Du bist nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 9. Dezember 2006, 16:02

Realviz Stitcher Problem: Bodenbild zu hell: WARUM??

Hallo, zusammen, eine Frage stellt sich für bei der Benutzung von Realviz Stitcher 5.1.: Wenn ich das Bodenbild einmontiere im Stitcher, dann sieht dieses immer heller aus. Der Grund ist für mich nicht ganz klar. Man sieht immer den Umriss der benachbarten Bilder. Kennt Ihr das Problem? Ich habe zwei Bilder angehangen, die das Problem zeigen. Anhand des Bildes mit den Stativbeinen im Bild seht Ihr den "Kreis". Und im anderen Bild seht Ihr das Resultat, wenn ich das Bodenbild eingepasst habe (Die Beine sind noch nicht retouchiert!) - (Das dritte Bild nur als Einordnung, was es für ein Pano ist) Hoffe, Ihr habt auch hier mal wieder eine Antwort parat ;-) Danke im voraus! Gruß Figo
»Figo« hat folgende Bilder angehängt:
  • Nikolaus360a.jpg
  • Nikolaus360b.jpg
  • Nikolaus360c.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (9. Dezember 2006, 16:03)


2

Samstag, 9. Dezember 2006, 16:16

Das Problem nennt man "Vignettierung" (Lichtabfall des Objektivs zum Rand hin). Bei Jan auf der Seite ist es anschaulich erklärt: Tips & Tricks (etwas nach unten scrollen) Abhilfe schafft z.B. das kleine Tool PTLens, mit dem Du alle angrenzenden Bilder zum Nadirbild hin bearbeiten kannst und das Problem ist entweder gelöst oder zumindest stark minimiert. Gruß Bernd

klausesser

unregistriert

3

Samstag, 9. Dezember 2006, 16:17

RE: Realviz Stitcher Problem: Bodenbild zu hell: WARUM??

"Wenn ich das Bodenbild einmontiere im Stitcher, dann sieht dieses immer heller aus. Der Grund ist für mich nicht ganz klar. Man sieht immer den Umriss der benachbarten Bilder. " Du mußt das Bodenbild halt in Photoshop anpassen - u. U. in Helligkeit, Kontrast, Farbe und Geometrie und dann einpassen. Dazu legst Du am besten das zusätzlich Geschossene über das Original-Bodenbild, stellst die Ebenentransparenz auf 70 und kannst sehen, wann es geometrisch passt. dann radierst Du soviel weg, bis Du an die Stativbeide oder an das Loch kommst, gehst Du auf 100 und passt Farbe etc. so an, daß sie die neue Fläche nicht mehr vom Umfeld abhebt. Ich hatte hier neulich einen Link auf das kleine Video von Eric Rougier geseztzt. Schau´s Dir mal an. Gruß, Klaus

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 9. Dezember 2006, 16:30

Ich weiß was Du meinst, Klaus, das ist auch nicht das Thema. Mir geht es eher um die Ursache dieses Problems. Wenn ich andere Bilder stitche (irgendwo mitten im Raum - nehmen wir eine weiße Wand), dann sehe ich auch keine Ränder der umgebenden Bilder. Das Thema Vignettierung ist hier nicht das Problem! Gruß Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (9. Dezember 2006, 16:55)


klausesser

unregistriert

5

Samstag, 9. Dezember 2006, 17:06

"Ich weiß was Du meinst, Klaus, das ist auch nicht das Thema. " "Mir geht es eher um die Ursache dieses Problems. " "Das Thema Vignettierung ist hier nicht das Problem!" Aha . . . Dann scheinst Du ja zu wissen, wo das Problem liegt. Fein. Gruß, Klaus

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 9. Dezember 2006, 17:09

Nein, Klaus, aber ich kann manche Sachen ausschließen! Z.B. die Vignettierung! Warum? Weil ich die Bilder mit PTLens vorher bearbeite und da sowohl Verzerrung als auch Vignettierung rausrechnen lasse. Zudem ist es ein Kreis, der die selbe Helligkeit hat und keine Schatten, die durch Vignettierung auftreten können.Und dieser Kreis ist genau da, wo im Hintergrund KEIN Bild ist.

7

Samstag, 9. Dezember 2006, 18:51

Mir gelingt es selten, das Bodenbild ohne Stativ mit präzise der gleichen Helligkeit aufzunehmen wie die anderen Bilden. Es gibt meist doch diverse Schattenprobleme, die oft recht unauffällig sind, sich aber genau wie von Dir gezeigt bemerkbar machen können. Eine Weile hatte ich einen falschen Workflow, in dem das Bodenbild mit einem anderen Farbprofil eingearbeitet wurde als der Rest, was eine leichte Helligkeitsveränderung bewirkte. In Stitcher kannst Du in den Voreinstellungen/Rendering den Überblendbereich bei Masken verändern. Ich nehme an, dass Du das Stativ bei den anderen Bildern ja ausmaskiert hast. Vielleicht hilft das ja. Ich hatte nie den Eindruck, dass Stitcher die Helligkeit der Bilder verändert, aber Hände weg von "Equalize all Images", wie auch immer das in Deutsch heißt. Mir ist in Sticher 5.1 aufgefallen, dass Maskenränder manchmal sichtbar sind, die in Stitcher 4 und auch in 5.5 unsichtbar waren.