Hallo in die Runde,
seitdem ich das Sigma 8mm/3,5 für meine Canon 40D habe, nutze ich es für interaktive Panoramen ausschließlich. Nun liegt mein adaptiertes 10,5er Nikon fast nur noch ungenutzt in der Ecke. Die Qualität des Nikon ist zwar hervorragend, aber auch nicht so viel besser als das Sigma. Insofern spare ich mir mit dem 8mm Sigma einige Aufnahmen pro Pano bei (fast) gleicher Qualität.
Mein Gedanke ist nun...........warum tausche ich mein 10,5mm Nikon nicht gegen das Tokina 10-17mm? Dann hätte ich den passenden Anschluß zu Canon und wäre mit der Brennweite flexibel und könnte auch mal "normale" Weiwinkelfotos damit schießen (oder auch hochauflösendere Panoramen mit z.B. 15mm Brennweite).
Was meint ihr dazu? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen? Ist im 10mm Bereich das Nikon dem Tokina qualitativ sehr überlegen?
Gruß Rajko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (4. Mai 2009, 00:21)
Was möchtest du denn noch für dein Nikon 10.5 haben? Bin derzeit auch auf der Suche nach einem Fisheye für meine 40D, leider ist der Preis für das Tokina und das Sigma in den letzten Monaten deutlich gestiegen und ich bin nicht bereit, dafür 650 - 700€ aus zu geben. (hätte ich das Tokina nur damals für 450€ geholt... :-( )
Welche Einschränkungen oder Besonderheiten gibt es eigentlich durch das "Adaptieren" an einer Canon Kamera?
Welche Einschränkungen oder Besonderheiten gibt es eigentlich durch das "Adaptieren" an einer Canon Kamera?
Wie ist es denn mit dem Canon EF-S 10-22mm?
Hallo Andreas, dieses Objektiv habe ich schon sehr lange und würde es nie mehr hergeben wollen. Das ist bei mir ständig im Einsatz.
Nein, ich möchte schon bei einem Fisheye bleiben und mir die Option für ein 6+1+1 Pano bei 10mm Brennweite erhalten.
@CamBoy
Was möchtest du denn noch für dein Nikon 10.5 haben?
Ich schaue jetzt erstmal ob ich ein Tokina 10-17 finde und auf dessen Preis. Wie gesagt, ich möchte nichts draufzahlen bei dem Tausch weil es für mich keine unbedingt notwendige Sache ist. Nur eben der Reiz und die Neugierde, mit einem Fisheye auch bis zu 17mm flexibel zu sein.
Wie Tom schon geschrieben hat, wird die Blendensteuerung nicht an die Kamera übertragen. Ich hatte meins auf ca. Blende 5,6 eingestellt und hatte damit immer gute Ergebnisse. Die Schärfe stellt man bei der Panografie ja eh manuell ein.
Gruß Rajko
....das stimmt, dafür ist es wirklich zu schade. Aber so ganz ungenutzt ist es auch wieder nicht. Ich habe es eigentlich ständig mit im Fotorucksack für Extremaufnahmen im Weitwinkelbereich (norm. Fotografie). Das kommt zwar nicht allzu oft vor, aber es kommt vor. Deshalb werde ich das gute Stück erst von dannen ziehen lassen, wenn das Tokina in Sicht ist ;-). Ist ja meistens so, dass wenn man was weggegeben hat, das prompt gebraucht wird.....auch wenn es vorher nur rumgelegen hat.
Gruß Rajko
Deshalb werde ich das gute Stück erst von dannen ziehen lassen, wenn das Tokina in Sicht ist ;-).
Gruß Rajko
Ich habe es eigentlich ständig mit im Fotorucksack für Extremaufnahmen im Weitwinkelbereich (norm. Fotografie)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (5. Mai 2009, 23:50)
© 2006-2025