Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Auf einem Hochsitz in der Eifel

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

1

Montag, 23. Februar 2009, 01:58

Auf einem Hochsitz in der Eifel

Hallo Leute,

Endlich hab ich das Pano von Neujahr auf dem Hochsitz gestitcht bekommen:

Wer Stitchfehler findet, darf sie behalten

Lob und Kritik zu dem Pano lese ich immer gern

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (1. Juli 2009, 22:53)


2

Montag, 23. Februar 2009, 15:46

Moin!

Verrätst Du noch womit Du das Pano erstellt hast (Kamera / Panoramakopf / Objektiv / Brennweite / Zeit)!?

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

3

Montag, 23. Februar 2009, 15:51

Hier ein paar Exif-Daten von einer Aufnahme:

Kamera-Hersteller: PENTAX            
Kamera-Modell: PENTAX K200D      
Aufnahmedatum: 2009:01:01 15:59:10
Brennweite: 11.0mm (KB-Format entsprechend: 16mm)
Belichtungszeit: 1/20
Blende: f/6.3
ISO: 200

Das Pano hab ich mit dem Pentax 10-17 Fisheye bei 11mm gemacht.
11mm deshalb, weil ich vergessen hab, das Objektiv auf 10mm zu stellen
Aber wie man sieht, haben die 5 Aufnahmen rundherum, ein Zenit und ein Nadir trotzdem gereicht :)
Inzwischen sieht er auch in einigen kleinen Details etwas anders aus.

Mein Panokopf ist ein Eigenbau, siehe mein Avatar.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Montag, 23. Februar 2009, 16:48

Hi, René,

hast Du das als RAW gefotofiert? Falls ja, würde ich mal versuchen, mit einer Pseudobelichtungsreihe zu stitchen. Gerade am sehr flauen Horizont wäre bestimmt noch was rauszuholen, falls.....

Ansonsten gut gelungen. Ich würde aber das Format eher in Richtung Breitbildformat (+16:9) rendern lassen.

Gruß
Figo

5

Montag, 23. Februar 2009, 16:51

saubere Arbeit

Hallo René,
gefällt mir ausgezeichnet. Und Stitchfehler, welche ich behalten kann, habe ich auch keine gefunden, da habe ich leider Pech gehabt.

LG
Jürgen


  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. Februar 2009, 16:51

Hi Figo,

nee, die Fotos hab ich direkt in jpg gemacht.
In Photoshop hab ich auch bei Tiefen/Lichter was rumgeschraubt, aber viel lässt sich da nicht mehr rausholen.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

7

Montag, 2. März 2009, 21:10

RE: saubere Arbeit

Hallo René,
gefällt mir ausgezeichnet. Und Stitchfehler, welche ich behalten kann, habe ich auch keine gefunden, da habe ich leider Pech gehabt.


Wenn du wüsstest, wie ich mir bei der Nadirretouche einen abgerödelt hab...
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter