Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. Januar 2009, 14:21

Stitchingfehler

Panorama besteht aus 5 Belichtungsreihen zu je 8 Bildern. Aufgenommen mit D200 und 28/3,5 PC (Shift-)Objektiv.

Photoshop setzt die Bilder der einzelnen Belichtungsreihen (also nur jeweils 8 Bilder) klaglos und ohne Fehler zusammen. Wenn man danach die (Teil-)Panoramen zu einem HDR zusammensetzt, liegen die Teilpanoramen nicht passgenau übereinander. Und das trotz der vorher angewendeten Methode interaktives Layuot mit Speichern der Kompositionsdatei. Also Mist, zumal mir die reine HDR-Anpassung nicht so sehr liegt wie die "Exposure Fusion" von PTGui.

Bei PTGui gibt es den in dem Ausschnitt zu sehenden Stichingfehler. Egal, ob nur die acht Bilder einer Belichtungsreihe oder gleich alle 40 Bilder per "Exposure Fusion" zusammengesetzt werden. Wie kann ich das ändern? Wo müßte ich Kontrollpunkte setzen? (In dem Problembereich gibt es übrigens keine automatisch gesetzten Kontrollpunkte.) Wo kann ich nachlesen?

Weshalb berechnet PTGui eigentlich solch einen schwarzen Streifen unterhalb der eigentlichen Bilder? Liegt das daran, das die Einzelbilder nach oben geshiftet waren? kann man das vermeiden?
»Zille« hat folgende Dateien angehängt:
  • panoA.jpg (32,18 kB - 496 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:24)
  • panoG.jpg (156,12 kB - 468 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:16)

2

Samstag, 17. Januar 2009, 16:27

"Weshalb berechnet PTGui eigentlich solch einen schwarzen Streifen unterhalb der eigentlichen Bilder?"

Weil PTGUi immer den Horizont in die Mitte eines Bildes im Format 2:1 setzt. In den unteren schwarzen Streifen gehören ja eigentlich noch weitere Bilder, oder wenigstens ein Nadir-Bild, das man aber auch nachträglich mit Programmen wie Pano2VR einsetzen kann. Man kann den Streifen unten auch wegschneiden (Arbeitsfläche verkleinern), aber dann kann das Panorama nur noch gekrümmt in Panorama-Viewern gezeigt werden.

3

Samstag, 17. Januar 2009, 18:01

Weshalb berechnet PTGui eigentlich solch einen schwarzen Streifen unterhalb der eigentlichen Bilder? Liegt das daran, das die Einzelbilder nach oben geshiftet waren? kann man das vermeiden?


Bist du sicher das die einzelnen Bilder den Fehler nicht schon vom Belichten haben? Ist mir auch schon passiert, nachdem ich alles versucht haben und x mal neu gestitcht habe ich bemerkt das es auf den einzelnen Aufnahmen schon ein Problem ist ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Samstag, 17. Januar 2009, 19:52

Weil PTGUi immer den Horizont in die Mitte eines Bildes im Format 2:1 setzt.

Aha. Aber welches Bild ist hier im Format 2:1? Und woher weiß PTGui, daß ich den Horizont nach unten verschoben habe?

In den unteren schwarzen Streifen gehören ja eigentlich noch weitere Bilder, oder wenigstens ein Nadir-Bild, das man aber auch nachträglich mit Programmen wie Pano2VR einsetzen kann.

Ne, ne, eigentlich gehört dort nüscht hin. Zumindest nicht bei den richt´schen Panografen, solche, die ihre Bilder auch ausprinten. Is was anderes bei den Leuten, die die komischen Kügelchen produzieren...

Ne, mit den "ernsthaften" und den "komischen" - das war nicht so gemeint. Aber trotzdem überzeugt Deine Antwort nicht so recht. Denn dann müßte PTGui ja auch oberhalb noch einen schwarzen Streifen berechnen...

Man kann den Streifen unten auch wegschneiden (Arbeitsfläche verkleinern), aber dann kann das Panorama nur noch gekrümmt in Panorama-Viewern gezeigt werden.

Ja klar, kann ich wegschneiden. (Geht auch schneller, als hier nachfragen. ) Wollte aber die Ursache ergründen...

Na, besten Dank für die schnelle Antwort. Mal sehen, ob wir hier noch ein Stück weiter kommen. Schönes WE weiterhin. Gruß aus DD.

5

Samstag, 17. Januar 2009, 19:57

Bist du sicher das die einzelnen Bilder den Fehler nicht schon vom Belichten haben? Ist mir auch schon passiert, nachdem ich alles versucht haben und x mal neu gestitcht habe ich bemerkt das es auf den einzelnen Aufnahmen schon ein Problem ist ;-)

Ne, solch einen "Fehler" haben die Bilder nicht. Habe zur Kontrolle () gleich noch mal vier der Bilder (nur stark verkleinert) unten angehängt.
Auch Dir schönen Dank für die Antwort und schönes WE weiterhin.
»Zille« hat folgende Dateien angehängt:
  • 090108_c1.jpg (55,29 kB - 404 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:34)
  • 090108_c3.jpg (37,34 kB - 374 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 01:39)
  • 090108_c5.jpg (68,79 kB - 374 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 01:38)
  • 090108_c7.jpg (43,62 kB - 155 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:32)

6

Montag, 19. Januar 2009, 18:43

Bist Du sicher das deine Belichtungsreihen 100%ig deckungsgleich sind? Das sieht mir eher nach einem Überlagerungsfehler beim hdr-tonemappen aus....

7

Montag, 19. Januar 2009, 20:14

Na ja, was ist schon 100% sicher? Gerade jetzt, wenn sich schon jemand zum Wahlsieger erklärt, obwohl sich mehr als 83% der Wähler gegen ihn entschieden haben?!?

Aber ich habe natürlich mit Stativ gearbeitet und die Belichtungen mit Fernauslöser gemacht - Kamera also nicht mehr berührt. PTGui macht den Stitchingfehler, Photoshop nicht.

Ja klar, retuschieren geht natürlich. Es wäre für mich aber interresant, ob und wo es Korrekturmöglichkeiten in PTGui gibt. Habe die Vollversion erst seit 5 Tagen und verstehe noch nicht alles. Das Programm ist ja auch in ausländisch geschrieben...

Grüße aus Dresden

8

Montag, 19. Januar 2009, 21:56

.... Das Programm ist ja auch in ausländisch geschrieben....
Der größte Teil der Anwender kann das sicher nicht bestätigen...
Gruß vom pano-toffel

9

Dienstag, 20. Januar 2009, 12:59

Der größte Teil der Anwender kann das sicher nicht bestätigen...


Was wieder einmal zeigt, die Lösung ist so einfach - man muß sich nur bemühen. Ich werde jetzt Ausländer, dann kann ich das Programm besser verstehen.

10

Dienstag, 20. Januar 2009, 15:57

Wir sind doch alle Ausländer.
Fast überall auf der Welt.
Gruß vom pano-toffel