Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 9. März 2010, 19:16

Helfen hier noch zusätzliche CP`s ?

Schwieriges Motiv für meine Ausrüstung. Bei diesem Pano (Irrrrgarten, bin aber wieder raus dank meiner Spuren im Schnee) habe ich drei deutliche Stitching Errors gesehen, rechts über der Sonne und auf der gegenüben liegenden Seite zwei senkrechte bereiche. Würden an diesen Stellen noch weitere gesetzte CP`s helfen, die Fehler zu beseitigen? Was meinen die Profis dazu ?

Wie kann ich die Tiefe des hinein Zoomen begrenzen?

lg HaNs


Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

2

Dienstag, 9. März 2010, 19:50

Bin kein Profi, habe aber, solange mich das Pano gefesselt hat, keinen relevanten Fehler gefunden.
schönen Gruß
Martin

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 9. März 2010, 22:11

zusätzliche CPs - Zoom

Bin zwar kein Profi, wage trotzdem eine Antwort zu diesem Schwierigen Motiv:
Ich verwende Panorama Studio 2 Pro, da helfen ein paar Kontrollpunkte, wenn das Prog keine gefunden hat,
dann die Bilder ev. mit Hand (Maus) angleichen.
In deinem Fall müßten genug vorhanden sein, oder aber ist der Zaun auf den angrenzenden Bildern so ähnlich, dass dein Stitcher erst wieder keine CPs gefunden hat. Müßte aber mit Handarbeit zu lösen sein.

Wieviele Bilder hast du gemacht? Nur 4? Wieviel Überlappung?

Wie man den Zoom begrenzt weiß ich auch nicht, es würde aber diese "Fehler" aber unsichtbar lassen.

lg Toni

4

Dienstag, 9. März 2010, 22:28

Als Profi finde ich, daß es leichter und sicherer ist das selbst rauszufinden, als einen Forenbeitrag zu verfassen und andere spekulieren zu lassen.

Prinzipiell helfen Kontrollpunkte immer, sofern sie richtig gesetzt sind und alles andere stimmt.
Das kann an den Bildern aber keiner erkennen.
Es könnte sogar sein daß die Automatik zu viele Kontrollpukte gesetzt hat, diese aber an der falschen Stelle. Da helfen dir zusätzliche Punkte dann auch nicht.
Genauso helfen die nicht, wenn du zwischendurch an dein Stativ gerumpelt bist, oder, oder, oder.

In solchen Fällen wie hier ist es ratsam erst mal die vorhandenen Punkte zu kontrollieren, dann manuelle Punkte zu setzen, und wenn dann immer noch Fehler sind, alles andere zu überprüfen.

5

Dienstag, 9. März 2010, 23:35

Punkte

Schliesse mich Jürgen an (und und und).
Ein kleiner Windstoß kann den Draht schon bewegt haben - wenn dann dadrauf keine CP´s sind sieht´s schlecht aus.

ABER: solche Fehler wie die 3 - die hast du in PS in 2 Minuten repariert. Bei einem solchen Pano finde ich es völlig OK.
Ich habe schon Panos "wechgeschmissen" mit Maschendrahtzaun in 30-50cm Entfernung und meinem MonoPod- geeier.
Das lag aber eher an meine "Unlust" die Drähte per PS zu begradigen. Waren auch einige mehr als deine :(.

Also: statt sich ´nen Wolf an CP´s zu setzen - einfach schnell so begradigen und gut.

6

Dienstag, 9. März 2010, 23:54

Noch jemand der sich Jürgen anschließt. ;) Ausprobieren, wenn es nicht hilft kann man weiterreden. Man kann ja schlecht am Bildmaterial erkennen, ob man den Fehler durch selbst gesetzte CPs beheben kann. Das ganze ist ja ein Stitching wie jedes andere, wenn es um ein Schiff das vertäut an einem Steg liegt ginge, könnte man ja sagen "Das Schiff hat sich bewegt, da helfen zusätzliche CPs höchstwahrscheinlich nicht" aber hier ist das Motiv bis auf die Tatsache, das man recht nahe und weit entfernte Objekte nah beieinander hat ja "normal".

Also: statt sich ´nen Wolf an CP´s zu setzen - einfach schnell so begradigen und gut.


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei solchen kleinen Fehlern die sich nicht durchs komplette Bild ziehen relativ schnell merkt, ob manuelle CPs helfen oder nicht. Wenn 10 Stück nichts bewirkt haben werden 40 das Ergebnis auch nicht besser machen. Deshalb erspare ich mir dann den Wolf lieber :D

Gruß,
WALL*E

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (10. März 2010, 00:00)


7

Mittwoch, 10. März 2010, 07:02

Errr... da sind recht große Bereiche mit Fehlern drin, da wäre es schon besser man würde die sauber gestitcht kriegen.

8

Mittwoch, 10. März 2010, 15:23

Auch wenn es am Thema vorbei ist, darf ich fragen um was für eine Anlage es sich bei dem Motiv handelt? Irrgarten wäre ja einleuchtend, wenn die Zäune nicht unbewachsen und mit Natodraht gesichert wären, ist das ein kontrollierter Zugangsbereich? Echt gruselig, sich das anzuschauen...

9

Mittwoch, 10. März 2010, 18:33

Auch wenn es am Thema vorbei ist, darf ich fragen um was für eine Anlage es sich bei dem Motiv handelt? Irrgarten wäre ja einleuchtend, wenn die Zäune nicht unbewachsen und mit Natodraht gesichert wären, ist das ein kontrollierter Zugangsbereich? Echt gruselig, sich das anzuschauen...


Hier handelt es sich wirklich um einen IRrgarten, der sich in der Nähe von Kloster Gravenhorst befindet.

Siehe hier
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

10

Mittwoch, 10. März 2010, 18:47

Das Stiching-Ergebnis finde ich völlig ausreichend.
Ich bezweifle auch stark, das durch manuelles Kontrollpunktsetzen das Endergebnis "deutlich" sauberer ausfallen wird!
Eine Veränderung beim Stitchen wird erst dann wirklich sichtbar, wenn prozentual die manuell gesetzten Bildpunkt
an Bedeutung für z.B. PTGui gewinnen (... ist jedenfalls meine persönliche Beobachtung und Erfahrung).
Soll also heißen, das Stitchingprogramm (z.B. PTGui) hat selber in der Bildmitte und am unteren Bildrand
beim fehlerhaften Bildübergang 100 Kontrollpunkte automatisch bereits gesetzt.
Wenn Du nun manuell beim oberen Bildübergang 3 weitere Punkte markierst, hat das für das Stitchingprogramm
nur eine geringfügige Bedeutung, nämlich nur ca 3% beim direkten Bildübergang und nochmals deutlich
weniger Bedeutung beim Gesamten.

Ich würde auch den bereits von Jürgen und Mike vorgeschlagenen Weg gehen und
in PhotoShop die einzelnen Layer in den kritischen Bereichen mir zurechtlegen, um so
ans saubere Endergebnis zu kommen.
Schneller und auch einfacher geht's bei diesem Bildbeispiel nicht.

Gruß Bernd