Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. August 2009, 11:09

überschneidungskanten sichtbar bei individuell layers only

hallo,

ich habe ein pano, bei dem ich das stitching-ergebnis von ptgui in ps noch nachbearbeiten wollte.

wenn ich als "individuell layers only" speichere und in ps öffne, habe ich immer die "überschneidungskanten" der einzelnen layer sichtbar.

das ist nicht so, wenn ich als "blended panorama only" speichere.

ich weiß nicht, was ich falsch mache!?!?

sascha


2

Dienstag, 11. August 2009, 11:36

Hallo, hast Du es mal mit Fileformat "PSD" und Layers "Blended und layers" probiert?

So machen wir das!

Gruß Christoph
www.insight360.de

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 11. August 2009, 11:38

Hallo Sascha,
ich weiß zwar nicht ob Du mit "individuell layers" evtl. die einzelnen Würfelflächen meinst ?

Falls ja, dann kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß es mir immer wieder mal passiert, daß ich:

1. Das equi aus PTGUI ( oder hugin) umrechnen lasse zu einzelnen Würfelflächen (mit PANO2VR oder PANOQTVR)
2. Diese 6 Einzelbilder dann individuell retuschiere
3. Diese dann wieder zu einem QT oder flash mit PAN2VR ausgeben lasse.

Falls ich die 6 Einzelbilder ( oder auch nur eines davon) z.B. schärfe, dann passiert es schon mal, daß im QT und flash eine (oder mehrere) Kanten als dunkle oder auch helle Linien zu sehen sind.

D.h. für mich nun folgendes zu beachten:

Am besten die endgültige Schärfung und Rauschentfernung gleich bei den Originalbildern/Aufnahmen aus dem RAW Konverter einstellen.

Dann diese 4 bis xx Bilder im sticher zusammenbauen, falls dann Korrekturen wie schärfen, noise filtering, farbkorrekturen, etc etc, über das ganze Bild nötig wären ( keine lokalen retuschen) - diese gleich im Equi Bild erledigen - DANN erst, falls gewünscht die Würfelder aufteilen lassen, dort nur die lokalen retuschen durchführen (nicht an den Bildrändern !) - dann diese 6 Würfelbilder wieder zum Endgültigen Pano zusammenrechnen lassen....


4

Dienstag, 11. August 2009, 13:03

hallo christoph,

ja, blended und layer habe ich gemacht.

dann habe ich zwar nicht die kanten, aber ich bekomme die einzelnen ebenen nicht bearbeitet.

wenn ich die blended panorama ebene ausblende, ist in ps nix mehr sichtbar.

haste vielleicht einen tipp, wie ich die einzelnen ebenen bearbeiten, bzw. überhaupt sichtbar machen kann?

sascha


5

Dienstag, 11. August 2009, 13:19

Die Ebenen sind in Photshop ausmaskiert (schwarze Layermaske), das mußt du umschalten (Layermaske invertieren), dann kannst du die sehen und bearbeiten.

 


6

Dienstag, 11. August 2009, 13:32

aaaahhhhhhhh!!!!

that`s it.

danke

sascha


7

Dienstag, 11. August 2009, 13:40

haste vielleicht einen tipp, wie ich die einzelnen ebenen bearbeiten, bzw. überhaupt sichtbar machen kann?


Versuch mal einen Mausklick mit gedrückter Umschalttaste auf das Ebenenmaskenthumbnail in der Ebenenpalette, um die Ebenenmaske zu aktivieren oder zu deaktivieren.


 
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Dienstag, 11. August 2009, 16:36

Hier nochmal der Link zum tutorial auf PTGui.com, in dem genau das beschrieben wird. PTGui Es ist (bei Gigapixelpanos) furchtbar aufwendig die passenden Ebenen zu finden aber bis jetzt habe ich dafür keine "Lösung" gefunden. Gruß, WALL*E

9

Dienstag, 11. August 2009, 16:59

so, an die einzelnen layer bin ich jetzt rangekommen.

habe aber immer noch das problem, dass man die schnittkanten sieht, vor allem im himmelsbereich.

werde mich aber erstmal mit dem tutorial auseinandersetzen.

danke

sascha


10

Dienstag, 11. August 2009, 17:48

das muß so sein, denn man will ja in den layern die "unverfälschten" bildinhalte haben, damit man die von der automatik "ungünstig" geblendeten inhalte manuell retuschieren kann.