Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 15. März 2010, 22:16

Karl Theodors bescheidenes Heim - oder - Europas zweitgrößtes Barockschloss



Kommentare willkommen!
Gruß aus der Metropolregion Kurpfalz. :thumbsup:

2

Mittwoch, 17. März 2010, 06:39

Ein schönes Schloss, aber nur ein mittelmäßiges Bild.

Es gibt einiges, was Du an diesem Bild hättest besser machen können:
- Hochkant- anstatt Flachaufnahmen, oder alternativ zwei Reihen übereinander, damit der Beschnitt nicht so pressend eng wirkt
- andere Tageszeit wählen, z.B. die blaue Stunde, denn der Himmel wirkt hier tot.
- manuelle Belichtungseinstellung und manueller Weißabgleich, damit alle Bilder gleichmäßig aussehen. Hier sind Helligkeits und Farbunterschiede sichtbar.
- das rechte Teilbild ist verwackelt, und deshalb unscharf
- Der Dynamikumfang ist zu groß, so dass die Lichter in den Fenstern überstrahlen. Durch RAW-Bilder lässt sich das mildern, oder besser: durch Belichtungsreihen (HDRI) bekommst Du es perfekt hin.

Das Motiv ist lohnenswert, deshalb sieh bitte die Kritik als konstruktiv an, auch wenn sie im Moment niederschmetternd wirken könnte. So ist sie aber nicht gemeint!
Gruß vom pano-toffel

3

Sonntag, 21. März 2010, 10:42

Zitat

... deshalb sieh bitte die Kritik als konstruktiv an, auch wenn sie im Moment niederschmetternd wirken könnte. So ist sie aber nicht gemeint!

Ganz im Gegenteil, sie wäre es gewesen, wenn nur der Satz „Ein schönes Schloss, aber nur ein mittelmäßiges Bild“ alleine gestanden wäre. So habe ich aber wichtige Tipps von Dir bekommen, danke dafür.

Zitat

- Hochkant- anstatt Flachaufnahmen, oder alternativ zwei Reihen übereinander, damit der Beschnitt nicht so pressend eng wirkt.

Werde ich garantiert bei zukünftigen Aufnahmen beachten.

Zitat

- andere Tageszeit wählen, z.B. die blaue Stunde, denn der Himmel wirkt hier tot.

Das Bild wird sicher in der blauen Stunde besser.
Es war ein Versuch, um an lange Belichtungszeiten zu kommen, da der Platz sehr stark als Durchgang genutzt wird und ich so zu einem menschenleeren Platz gekommen bin.

Zitat

- manuelle Belichtungseinstellung und manueller Weißabgleich, damit alle Bilder gleichmäßig aussehen. Hier sind Helligkeits und Farbunterschiede sichtbar.

Wie mache ich das in der blauen Stunde? Bei meiner Aufnahme habe ich die Blende vorgewählt und der Kamera die Zeit überlassen, so bin ich bei allen Aufnahmen auf eine Zeit von 30 Sekunden gekommen.
In der blauen Stunde verändert sich ja das Licht sehr schnell und ich bekomme zwischen der ersten und letzten Aufnahme deutlich längere Belichtungszeiten.
Wenn ich aber die Kamera auf eine feste Zeit/Blendenkombi einstelle habe ich ja noch größere Belichtungssprünge.

Zitat

- das rechte Teilbild ist verwackelt, und deshalb unscharf

Danke für den Hinweis, habe ich erst jetzt gesehen.

Zitat

- Der Dynamikumfang ist zu groß, so dass die Lichter in den Fenstern überstrahlen. Durch RAW-Bilder lässt sich das mildern, oder besser: durch Belichtungsreihen (HDRI) bekommst Du es perfekt hin.

An HDR habe ich auch gedacht, wie bekomme ich es aber dann in den Griff mit der sich schnell ändernden Belichtungszeit zwischen dem ersten und dem letzten Bild?
Was mache ich mit den Menschen, die den Platz überqueren und sich schon in einem HDR-Bild bewegen?

Für weitere Tipps bin ich dankbar.
Gruß aus der Metropolregion Kurpfalz. :thumbsup:

4

Sonntag, 21. März 2010, 11:14

ich kann mich da nur anschließen, und unterstütze Pano-toffel's Kritik.
Hast Du schon mal an Spiegelvorauslösung bei Langzeitaufnahmen gedacht, falls das Deine Kamera unterstützt.
Himmelsretusche sehr lieblos, das üben wir noch :-) (rechte obere Ecke)

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

5

Sonntag, 21. März 2010, 17:48

Zitat

Hast Du schon mal an Spiegelvorauslösung bei Langzeitaufnahmen gedacht, falls das Deine Kamera unterstützt.

Ja, habe ich. Habe aber bis jetzt nur die Möglichkeit Spiegelvorauslösung oder Selbstauslöser gefunden. ich würde gerne beides gleichzeitig nutzen.*
Bei den Aufnahmen habe ich den Selbstauslöser mit 10 Sek. Vorlauf gewählt.

Zitat

Himmelsretusche sehr lieblos, das üben wir noch :-) (rechte obere Ecke)

Da hast Du recht, nur möchte ich erst die anderen Dinge (Grundlegendes) richtig/besser machen bevor ich mich mit "Kosmetik" beschäftige.

*Ach ja die Kamera ist eine 5 D MK II.
Gruß aus der Metropolregion Kurpfalz. :thumbsup:

6

Sonntag, 21. März 2010, 18:07

ich würde gerne beides gleichzeitig nutzen.*


Naja, einfach beides aktivieren. Im Menü Spiegelverriegelung ein und dann ganz normal den 10s Selbstauslöser dazu. Oder man nimmt einfach den Live-View. ;)

Hat die 5D mkII nicht auch noch einen Modus in dem der Spiegel langsamer herunterklappt?

Gruß,
WALL*E

7

Sonntag, 21. März 2010, 18:41

Zitat

Oder man nimmt einfach den Live-View.

Danke für den Tipp, hab ich gerade ausprobiert.

Zitat

Hat die 5D mkII nicht auch noch einen Modus in dem der Spiegel langsamer herunterklappt?

Habe ich bis jetzt noch nicht in der Anleitung gesehen. Werde sie aber darauf noch einmal durchforsten.
Gruß aus der Metropolregion Kurpfalz. :thumbsup:

8

Dienstag, 23. März 2010, 03:55

Zitat

- andere Tageszeit wählen, z.B. die blaue Stunde, denn der Himmel wirkt hier tot.

Das Bild wird sicher in der blauen Stunde besser.
Es war ein Versuch, um an lange Belichtungszeiten zu kommen, da der Platz sehr stark als Durchgang genutzt wird und ich so zu einem menschenleeren Platz gekommen bin.
Wenn Dein Ziel war, den Platz menschenleer zu bekommen, gibt es bessere Methoden als lange Belichtungszeiten. Nimm kurze Zeiten, und belichte die selbe Szene mehrmals. Dann lege die Bilder in PhotoShop übereinander und maskiere die Leute. Bedingung ist, dass jede Stelle des Bildes einmal menschenleer war. Dichtes Gedränge oder Langzeitsitzer bekommst Du einfach nicht weg.

Zitat

Zitat

- manuelle Belichtungseinstellung und manueller Weißabgleich, damit alle Bilder gleichmäßig aussehen. Hier sind Helligkeits und Farbunterschiede sichtbar.

Wie mache ich das in der blauen Stunde? Bei meiner Aufnahme habe ich die Blende vorgewählt und der Kamera die Zeit überlassen, so bin ich bei allen Aufnahmen auf eine Zeit von 30 Sekunden gekommen.
In der blauen Stunde verändert sich ja das Licht sehr schnell und ich bekomme zwischen der ersten und letzten Aufnahme deutlich längere Belichtungszeiten.
Wenn ich aber die Kamera auf eine feste Zeit/Blendenkombi einstelle habe ich ja noch größere Belichtungssprünge.
Verwende keine langen Belichtungszeiten. In der blauen Stunde wirst Du vermutlich keine 30 sec. brauchen. Notfalls weiter aufblenden oder ISO rauf.

Sicher sieht man Lichtveränderungen bei zusammengesetzten Bildern, aber die sind meistens nicht so stark wie die Unterschiede, die die Automatik erzeugt. Bedenke, dass ein Pano eigentlich ein Bild ist, das nur aus mehreren Aufnahmen besteht. Gleiche Belichtungszeiten bekommst Du nur manuell hin.

Zitat

An HDR habe ich auch gedacht, wie bekomme ich es aber dann in den Griff mit der sich schnell ändernden Belichtungszeit zwischen dem ersten und dem letzten Bild?
Was mache ich mit den Menschen, die den Platz überqueren und sich schon in einem HDR-Bild bewegen?

Für weitere Tipps bin ich dankbar.
HDR und bewegte Motive sind nicht zusammen möglich, aber mit ein paar Ideen lässt sich schon etwas machen. Personen haben im Allgemeinen nicht einen so hohen Kontrastumfang, dass sie mit HDR abgebildet werden müssen...
Gruß vom pano-toffel

9

Dienstag, 23. März 2010, 08:43

Dann lege die Bilder in PhotoShop übereinander und maskiere die Leute. Bedingung ist, dass jede Stelle des Bildes einmal menschenleer war.

Ich verwende dafür gerne den Tourieentferner. ;-)

http://www.fotoschule-ruhr.de/tipps_006.php
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule