aber es stört nicht ...

wie stellst Du dann die Drehachse ein, wenn Du Dich auf die Libelle nicht verlassen kannst?
Hast Du noch eine 2. an der Kamera?
Ein eiern der Drehachse muss nicht zu schlechtem Stitchen führen.
möglicherweise aber zu einem welligen Horizont.
Mache mal ein Pano mit einem Wasserhorizont, dann hast Du eine Kontrolle.
Wenn bei einem Gebirgspano einer der Berge zu hoch angebildet wird, sollte das kaum auffallen.



Zitat


soll heissen = alle bilder lassen sich einfach und schnell bearbeiten - versatz beim
stitchen ist nicht vorhanden - da ich mit ptgui arbeite, gleicht das programm die
nickelichkeiten zu 100% aus ...

antwortet
mthrills



save me from tommorrow - i don't wanna sail with this ship of fools ( karl wallinger )

8

Montag, 10. Mai 2010, 16:17

warum fängst Du jetzt wieder von vorne an?


Klaus, ich verstehe auch nicht, warum Du die bereits diskutierte Frage nochmals stellst!!??

Die Libelle dient lediglich zu einer Orientierung und kann aufgrund ihrer Bauart gar nicht genau sein.

Ferner sind geringe Abweichungen ("eiern") absolut zu vernachlässigen und verbiegen auch keinen Horizont.

Nachdem im genannten Thread ja bereits die Verzeichnung von Fisheye Objektiven beim Schwenk vermessen wurde, bin ich nun auf den Meßaufbau für die Berechnung der Abweichung von Billig-Dosen-Libellen gespannt!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

9

Montag, 10. Mai 2010, 16:25

alles ist gut ...

@hbo1944 ...
auch ein meer-bild hat einen geraden horizont .... kein problem bisher ...

und an deinem bild kann ich jetzt aber auch keine wellen erkennen ...
sind da welche ..?

ich meine, z.b. in einer hotelhalle müsste es fehler geben,
wenn es sie denn gibt und bisher ist nichts aufgefallen ....

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

10

Montag, 10. Mai 2010, 16:26

@hbo1944 ...
auch ein meer-bild hat einen geraden horizont .... kein problem bisher ...

und an deinem bild kann ich jetzt aber auch keine wellen erkennen ...
sind da welche ..?


wahrscheinlich nicht, war ja keine Libelle daran beteiligt ;-)

11

Montag, 10. Mai 2010, 16:30

warum fängst Du jetzt wieder von vorne an?


Klaus, ich verstehe auch nicht, warum Du die bereits diskutierte Frage nochmals stellst!!??

Die Libelle dient lediglich zu einer Orientierung und kann aufgrund ihrer Bauart gar nicht genau sein.
Gruß,
Andreas


warum sollte sie (aufgrund ihrer Bauart) nicht genau sein.
Hat sie oben nur ein flaches Glas? Dann wäre die BAuart allerdings ein Konstruktionsfehler.
Ungenau anzeigen würde sie, wenn sie nicht richtig montiert ist.
Vielleicht meinst Du das?

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

12

Montag, 10. Mai 2010, 18:10

Meßaufbau für die Berechnung der Abweichung von Billig-Dosen-Libellen gespannt

Hallo Andreas,

so sieht der Messaufbau aus, einfach eine Präzisions-Dosenlibelle mit 5 Winkel-Minuten auf die Drehachse und der Messfreak ist befriedigt ;-)

Die liefern sowas: http://www.ehipp.de/Wiki.shtml

Werde heute noch die Sonne vermessen ;-)

Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

13

Montag, 10. Mai 2010, 21:02

Meßaufbau für die Berechnung der Abweichung von Billig-Dosen-Libellen gespannt

Hallo Andreas,
so sieht der Messaufbau aus, einfach eine Präzisions-Dosenlibelle mit 5 Winkel-Minuten auf die Drehachse und der Messfreak ist befriedigt ;-)
....
Klaus


na und?
Das sagt doch garnix aus!
Frage ist doch, worauf hast Du die Dosenlibelle gelegt.
Wenn die Fläche am Adapter (oder was ach immer) auf das die Dose befestigt worden ist,
nicht rechtwinklig zu Drehachse ausgeführt ist,
muss die Blase in der Libelle beim drehen wandern.

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 18. Mai 2010, 14:02

Hallo,

um Fehlerquellen beim Test auszuschliessen müsstest du die untere Schiene abmontieren ( Rotator und Vertikalschiene ), dann auf einer Planscheibe ( beim Dreher / Fräser ) auflegen, und dann um 360° herumdrehen. Wenn dann die Libelle "wandert" liegt das entweder im Toleranzbereich einer Libelle, oder aber sie könnte leicht schräg eingeklebt sein. Diese Überprüfung sollte man dokumentieren. Ich gebe dann die Infos gerne an Nick ( der Entwickler / Hersteller von Nodal Ninja ) weiter.

Zumeist wirkt sich die Durchbiegung der Stativbeine bereits genug aus, um die Libellenblase zu 2/3 ausserhalb des Referenzringes herumwandern zu lassen. Wenn das wandern rundum gleich ist sollte die Nivellierung passen. Ein Leveller währe dafür sehr hilfreich.