Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. Februar 2010, 09:39

Schon gesehen? Neues Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM

Gerade neu vorgestellt. Find ich eigentlich ganz spannend als Universalteil für Panos und Landschaftsaufnahmen.

"Das 4,5-5,6/8-16mm DC HSM ist für Kameras mit APS-C-Sensor ausgelegt (12-24 mm entspr. Kleinbild). Mit seiner Anfangsbrennweite von 8 mm bietet es einen Bildwinkel von 121,2°. In der optischen Konstruktion setzt Sigma vier FLD-Elemente (“F” Low Dispersion) ein, die hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften Fluorit Glas entsprechen sollen. Zwei blank gepresste Elemente und ein hybrides asphärisches Element sollen eine hervorragende Korrektur der Verzeichnung bieten. Das Objektiv mit einer Länge von 105,7 mm und einem maximalen Durchmesser von 75m m verfügt über eine Innenfokussierung und besitzt eine Naheinstellung bis 24 cm über alle Brennweiten."
Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-201…ktive-von-Sigma

Hersteller-Infos:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_conte…at=53&idart=399
Dort steht leider aktuell noch kein Preis.

2

Montag, 22. Februar 2010, 16:22

Ist kein Fisheye, wird für Kugel-Panoramen nur "bedingt" geeignet sein. Aber als Weitwinkel könnte es was werden, kommt dann halt auf die Qualität drauf an.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Montag, 22. Februar 2010, 22:05

Sigma ...

Wenn Tobias erstmal Hand angelegt hat kann es doch super interessant sein :)

http://www.dpreview.com/news/1002/10022011sigma8mm16mm.asp

Für ein FF ist 10- 17 Fisheye vielleicht doch interessanter, aber warten wir doch mal ab, wie sich das Teil bei 8mm an einer FF benimmt.

4

Montag, 22. Februar 2010, 23:18

Ich sehe das Objektiv jetzt auch nicht wirklich als Knüller in der (Kugel-)Panoramafotografie. Ich denke entweder man macht wirklich nur 4 oder 6 Bilder und hat später ein Equi mit 8000 oder 10000px Breite oder man will sofort ein Multires-Pano mit 30000px und mehr. Was habe ich davon, wenn ich (grob geschätzt) 2 Rows a 6 Bilder mache und später bei 15000px lande? Das ist doch irgendwie "nich' Fisch und nich' Fleisch". Dann doch lieber etwas im Bereich 12-24mm. Und ich glaube auch nicht, dass 8mm noch wirklich Spaß machen Ich meine, da wird man in den Ecken doch wahrscheinlich von CAs, Verzerrung und Unschärfe erschlagen. Solange das Objektiv nicht von gigantisch guter optischer Qualität ist ist das glaube ich nicht wirklich schön. Aber ich lasse mich gerne Überraschen. PS: Als Fish wäre das ganze natürlich schon ganz anders, da wäre das von den Specs betrachtet wirklich ein Knüller! Gruß, WALL*E

5

Dienstag, 23. Februar 2010, 07:55

RE: Sigma ...

Wenn Tobias erstmal Hand angelegt hat kann es doch super interessant sein :)

http://www.dpreview.com/news/1002/10022011sigma8mm16mm.asp

Für ein FF ist 10- 17 Fisheye vielleicht doch interessanter, aber warten wir doch mal ab, wie sich das Teil bei 8mm an einer FF benimmt.


Selbst Tobias kann doch nicht aus jedem APS-C Objektiv durch Versägen eine Vollformattauglichkeit herstellen. Das ist nur bei den Diagonal- auf Circular Fisheye sinnvoll.

Wenn ich mein Sigma 12-24 und ein einmal ausprobiertes Sigma 4,5 so betrachte, glaube ich nicht, dass man von dem Objektiv viel erwarten sollte. Es erschließt dem APS-C Markt die Ultraweitwinkelnischeniche... (verdammt, wie schreibt man das denn inzwischen) den Ultraweitwinkelwinkel. Warten wir mal ab, wie's wird.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Dienstag, 23. Februar 2010, 12:08

RE: RE: Sigma ...



Selbst Tobias kann doch nicht aus jedem APS-C Objektiv durch Versägen eine Vollformattauglichkeit herstellen. Das ist nur bei den Diagonal- auf Circular Fisheye sinnvoll.



Danke Michael, besser kann ich das auch nicht erklären.

Tobias