Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. Juni 2009, 18:25

Wie kann man hier ein Quicktime-Pano in den Beitrag einbetten?

Hi,
jetzt wollt ich mal mein erstes Pole-Pano präsentieren und stehe gleich vor nem Problem:
Wie bringt man ein Quicktime-Pano eigentlich dazu daß es direkt im Beitrag steht, so wie man es hier eigentlich ständig sieht?
Ich muss gestehn von Java und html-Gedöns hab ich wirklich überhaupt keinen blassen Schimmer.
Habs jetzt mal als Dateianhang hochgeladen, mal sehn wie das dann kommt, in der Vorschau hab ich nix gesehn

Hm ist nicht so geworden wie ich das dachte. Muss mich in nem anderen Fred noch erhellen, ist ja kein Fragen-Fred hier ;-)

Gruß
Undertable
»Undertable« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (27. Juni 2009, 18:31)


2

Samstag, 27. Juni 2009, 18:42

Ich hätte es einen Ticken größer hochgeladen so wird es zu unscharf. Du hast nicht zufällig 4 Bilder geschossen, oder? Ich sehe nämlich 4 Nähte im 90° Winkel ;) Die Höhe finde ich genau richtig, man bekommt einen super Überblick fühlt sich aber trotzdem nicht völlig "abgehoben". Wie man QT einbindet würde mich auch sehr interessieren. Ist ja deutlich angenehmer als immer zu verlinken. Aber noch besser wäre es, wenn es auch mit Flash funktionieren würde.

3

Samstag, 27. Juni 2009, 19:17

du siehst das völlig richtig, sind 4 Bilder. Ich hatte aber noch keine Wasserwaage und auch nichts für die 4 x 90° also alles frei Schnauze gehalten und gedreht. Dazu kommt daß die Kombination nicht nach dem Lichteinfallspunkt ausgerichtet ist sondern nach dem Schwerpunkt. Du musst bedenken daß ich keinen Mast benutze sondern daß ich das mit ner CB-Funk-Antenne mache die ich aus früheren Zeiten noch rumliegen hatte. Deren oberes Rohrsegment hat nen Durchmesser von nur 11mm. War aber überrascht wie gut sich das Gebaumel da oben in Grenzen gehalten hat. Hätt ich mir schlimmer vorgestellt. Da zahlt sich vermutlich die Schwerpunktausrichtung aus.

Was die Größe angeht so hab ich da auch keine Ahnung von wie man die richtig auslegt. Hab das fertige Kugelbild auf 2000x1000 verkleinert, etwas nachgeschärft und dann mit Pano2QTVR weiterverarbeitet. Ich hab leider keine Ahnung welche Auflösung das Bild vor Pano2QTVR haben soll und was man  in Pano2QTVR dann so einstellt damits bei gewünschter Dateigröße ne gute Qualideit gibt. Einfach rumprobiert und geschaut wie groß es wird. Dazu hab ich aber im Fragen-Fred noch separat gepostet

Undertable

4

Samstag, 27. Juni 2009, 20:07

Beim Antworten oder neuem Beitrag gibt es eine Leiste mit Buttons, und da nimmst du den vorletzen Button, Eingebettete Medien einfügen/bearbeiten. Sieht aus wie ein Filmstreifen.
»vollmtbi« hat folgende Datei angehängt:

5

Samstag, 27. Juni 2009, 20:14

Hallo Tobias,
das muss ich doch gleich mal ausprobieren:


dann sollte da jetzt was kommen.

Hey klasse, danke, das funktioniert :-)

Wie groß darf das dann werden bzw. wie lege ich mein Video dann aus damit ordentlich groß und qualitativ OK wird?

6

Samstag, 27. Juni 2009, 20:40

Ist doch ganz ordentlich für's erste Polepano.
Ja ein wenig größer und schärfer wäre besser.
Die Stitchingfehler kannst Du mit mehr CP's vermeiden

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

7

Samstag, 27. Juni 2009, 21:14

Hei Hai :-)
hab schon länger auf 150 Kontrollpunkte pro Bild stehn. Ich denk mal das kommt auch von den Abweichungen in der Senkrechten. Ich hab ja noch keine Libelle zum ausrichten, ist zwar bestellt aber bis zum Eintreffen konnte ich nicht warten :-)

Wie groß würdest du mir das für`s Forum empfehlen?

Mit dem Peleng hatte ich neulich schon Schärfeprobleme und habs etwas modifiziert. Dachte eigentlich zuletzt daß es jetzt erträglich ist. So ganz fasziniert michs auch noch nicht. Weis abere auch nicht obs nur am Peleng liegt oder an der Bearbeitung (Verkleinern, nachschärfen?) Würd mich glatt interessieren was Martin zur Schärfe sagt, ihn hatte ich mit dem Schärfeproblem vor ein paar Wochen ganz schön beschäftigt.

Undertable

8

Samstag, 27. Juni 2009, 22:12

Ich würde hier für's Forum die Fenstergröße auf vielleicht 700 Pixel setzten und (wenn man nicht zoomen will) die Würfel-Kantenlängen auf 1000. Zur Schärfe kann man bei einer so geringen Auflösung nicht wirklich etwas sagen.

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 28. Juni 2009, 09:58

habe ich mich verlesen oder steht da wirklich nichts von der höhe?wie hoch isn das?mir gefällts als amateur

10

Sonntag, 28. Juni 2009, 11:12

Ich habs nicht gemessen, schätze aber so 5m

Undertable

11

Sonntag, 28. Juni 2009, 12:02

hab schon länger auf 150 Kontrollpunkte pro Bild stehn


...das meine ich nicht. Du solltest mal nach dem ersten Stitchen weitere CP's an Problemstellen (siehe unten) setzen, einen weitern Optimierungsduchlauf starten, jetzt könnte es besser sein.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

12

Sonntag, 28. Juni 2009, 21:49

OK ich habs mir nochmal angeschaut. PtGui setzt keine 150 CPs pro Bildpaar obwohl ich das so eingestellt hab.
Dann ist es so daß die automatisch gesetzten CPs ungünstig gesetz werden. Eine Große Zahl landet beispielsweise im Gebüsch, das ja vom Wind bewegt wird, obwohl es an Haus- oder Fensterkanten geschickter wäre. Im folgenden Beispiel hab ich die CPs komplett von Hand gesetzt. Pro Bilderpaar so um die 6 Stck:


vermutlich hat PtGui mit der Unschärfe meines Peleng zu kämpfen und setzt die Punkte ins Gebüsch weil es dort stärkere Kontraste gibt.

Was mich auch noch stört ist folgendes:
In der Vorschau in PtGui kann man ja rechts und unten an den Reglern schieben. Am rechten hab ich neulich mal experimentell geschoben. Resultat war daß das Kugelbild nicht mehr im richtigen Seitenverhältnis war, was Superrune dann zu schaffen macht.
Der Tipp das es am Schieber lag kam aus nem anderem Fred hier im Forum.
Ich bekam auch einen Tipp wie ich das anstellen kann daß ich den Schieber nicht jedes Mal wieder runterziehen muss:
Einstellen -> file -> Make default.
Das funktioniert aber scheinbar nicht denn ich muss jedesmal den Schieber wieder erneut runter ziehen.

Undertable

13

Sonntag, 28. Juni 2009, 22:08

6 CPs sind allerdings nicht gerade viele. Ich würde PTGui automatisch machen lassen und das dann ergänzen. So kann ich nämlich immernoch alle vier Nähte mit Stitching-Fehlern erkennen. Welche Regler meinst du? Die für das Blickfeld müssten für das equirectangulare Bild eigentlich beide am Anschlag stehen. 360x180 eben.

14

Montag, 29. Juni 2009, 06:39

So kann ich nämlich immernoch alle vier Nähte mit Stitching-Fehlern erkennen
Och menno, dabei dachte ich ich hätt`s jetzt hinbekommen, mir sind sind die nämlich auf den ersten Blick nimmer aufgefallen  
Welche Regler meinst du? Die für das Blickfeld müssten für das equirectangulare Bild eigentlich beide am Anschlag stehen. 360x180 eben.
Siehe Anhang, rot umkringelt. Den hatte ich mal verstellt weil ich dachte man könnte dadurch den gelöcherten Nadir- u. Zenithstreifen etwas verkleinern. Seitdem steht der Schieber immer da.

 

Undertable

»Undertable« hat folgende Datei angehängt:

15

Montag, 29. Juni 2009, 08:43

Zitat von »Undertable«

.... weil ich dachte man könnte dadurch den gelöcherten Nadir- u. Zenithstreifen etwas verkleinern.
Die Schieber kann man verstellen, wenn man ein Pano für die Druckausgabe beschneiden will. Ansonsten hilft nur: Nadir- und Zenitbilder einfügen, oder diese Bereiche per Retusche füllen.
Gruß vom pano-toffel

16

Montag, 29. Juni 2009, 12:49

Hi pano-toffel,
danke für die Info, nun weiß ich wenigstens wozu die Dinger gut sind
ne Idee wie ich PtGui dazu bringen kann daß die Schieber dauerhaft wieder am Anschlag stehen (so wie das nach der Installation ist)?

Undertable

17

Montag, 29. Juni 2009, 12:54

Ich arbeite nicht mit PTGui. hab aber hier schon gelesen, dass man diese Einstellung "als default" oder so ähnlich speichern kann.
Gruß vom pano-toffel

18

Montag, 29. Juni 2009, 22:03

File -> Make Default

File -> Make Default wurde mir gesagt. Meinen Schieber beeindruckt das aber nicht

Nachfolgend noch eins von gestern (CPs wieder von Hand da PtGui sie ungünstig platziert und auch nicht die eingestellten 150 pro Bildpaar macht)

Undertable

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (29. Juni 2009, 22:13)


19

Montag, 29. Juni 2009, 23:09

Naja ich kann immernoch alle vier Nähte sehen. Aber fast alle nurnoch dezent. Der Farbton der Fenster-Retusche stimmt noch nicht ganz aber gute Idee ;)

20

Montag, 29. Juni 2009, 23:38

Für die Fenster-Retusche hast Du das falsche Material kopiert. Die schwarzen Schattenkanten sieht man nur beim Aufwärtsblick. Besser wäre, Dachpfannen seitlich vom Fenster zu verwenden, oder die schwarzen Kanten rot einzufärben.

Der Mast war noch ein wenig zu niedrig, so dass der Blick über den First noch verborgen bleibt. Trotzdem eine schöne Perspektive!
Gruß vom pano-toffel