Das Frühjahr naht ja nun mit Riesenschritten, auch wenn es draußen nicht so aussieht

und ich möchte nun auch gern einmal höher als 2,50 gehen.
Als bekennender Angler habe ich mir heute die letzten 4 Teile einer 10 Meter Kohlefaser-Kopfrute angesehen und diese auch für gut befunden.
Ich hoffe, dass ich hier in Berlin jemanden finden werde, der mir die notwendigen Anschlüsse für den NPA-Adapter baut und dann kann es auch schon losgehen.
Ich kann mir jetzt vorstellen, dass viele von Euch bei Kohlefaser die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden, da das Material dieser Ruten natürlich sehr sehr dünn ist, aber, die Dinger halten mehr aus, als man sich gemeinhin vorstellt. Das kann ich zumindest aus meiner mehr als 35 jährigen Anglerlaufbahn gut beurteilen.
Hier die für mich entscheidenden Vorteile:
1. ziemlich leicht
2. Transportlänge ca. 1,50 m
3. Stecksystem, d.h. man kann die Teile senkrecht aufbauen
4. ziemlich stabil
Nachteile:
1. Geht nicht, um das Setup sicher nach unten zu halten, da Stecksystem
2. ... hier kommt eventuell noch was, wenn ich die ersten Tests fertig habe
Die "Cliffhanger" Stabilität haben wir bis 6 Meter getestet, indem wir vorn an die Rute einen Korb gehängt und in diesen 2 x 800 Gramm Blei gelegt haben.
Ich sage mal, bis 4,50 m ist das gerade noch machbar, bei 6 Metern konnte ich die Rute schon kaum noch halten
Für mich steht aber erstmal das Senkrechte noch oben im Vordergrund, alles Andere wird sich dann wie so oft im Einsatz zeigen.
Wenn ich das System komplett habe, gibt es natürlich auch ein paar Fotos.
Gruß
Karsten