Hallo zusammen,
ich hab mich auch mal an einem manuellen Gigapixel-Pano versucht. Einfach mal unseren Dom mit den 2 Türmen aus der Hand mit langer Brennweite (ca. 130mm) mit 192 Einzelbildern abgerastert. Das ganze in PTGui geladen. Dort wo Strukturen sind klappt das Erkennen der zusammengehörigen Bilder super, ohne manuellen Eingriff, jedoch bei vielen Bildern mit blauem, struturlosem Himmel oder solchen Bildern, wo die Wolken dann logischerweise schon wieder weiter gezogen sind, bis ich wieder mit der nächsten Reihe an den benachbarten Ort gekommen bin machen beim Stitchen massive Probleme, so dass PTGui motzt und keine Verbindungen schaffen kann. Ich musste dann diese Bereich erstmal weglassen.
Wie kann man das verhindern dass auch der normale Himmel mit vielen kleinen Rastern abgebildet wird?
ICh habe mir mal das GigaPan-System angeschaut. Das funktioniert doch um Grunde auch so wie die manuelle Aufnahme, nur eben viel genauer bei der Positionierung. Wenn ich mir die Gigapanos auf gigapano.org ansehe dann sind da auch viele dabei, wo große Bereiche des Himmels ohne Struktur sind. Wie wird das denn da gemacht? Da ich mit PTGui arbeite denke ich, dass ich softwaretechnisch schon ziemlich gut ausgestattet bin. Daran sollte es also nicht liegen, oder?
Danke für eure Hilfe
Schönen Feiertag noch
Gruß
Matthias