Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. März 2010, 11:56

Innenraum Panorama 360x180 Grad, bitte um Kritik

Hi Leute,
ich habe jetzt lange rum probiert und Versucht, mit Nodalpunkt suchen, Nodalpunktadapter usw. Jetzt ist ein Innraum Panorama fertig und ich wollte mal Feedback von Euch einholen.


2

Freitag, 5. März 2010, 13:53

Das Panorama kippt nach links!

3

Freitag, 5. März 2010, 14:14

Das Panorama kippt nach links!


Keine Ahnung wie du darauf kommst. Schau es dir mal in einem Viewer an.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

4

Freitag, 5. März 2010, 15:46

Sehr gut geworden und sauber belichtet.
Gefällt mir.

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

5

Freitag, 5. März 2010, 17:03

Kante

Hallo laserbrain,

In einem viewer sieht man noch besser, dass der linke und der rechte Bildrand unterschiedliche Helligkeit haben,
es entsteht eine Kante.

Welche Ausrüstung, Software kam zum Einsatz;

Bei mir entstand dieser Fehler, wenn ich ein fertiges Bild auf das Verhältnis 2 : 1 zurechtstutzen mußte.
Mit Wegschneiden zerstört man den Verlauf, beim Anfügen bekommt man sogar einen weißen, senkrechten Strich in der Breite von 1 Pixel.

lg Toni

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

6

Freitag, 5. März 2010, 17:53

Hier zum Ansehen




Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Freitag, 5. März 2010, 18:23

Der Weißabgleich ist ne Spur zu gelb geworden. Worauf hast Du denn gemessen? Und wie? ich hab es mal etwas angepasst, wie ich es abgleichen würde,



Ansonsten: Keine Stitchfehler erkennbar, gute Schärfe, minimal nicht ganz ausgerichtet. Sieht man an der Eingangstür, wenn man eine Hilfslinie zieht!

Grüße
Figo

8

Freitag, 5. März 2010, 22:29

Servus und danke für Euer Feedback,

also gemacht habe ich 4+8+4+1 Bilder, in insgesamt 6 Belichtungsstufen. Die einzelbilder habe ich aus Lightroom mit enblend zu einem ausgewogen belichteten Bld gemacht. Die fertigen Bilder habe ich in hugin gesticht. Ich befürchte, der Weißabgelich und der unterschied an der linken und rechten Kante kommen vom nachbearbeiten mit Lightroom des fertigen Panoramas.

m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

9

Samstag, 6. März 2010, 08:39

Hallo laserbrain,
der sichtbare Übergang an der Pano-Schnittstelle entsteht immer, wenn du bei einem fertigen Bild die Bildrändern in einer Bildbearbeitungssoftware nachbearbeitest. In Photoshop CS4 gibt es unter "Sonstige Filter" den "Verschiebungseffekt". Hiermit kannst du das Bild beliebig verschieben. Ratsam ist es, den gerade zu bearbeitenden Bildausschnitt immer in die Bildmitte zu legen. Leider weiß ich nicht, ob Lightroom auch über den "Verschiebungseffekt verfügt.

Gruß Michael

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Samstag, 6. März 2010, 08:50

Den Verschiebungsfilter hatte ich auch schon in CS2...

11

Samstag, 6. März 2010, 19:59

Hi Michael,

danke für den Tipp. Ich befürchte LR kann sowas nciht.

LG, Can

12

Samstag, 6. März 2010, 20:02

Ein fertiges Equi würde ich auch nicht mehr in LR bearbeiten ;) Nur in PS, da kann man dann auch darauf achten, dass Masken an den Kanten immer exakt passen.

Gruß,
WALL*E

13

Dienstag, 9. März 2010, 08:39

Der Fehler mit der sichtbaren Nahtkante wurde ja schon angesprochen. Außerdem fällt mir auf, dass der Nadir noch nicht perfekt ist. In einer Fliesenfuge gibt es einen Versprung, und der Teppich hat überdeutliche Spuren des Kopierstempels. Die könntest Du vermeiden, wenn Du ein Nadirbild ohne Stativ aufnimmst, damit Du Original-Material zum Ausbessern hast.
Wenn Du so ein Bild nicht hast, verwende zum Stempeln einen größeren Pinsel mit weicheren Rändern.
Gruß vom pano-toffel

14

Dienstag, 9. März 2010, 14:22

Die könntest Du vermeiden, wenn Du ein Nadirbild ohne Stativ aufnimmst


Bei Belichtungsreihen Nadir ohne Stativ wird wohl nicht gehen ;-) wenn du nur eins machst wird das nie so ausschauen wie der Tepich auf den Belichtungsreihen. Entweder damit leben, schöner bearbeiten oder mit Stativ auch noch den Nadir als Belichtungsreiche aufnehmen.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head