Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. Februar 2010, 14:17

Qualität des 8 mm Samyang gegenüber dem "neuen" 8 mm Sigma

Hallo,

ich nutze bisher das 3,5/8 mm Sigma für Panos. Leider ist es an einer Crop-Kamera für die normale Fotografie nicht wirklich einzusetzen. Deshalb überlege ich es durch ein 8 mm Samyang zu ersetzen. Da ich aber ein solches Objektiv bisher nicht in der Hand hatte und nicht wirklich weiss wie es sich mit der Randschärfe (auch bei Offenblende), CA, Reflexanfälligkeit, Zentrierung und ähnlichem verhält, stelle ich mal die Frage an das allwissende Forum.


MfG

Rainmaker

2

Freitag, 12. Februar 2010, 07:57

Hallo!

Ich habe erst zwei mal lesen müssen, da ich zunächst an einen Scherz glaubte. Aber Du willst mit einem Fish "normal" fotografieren und dafür das 8mm Sigma gegen ein Samyang ersetzen?

Ich habe ein Samyang und hätte es gern zum Tausch gegen dein 8mm Sigma (falls es einen Canon EF Bajonett hat) angeboten. Nicht, dass ich nicht zufrieden damit bin, aber es ist eben ein Kompromiss (Häufigkeit der Nutzung/Leistungsfähigkeit - Preis). Das Samyang bildet am Crop das volle Bild ab (ohne schwarze Ränder), die CA´s sind am Rand vorhanden aber nicht so extrem, wie man mit Blick auf den Preis vermuten würde. Mit ner EBV lässt sich das gut ausgleichen. Das war übrigens für mich neben dem Preis DAS Kaufargument gegenüber dem Penleng. Das Sigma spielt dagegen in einer anderen Liga, wobei ich die Preisentwicklung übertrieben finde. 

Zu Reflexionen kann ich noch nichts sagen, dazu ist es noch zu neu (hab es bisher nur Innen verwendet). Ich hoffe aber, dass es diese bunte Korona, wie ich sie bei verschiedenen Testaufnahmen beim Penleng gesehen habe nicht gibt. Für Kugelpanos ist es leider nur bedingt verwendbar. Es hat am Crop (bei mir 1,6) eben wirklich keine 8- eher 10mm und damit maximal 163 Grad. Da hilft nur slanten. In der Diagonalen kommt es dann gerade so auf 180 Grad, man muss aber mehr überlappen und damit mehr Aufnahmen machen. Ich mache derzeit Versuche ungeslantet, 4 Aufnahmen mit 10 Grad Neigung nach unten und einem Zenit. Das funktioniert ganz gut.

Aber zurück zu deiner Frage:

1. Verarbeitung: Es ist seinen Preis wirklich wert. Zur sauberen und hochwertigen Verarbeitung steht hier schon viel.

2. Schärfe: Wenn man etwas experimentiert, macht es wirklich brauchbare Bilder, wobei ich es vermeide Aufnahmen bei Offenblende zu machen. Da wirken sie etwas matschig. Bei 8 - 11 muss sich das Objektiv aber wirklich nicht verstecken. Da sieht es auch am Rand recht scharf aus.

3. Randabschattungen: Sind auch am Crop natürlich vorhanden, mit PTlens aber beherrschbar. Am Vollformat sollte es "rasiert" werden.

4. Zu CA´s hab ich schon was geschrieben.

5. Verzeichnung: Ich habe es auch schon zur "normalen" Fotografie benutzt, da es am Crop eben ohne schwarze Ränder abbildet. Es kommt aber auf´s Motiv an, denn es verzerrt naturgemäß sehr arg.

Ich habe das Samyang aber für die Erstellung von sphärischen Panoramen gekauft und dafür ist es sehr brauchbar. Mir kam es darauf an, mit möglichst wenigen Aufnahmen auszukommen. Die Abbildungsleistung spielt in Bezug auf die Auflösung eines Flash- oder Quicktimefilmes keine so große Rolle mehr. Wenn Du ein gutes Weitwinkel suchst, dass kaum verzerrt, kann ich aus eigener Erfahrung auf das Sigma 10-20mm verweisen. Das besitze ich schon längere Zeit und  benutze es sehr häufig. Die immer wieder geäußerten Bedenken der Qualitätsstreuung bei Sigma - Objektiven kann ich bei meinen drei Exemplaren nicht nachvollziehen, vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt.

Aber mein Angebot steht: Ich tausche dir mein Samyang gegen das Sigma um, glaube aber nicht wirklich daran, dass Du einschlägst. 

Gut Licht, Gert!

Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klumpen58« (22. Februar 2010, 13:32)


Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 13. Februar 2010, 16:39

Hallo Rainmaker!

Ich habe sphärische Panoramen nur mit dem Samyang 8mm fotografiert.
Habe kein Geld für ein teures Sigma!

Kannst dir ja die Panoramen auf meiner Seite www.mypano.eu anschauen.
Vielleicht entscheidest du dich ja dann eventuell für das Samyang 8mm was in meine Augen ein sehr gutes Objektiv, vor allem in dieser Preisklasse ist.
Toll kein AutoFokus, na und?

Es klappt auch manuell prima!


Gruß
Gazu

Nikon@winsen.de

Neu im Forum

Beiträge: 11

Beruf: nein. suche aber einen

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 15. Februar 2010, 23:13

Hallo Rainmaker!

Ich habe sphärische Panoramen nur mit dem Samyang 8mm fotografiert.
Habe kein Geld für ein teures Sigma!



Genau so ging es mir ! Also für 210 Euro ist das nicht die Klasse wie Sigma oder Nikon oder.....

aber als Anfänger was Panos angeht bin ich sehr zufrieden ! Die Aufnahmen sind mit Einbein entstanden in 4+2 und ich finde es ganz okay. Selbst die ersten Kugelpanoramen können sich sehen lassen.

(Horster Mühle und Horster Mühle Bachlauf beide mi Blende 8) die anderen sind mit Nodal und ......

http://www.hms-digiart.de/03c1989a720d16…f7203/index.php

Also ich finde das ist das Geld wert.

Mike
JA ich habe schon Fotos gemacht, ob die was geworden sind ? Keine Ahnung der Film ist noch in der Kamera. Bei der D200 find ich Ihn aber nicht !

GreFli

Neu im Forum

Beiträge: 2

Wohnort: Gottmadingen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 16. Februar 2010, 21:51

Hallo Rainmaker!<br /><br />Ich habe sph&auml;rische Panoramen nur mit dem Samyang 8mm fotografiert.<br />Habe kein Geld f&uuml;r ein teures Sigma!<br /><br />
<br /><br />Genau so ging es mir ! Also f&uuml;r 210 Euro ist das nicht die Klasse wie Sigma oder Nikon oder.....<br /><br />aber als Anf&auml;nger was Panos angeht bin ich sehr zufrieden ! Die Aufnahmen sind mit Einbein entstanden in 4+2 und ich finde es ganz okay. Selbst die ersten Kugelpanoramen k&ouml;nnen sich sehen lassen.<br /><br />(Horster M&uuml;hle und Horster M&uuml;hle Bachlauf beide mi Blende 8) die anderen sind mit Nodal und ......<br /><br />http://www.hms-digiart.de/03c1989a720d16…f7203/index.php<br /><br />Also ich finde das ist das Geld wert.<br /><br />Mike<br />
Ich benutze auch fast das gleiche Objektiv wie Samyang - Falcon 8mm Fisheye.Ich finde dieses Objektiv als guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung!
Siehe: -wg.traffic offline-

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GreFli« (7. März 2010, 08:42)


HaseAachen

unregistriert

6

Dienstag, 23. Februar 2010, 21:38

Mal ne andere Frage (sorry, Anfängerin) wo kann ich das Samyang kaufen? Finde es nicht?

Samyang

Mal ne andere Frage (sorry, Anfängerin) wo kann ich das Samyang kaufen? Finde es nicht? Auf der website der Firma: chines.
Wo ist die dt. website?
Steh ich aufm Schlauch oder nur auf dem Strumpf?

Ich frage mich auch, welches Objektiv ich für die Panos anschaffe, welches Fischauge...................

Danke!
HaseAachen

7

Dienstag, 23. Februar 2010, 21:43

http://www.foto-tip.pl/sklep/samyang_8_m…kon-p-1359.html

Und auch wenn ich es in einer Email an dich schon geschrieben habe, du hast zur Auswahl:

Nikkor 10,5 FE
Nikkor 16 FE
Samyang 8mm
Tokina 10-17
Sigma 8
Sigma 10
Peleng 8

wie auch mit allen genannten Vor- und Nachteilen in dieser Email.