Also für die Tour brauchte ich ca. 3,5 Stunden, wobei es ca. 1150 Höhenmeter zu überwinden gab (das Tal liegt ja nicht auf MEereshöhe :) ). Wobei ich das Mountainbike die letzte halbe Stunde auf der Schulter tragen musste, weil ich mir den Offroad-Weg ausgesucht habe :)
Ausrüstung war ein Stativ, sowie mein Eigenbau-Adapter und eine Canon EOS 350D mit einem 8mm Peleng Objektiv. Dafür habe ich 6 Fotos gemacht, wobei ich immer auf Nadir und Zenith verzichte, da ich die Kamera immer etwas nach oben schwenke, sodass der Himmel komplett abgedeckt ist und unten muss ich sowieso retuschieren.
Dann die Aufnahmen hab ich mit einem Fernauslöser sowie Selbstauslöser gemacht. Ich hab mich also positioniert und mit dem Fernauslöser abgedrückt, dann hats gepiepst und 2 Sek später das Foto gemacht. Ich musste auf das Piepsen hören und dann dementsprechend richtig abspringen oder das Vorderrad in die Höhe nehmen.
Oben war es ziemlich eisig kalt, was durch den Wind bedingt war, jedoch ist die Schräglage "gefaked". Konnte mich also nicht wirklich gegen den Wind lehnen, sondern hab mich einfach zurückfallen lassen, sodass das Foto im richtigen Moment aufgenommen wurde, damit ich noch nicht den Fuß hinten zum Aufstützen hatte. Habe dafür auch einige Versuche gebraucht ;-)
Und wie die Anzeige als "Kugel" mit dem krpano-Player funktioniert, kann jeder an Hand der krpano-Examples Stichwort "little planet" selbst nachlesen ;-)
Lg Marc