Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. Juni 2009, 00:24

Panorama rund machen

Moin, ich bin absoluter Anfänger. Ich habe mal testweise eine handvoll Fotos so aus der Hüfte gemacht. Die hat mir PS/Photomerge zusammengenäht. Das Bild schiebe ich in Pano2VR. Das Programm macht mir das Bild "rund". Aber leider passt es nicht. Ich bin mir sicher, das müsste sich besser hinbekommen lassen, wenn man ein paar Kontrollpunkte setzen könnte. Geht das? Gibt es eine Alternative? Kann mir mal jemand erklären, wie ich einen Himmel dazu bekomme? Kann mir jemand ein Buch empfehlen, wo ich vielleicht mal was nachlesen kann? Gruß Andreas

2

Montag, 22. Juni 2009, 06:50

Hallo Andreas!

Deine Frage wurde hier gerade mehr oder weniger beantwortet.

Guckst Du hier!

Kontrollpunkte kann man in Pano2VR nicht setzen. Lade Dir mal PTGui herunter und setze Deine Fotos damit zusammen.

Mit "aus der Hüfte schießen" wirst Du nicht allzu weit kommen. Du solltest Dir ein gutes Stativ und einen Panoramakopf anschaffen, wenn Du ernsthaft anfangen möchtest, Dich mit der Erstellung von Panoramen zu beschäftigen.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

3

Montag, 22. Juni 2009, 10:01

Moin, eine Demo von PTGui habe ich, aber da war das Ergebnis nicht so gut wie aus PS heraus. Das Programm sieht so kompliziert aus. :-/ Vielleicht habe ich es damit nur nicht hinbekommen, weil ich nicht wirklich weiß, wie es geht. Ein Stativ habe ich. Vor dem Kauf eines Panoramakopfs schrecke ich noch zurück, weil ich erst mal testen wollte. Die Dinger sind ja scheißteuer. Gruß Andreas

4

Montag, 22. Juni 2009, 10:22

....Ein Stativ habe ich. Vor dem Kauf eines Panoramakopfs schrecke ich noch zurück, weil ich erst mal testen wollte. Die Dinger sind ja scheißteuer. Gruß Andreas


Dann mache (zuerstmal) Fotos, bei denen es auf die genaue Einhaltung des "Nodalpunktes" nicht ankommt.

5

Montag, 22. Juni 2009, 22:28

Ich raffe es nicht. Alles super vernäht. Nur in pano2vr klappt es mit den Enden nicht. Das gibt es doch gar nicht. Das muss doch deutlich besser zusammen zu schieben sein :-(
»AOlbertz« hat folgende Datei angehängt:

6

Montag, 22. Juni 2009, 22:33

Wenn du mit Photoshop arbeitest lieg es daran, dass PS nicht "weiß" das das Pano 360° hat. Du wirst um kompliziertere Software als Photomerge nicht herum kommen ;-)

7

Montag, 22. Juni 2009, 23:15

Zitat

.... Kauf eines Panoramakopfs.... Die Dinger sind ja scheißteuer.
Nein, sind sie nicht. Alle Versuche, ein Kugelpano freihändig zu machen, die sind teuer.
Für einreihige 360°-Panos reicht ein Blechwinkel, der an den richtigen Stellen gebohrt ist. Zusammen mit geeigneter Software wirst Du schnell und präzise den Rundblick hinzaubern können.
Danach gibst Du gerne etwas für einen Nodalpunktadapter aus, um mehrreihige Panos ebenso schnell und präzise zu stitchen. Und glaub mir, den Preis hast Du spätestens nach ein paar Tagen vergessen... :-)
Gruß vom pano-toffel

8

Dienstag, 23. Juni 2009, 00:14

Ahhh :-) Es wird. Also, ich habe es tatsächlich geschafft, mit PTgui eine 360Grad Drehung hinzubekommen. Aber das reine Stiching hat mir aus PS heraus besser gefallen. Und so war es gestern auch mit einem anderen Motiv. PTgui macht da Fehler. :-/ Naja, die mache mit ziemlicher Sicherheit ich und vermutlich lässt sich das irgendwie hinfriemeln, aber so mit nix weiter machen ... Ich bleibe dran!

9

Dienstag, 23. Juni 2009, 00:27

Ich versichere dir, dass zwischen PTGui und Photomerge Welten liegen. Photomerge ist eine Spielerei, PTGui ist wirklich professionell. Wenn man es richtig anstellt sind mit PTgui weitaus bessere Ergebnisse in weitaus weniger Zeit machbar.