Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. Mai 2009, 23:08

Nikon 10,5 und Tokina 10-17 Meinung gefragt

Hallo in die Runde,

 

seitdem ich das Sigma 8mm/3,5 für meine Canon 40D habe, nutze ich es für interaktive Panoramen ausschließlich. Nun liegt mein adaptiertes 10,5er Nikon fast nur noch ungenutzt in der Ecke. Die Qualität des Nikon ist zwar hervorragend, aber auch nicht so viel besser als das Sigma. Insofern spare ich mir mit dem 8mm Sigma einige Aufnahmen pro Pano bei (fast) gleicher Qualität.

Mein Gedanke ist nun...........warum tausche ich mein 10,5mm Nikon nicht gegen das Tokina 10-17mm? Dann hätte ich den passenden Anschluß zu Canon und wäre mit der Brennweite flexibel und könnte auch mal "normale" Weiwinkelfotos damit schießen (oder auch hochauflösendere Panoramen mit z.B. 15mm Brennweite).

 

Was meint ihr dazu? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen? Ist im 10mm Bereich das Nikon dem Tokina qualitativ sehr überlegen?

 

Gruß Rajko


2

Sonntag, 3. Mai 2009, 23:46

Objektive

Hallo Rajko,
na da haben wir ja ähnliche "Probleme" - nur hab ich mein Nikon verkauft und mir das Tokina zugelegt.
IMHO ist das Tokina nicht schlechter als das Nikon - allerdings fehlt eine Blende.
Das Tokina könnte ein wenig weniger CAs am Rand haben - aber wenn dann nur wenig.
Das Nikon hat diese ja heftigst.

Zusätzlich bekommst du mit dem Tokina eine wesentlich größere Flexibilität.
Ich habe damals viele Vergleiche zwischen dem Nikon 10 // Sigma 8 F 3.5 gemacht und sehr sehr wenig
Unterschiede gefunden - im Internetpano (4096 *2048) schon gar nicht.
Beide Objektive habe gleiche unglückliche Fokuseinstellung und beide keine Tiefenschärfangabe.
Da ist man vom Sigma 8 ein wenig verwöhnt.

Das Tokina bringt super Auflösungsreserve und kann auch für anderes Ausser Pano genutzt werden.
Wenn es dann "rasiert" an eine 5D MK II kommt --> selbst ein Hans Nyberg hält das für die momentan beste Kombi.
(nicht bezogen auf die Kamera sondern FF & Tokina ATX 107 !!)

Mein Tipp: geh zum Tokina, das macht deutlich mehr Spaß als das Nikon, das sollte ja auch ziemlich kostenneutral
gehen.

edit:
karotte sucht ja gerade ein Nikon 10 -  :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (4. Mai 2009, 00:21)


3

Montag, 4. Mai 2009, 00:37

Hallo Mike,

 

danke für die ausführliche Antwort. Das bestärkt mich natürlich in Richtung Tokina.

Werde mal recherchieren was ich so für mein Nikon 10,5 verlangen kann und was ich für das Tokina 10-17 hinlegen muß.

 

Gruß Rajko


4

Montag, 4. Mai 2009, 00:44

ATX 105

Ich habe meins in Holland gebraucht gekauft für 330 €.
War (ist immer noch) in einem absoluten Bestzustand !!

Habe es damals über die Bucht gefunden und es abgeholt, war eh in der Ecke, das hat das Risiko deutlich minimiert.

5

Montag, 4. Mai 2009, 00:51

Super Preis

....der ist mit Sicherheit nicht zu schlagen.

Weißt du wo ungefähr der Preis für ein gebrauchtes (aber im Top-Zustand) Nikon 10,5mm liegt?

 

Gruß Rajko


6

Montag, 4. Mai 2009, 01:03

Nikon

Würde ich zwischen 450-500 einschätzen - das ist aber sehr wage !

Hongkong / Italien  neu für 569 + Versand (600 also mind)
10-er Sigma um 650-700.

7

Montag, 4. Mai 2009, 01:16

Alles klar. Werde das wohl demnächst mal angehen. Vielleicht kann ich ja ein gebrauchtes Tokina bekommen, möchte nämlich bei dem Wechsel, wenn möglich, nichts draufzahlen.

 

Gruß Rajko


8

Montag, 4. Mai 2009, 01:40

Zuzahlung

Na das sollte ja möglich sein, oder sich in kleinen Grenzen bewegen :)
Ein guter Platz ist das "Panoguide" Forum oder die "PanotoolsNG" Liste - zum Verkaufen.
Aber ich denke das wirst du hier auch gut los.

Viel Erfolg.

9

Montag, 4. Mai 2009, 06:57

Moin!

Wie ist es denn mit dem Canon EF-S 10-22mm?

Ist dies eine Alternative, wenn man etwas mehr Flexibilität bei der Brennweite haben möchte?

Ist das Tokina deutlich besser?

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

10

Montag, 4. Mai 2009, 07:21

Canon

Andreas: ich glaube nicht, das das Tokina besser ist.

Ein WW ist ME qualitativ immer besser als ein Fisheye - muss man bei http://www.vrwave.com/ sehen, welche Aufnahmesequenz nötig ist.

-->
Min. shots: N, 6 images every 60° at -30° pitch, 6 images every 60° at +30°, Z. Output resolution: 11600 x 5800 pixels - Canon 20D (8mpx)
-->


Also doch deutlich mehr als bei einem Fisheye.

11

Montag, 4. Mai 2009, 11:26

Was möchtest du denn noch für dein Nikon 10.5 haben? Bin derzeit auch auf der Suche nach einem Fisheye für meine 40D, leider ist der Preis für das Tokina und das Sigma in den letzten Monaten deutlich gestiegen und ich bin nicht bereit, dafür 650 - 700€ aus zu geben. (hätte ich das Tokina nur damals für 450€ geholt... :-( )

Welche Einschränkungen oder Besonderheiten gibt es eigentlich durch das "Adaptieren" an einer Canon Kamera?

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

12

Montag, 4. Mai 2009, 11:58

Welche Einschränkungen oder Besonderheiten gibt es eigentlich durch das "Adaptieren" an einer Canon Kamera?


Ich nutze seit bald drei Jahren das 10,5 an Canon Vollformat. Der größte Nachteil ist in der ganzen Zeit die fehlende Blendensteuerung gewesen. Das Rumgehampel mit Q-Tipps und anderen Distanzgebern ist etwas nervig und führt dazu, dass man überwiegend nur mit einer Blendeneinstellung fotografiert.
Die Fokussierung von Hand geht ganz gut, man muss das nur mal richtig eintesten (und dann festkleben).

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Montag, 4. Mai 2009, 13:38

Wie ist es denn mit dem Canon EF-S 10-22mm?

Hallo Andreas, dieses Objektiv habe ich schon sehr lange und würde es nie mehr hergeben wollen. Das ist bei mir ständig im Einsatz.

Nein, ich möchte schon bei einem Fisheye bleiben und mir die Option für ein 6+1+1 Pano bei 10mm Brennweite erhalten.

 

@CamBoy

Was möchtest du denn noch für dein Nikon 10.5 haben?

Ich schaue jetzt erstmal ob ich ein Tokina 10-17 finde und auf dessen Preis. Wie gesagt, ich möchte nichts draufzahlen bei dem Tausch weil es für mich keine unbedingt notwendige Sache ist. Nur eben der Reiz und die Neugierde, mit einem Fisheye auch bis zu 17mm flexibel zu sein.

 

Wie Tom schon geschrieben hat, wird die Blendensteuerung nicht an die Kamera übertragen. Ich hatte meins auf ca. Blende 5,6 eingestellt und hatte damit immer gute Ergebnisse. Die Schärfe stellt man bei der Panografie ja eh manuell ein.

 

Gruß Rajko

 


14

Montag, 4. Mai 2009, 19:28

RE: Objektive


edit:
karotte sucht ja gerade ein Nikon 10 -  :)


Genau, bei mir ist es in guten Händen!
Um ungenutzt rumzuliegen ist es doch nun echt zu schade.

Liebe Grüße,
Marcus

15

Montag, 4. Mai 2009, 19:40

....das stimmt, dafür ist es wirklich zu schade. Aber so ganz ungenutzt ist es auch wieder nicht. Ich habe es eigentlich ständig mit im Fotorucksack für Extremaufnahmen im Weitwinkelbereich (norm. Fotografie). Das kommt zwar nicht allzu oft vor, aber es kommt vor. Deshalb werde ich das gute Stück erst von dannen ziehen lassen, wenn das Tokina in Sicht ist ;-). Ist ja meistens so, dass wenn man was weggegeben hat, das prompt gebraucht wird.....auch wenn es vorher nur rumgelegen hat.

 

Gruß Rajko 


16

Montag, 4. Mai 2009, 19:50

Deshalb werde ich das gute Stück erst von dannen ziehen lassen, wenn das Tokina in Sicht ist ;-).

Gruß Rajko 



Nix leichter als das! Hier kannst du es dir ansehen:

http://www.amazon.de/Tokina-10-17-AF-Obj…n/dp/B000K7UCME

:-)

Liebe Grüße,
Marcus

17

Montag, 4. Mai 2009, 22:04

Ich habe es eigentlich ständig mit im Fotorucksack für Extremaufnahmen im Weitwinkelbereich (norm. Fotografie)


So habe ich mein Canon EF 15mm Fisheye seit Jahren immer im Rucksack. Gebraucht habe ich es erst mit dem Nodalpunktadapter für Panoramen. Auf die "Extremaufnahmen im Weitwinkelbereich" hätte es vermutlich bis heute ungenutzt gewartet;-))!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

18

Dienstag, 5. Mai 2009, 21:37

10mm

uaaah: wie sich die Situationen dos sooo ähnlich sind  :))))

19

Dienstag, 5. Mai 2009, 22:09

Moin!

Kann mir mal jemand genau sagen, was es mit dem Tokina 10-17mm auf sich hat?

Ist es sinnvoll (obgleich Sigma 8mm 3.5, Canon EF-S 10-22mm und Canon EF 15mm vorhanden) für eine Crop Kamera (Canon 40D) auch noch das Tokina anzuschaffen? Nur für Panoramen?

Mike schreibt etwas von einem AT-X 105. Bei Ebay gibt es das Tokina AT-X 107 10-17mm f/3.5-4.5 DX Fisheye für EUR 379,00 (Hong Kong).

Der Preis ist gar nicht mal so hoch und ich bekomme Mitte des Monats Besuch aus HK ;-)).

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (5. Mai 2009, 23:50)


20

Dienstag, 5. Mai 2009, 22:39

ATX 107

Andreas: da kannst du doch gleich ein paar "Sammelbestellungen" hier aufnehmen.
Ein paar % Transport etc - und dann passt es für alle sSeiten doch.

Nach den geposteten Links ist das Teil ja schon ganz nett teuer geworden.

Es ist ME ein super Teil für FF, für die 40D nicht sooo der Bringer.
10mm ist mir perönlich schon zu aufwendig - 8mm & Ring versauen einen doch.
Außerdem ist die Ringlösung soooo "anglerfreundlich" - da muss ich beim ATX 107 mein NN draufsetzen - der verstaubt momentan, weil
zu unhandlich.