Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Juli 2009, 17:42

QT-Pano machen

Hi Leute, ich möchte mein Flat-Pano 360° mittels QT Pro in einen entsprechenden QT VR umwandeln. Ich finde dazu keine Lösung mehr in 7.6.2. :-( Klar ich könnte auch PanotoVR nutzen, aber irgendwie gefallen mir die Ergebnisse nicht so. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank für entsprechende Tipps. Gruß ts-e

2

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:29

Vor langer Zeit (Ich würde mal raten um 2003 rum) hatte Apple dafür noch einen kostenlosen Konverter. Wahrscheinlich um QTVR zu etablieren. Das ist aber schon lange eingestellt und ist nichtmehr zu bekommen. In PTGui kannst du QTVR ausgeben (habe ich noch nie getestet). Ansonsten bleiben dir nur die bekannten Konverter: Pano2VR, CubicConverter, krpano, etc. Was stört dich denn an Pano2VR? Es liefert nicht die besten Ergebnisse, ist aber wie ich finde das beste Programm in diesem Gebiet mit einem GUI. Vielleicht erscheint bald ein GUI für krpano. (siehe auch Thread dazu) Das könnte lustig werden. krpano ist nämlich der wohl beste "Konverter" den es zur Zeit gibt. Ist allerdings bis jetzt nur mit Coding-Kenntnissen zu betreiben.

3

Montag, 6. Juli 2009, 19:05

Vor langer Zeit (Ich würde mal raten um 2003 rum) hatte Apple dafür noch einen kostenlosen Konverter. Wahrscheinlich um QTVR zu etablieren. Das ist aber schon lange eingestellt und ist nichtmehr zu bekommen. In PTGui kannst du QTVR ausgeben (habe ich noch nie getestet). Ansonsten bleiben dir nur die bekannten Konverter: Pano2VR, CubicConverter, krpano, etc. Was stört dich denn an Pano2VR? Es liefert nicht die besten Ergebnisse, ist aber wie ich finde das beste Programm in diesem Gebiet mit einem GUI. Vielleicht erscheint bald ein GUI für krpano. (siehe auch Thread dazu) Das könnte lustig werden. krpano ist nämlich der wohl beste "Konverter" den es zur Zeit gibt. Ist allerdings bis jetzt nur mit Coding-Kenntnissen zu betreiben.
Ich weiß noch, das ich meine ersten Flat-Panos mit QT gemacht habe. Von den Ergebnissen Pano2VR bin ich nicht so begeistert, weil da sehr viel Schärfe verloren geht. Aber irgendwie möchte ich ja die die Panos auf die Website bekommen. Das Problem bei PTGui ist nur, das QT nur direkt aus dem Programm geht. Wenn ich ein fertiges Pano, in PS verändere ( Stempelwerkzeug, Tonwerte etc.) oder HDRI gemacht habe, dann lässt sich das ganze doch dann nicht wieder in PTGui importieren.

4

Montag, 6. Juli 2009, 19:28

Das Problem bei PTGui ist nur, das QT nur direkt aus dem Programm geht. Wenn ich ein fertiges Pano, in PS verändere ( Stempelwerkzeug, Tonwerte etc.) oder HDRI gemacht habe, dann lässt sich das ganze doch dann nicht wieder in PTGui importieren.
Ja, das stimmt. daher ist es absolut keine Alternative zu echten Konvertern. Das mit dem Qualitätsverlust stimmt leider genauso. Das ist einer der beiden Punkte, die mich an Pano2VR furchtbar stören. Krpano ist in diesem Punkt (vom Gefühl her) deutlich besser, und bietet trotzdem sehr viel flüssigere Darstellung. das ist nämlich der zweite Punkt der den Spaß an Pano2VR etwas verdirbt. Du kannst ein wenig Details "wiederherstellen", indem du 1. Pano2VR skalieren lässt. Wenn das Equi also 20.000px breit ist und die Würfelflächen nur 2.000px breit sein sollen nicht das Pano vorher auf 8000px verkleinern 2. Interpolations-Filter auf "Gaussian Sharp" und Anti Aliasing aus. Das artefaktet natürlich etwas und du bekommst Stufen in den Linien, das sieht man allerdings nur wenn man sehr nah heranzoomt. Bei weiteren Blickwinkeln bekommt das Flash so etwas mehr Schärfe. Aber das ist alles nicht das wahre, deshalb bete ich auch weiter jeden Abend auf ein gutes GUI für krpano Gruß, WALL*E

5

Montag, 6. Juli 2009, 20:07

Ok, dann muss ich wohl auch warten. Wenn schon, will ich auch Qualität zeigen.

6

Montag, 6. Juli 2009, 20:37

Probier mal Pano2QTVR, hier ist eine Liste der Funktionen. Vielleicht reicht Dir die kostenlose Version:
http://gardengnomesoftware.com/pano2qtvr_features.php