Sie sind nicht angemeldet.

Flash Panorama Winternacht

1

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 11:47

Winternacht

Hallo!

 krpano-Tour

ich hab mal die erste Version vom Rundgang Matrei in Osttirol online gestellt.

Geplant sind noch Infoboxen und vieles mehr.
Beginnt mit Winternacht in St. Nikolaus.

2

Freitag, 12. Dezember 2008, 10:03

Hallo peter.koell,

willkommen in unserem Forum und danke für die Pano-Tour!

Die Landschaft, die Du uns zeigst ist einmalig schön, und die Hintergrundmusik vertieft die Stimmung zu den Schneebildern. Super!
Es gibt viel Lobenswertes, das gut gefällt, und auch ein paar Kritikpunkte, aber nur wenn Du sie hören willst...
Gruß vom pano-toffel

3

Freitag, 12. Dezember 2008, 10:32

Winternacht

Hallo Pan-Toffel!

Ich bin natürlich für jede Kritik offen, habe inzwischen weitere Änderungen wie z.B. Bodenbild usw. geändert.

Inzwischen ist nochmals 50cm Schnee dazugekommen, Osttirol versinkt in gesamt 1,5 m Schnee, daher gehen

die Motive nicht aus.

Eine Frage an krpano, kann man einen Knopf zum Ein- und Ausschalten der Musik in krpano erstellen?

Eine Idee zur Bodenkugel, da sich das Panorama ja eigentlich über das Stativ wie eine Kugel dreht, könnte man

eine Orientierungskugel mit genauen Daten, West-Ost-Süd usw am Boden einbauen und vielleicht sogar Hotspots mit bestimmten Funkionen in diesen Kompaßkreisel einbauen. Dazu wäre natürlich immer notwendig zu wissen, wo ist W-O-S-N im Panorama.

Notwendig wäre also eine Kugel, das Panoramabild drüber legen, die Koordinaten wie bei Google Earth einsetzen und praktisch über

diese Boden-Kugel navigieren.

Etwa hier ein Hotspot mit Fadein zum Mondpanorama.

 

peter.koell

 


4

Freitag, 12. Dezember 2008, 12:10

Hi,

wegen dem Sound - es gibt ein neues Sound Plugin - "soundinterface.swf"
(ist in der 1.0.8 beta Version enthalten, funktioniert aber auch für mit der 1.0.7er Version)

damit ist es möglich Sounds ein- und auszuschalten,
 
siehe hier für die genaue Anwendung:
http://krpano.com/forum/wbb/index.php?page=Thread&postID=324

Schöne Grüße,
Klaus

5

Freitag, 12. Dezember 2008, 13:49

also dann, hier etwas Kritik:

Winternacht St. Nikolaus:
- die blaue Bodenkugel ist zu grell. Sie stört das in ruhigen Farben gehaltene Landschaftsbild sehr. Am schönsten wäre natürlich der freie Bodenblick.
- Warum gibt es 2 Karten im Pano, die auch noch ungleichmäßig ausgerichtet sind?
- "Karte schließen" schließt nicht wirklich, sondern verkleinert nur.
- die Bildeinblendungen 1-4 sind technisch gut gemacht. Aber was haben sie mit dem aktuellen Pano zu tun? Einen Sinn hätten sie, wenn man durch Anklicken ein dazu passendes Pano öffnen könnte.
- schade, dass man das Pano nicht 'pur' genießen kann, ich meine völlig ohne Einblendungen.
- Die Navigationsleiste unten ist für meinen Geschmack viel zu groß. Die meisten Buttons sind sowieso überflüssig.
- Die Initialen mit dem Link auf die Website, auf der man sich ohnehin befindet, wirken etwas aufdringlich. Ich würde darauf verzichten.

Viele der vorgenannten Punkte treffen auch auf die anderen Panoramen zu.
- Hinzu kommen noch einige derbe Stitchingfehler (z.B. am Brückengeländer über den Tauernbach).
- Die Buttons "Info" und "1-4" zeigen in jedem Pano das selbe. Das ist langweilig. Schöner wäre, wenn dort Details oder Zusatzinfos aus dem aktuellen Pano zu sehen sind.
- In einem Pano hatte ich künstliche Lens-Flares gesehen, dessen Zentrum deutlich neben der Sonne lag. Ich finde es jetzt nicht mehr. Vielleicht hast Du das zwischenzeitlich korrigiert.

Bitte fasse die Kritik nicht als Mecker auf, auch wenn sie stellenweise so klingen mag. So ist mein ganz subjektiver Eindruck, den ich zwar schonungslos, aber ohne jegliche Verletzungsabsicht geschrieben habe.
Gruß vom pano-toffel

6

Freitag, 12. Dezember 2008, 15:58

soundinterface

Hallo!

Habe "fast" alles ausprobiert, könntest du mir den xml-code dazu geben.

Gruß Peter


7

Freitag, 12. Dezember 2008, 16:00

Kritik

Hallo Pan-Toffel!

Weniger ist mehr, alles rausgeschmissen, kleiner gemacht, Boden geändert.

Google Maps ist nun eigens drunter.

Die Änderungen sind aber vorerst nur beim 1. Bild.

Gruß peter.koell

 


8

Freitag, 12. Dezember 2008, 16:55

Das Pano gewinnt eindeutig an Wirkung!

noch 2 kleine Punkte:
- die Landkarte ist jetzt zu weit weg und wird vom Publikum zu spät entdeckt.
- die Fisheye-Projektion ist für manchen Geschmack gewöhnungsbedürftig, kann aber so bleiben. Das Eingangsbild würde ich viel näher zoomen, so dass es in etwa dem natürlichen Blickwinkel entspricht. Dann fallen die Verzerrungen nicht so stark auf.

Und noch etwas, es ist Dein Pano, und das soll es auch bleiben. Mach also nicht alles nach meinen Wünschen ;-)
Gruß vom pano-toffel

9

Sonntag, 14. Dezember 2008, 23:00

Winterpano

Das 1. Pano gefällt mir außerordentlich gut !

Klasse Stimmung und super Belichtung - natürlich für uns Flachländer hier eine bezaubernde Landschaft die wirklich gut rüberkommt.
KRPANO nervt mit dem permanenten Ladekreisel mitten im Bild.
Die Fischeye Projektion - die ich normalerweise nicht mag - komt hier gar nicht so schlecht (also gut :))

Die Musik kann man ja leise machen.

Ich kann auch keine  derben Fehler sehen.

10

Montag, 15. Dezember 2008, 09:30

Verbesserungsmöglichkeiten:

    * Autorotation ausschaltbar machen

    * INFO-Button zeigt keine Info, sondern blendet ein Bild ein, kann weg
   
    * Nadir und Zenith ordentlich retuschieren, alle Bildelemente, die die Aufnahmetechnik zeigen, entfernen (versetzter Kondensstreifen, Stativschatten)

    * unbedingt die Ladeanzeige aus der Bildmitte nehmen.
   
    * Rechtschreibfehler auf der Seite korrigieren
   
    * "Karte schließen" durch "Karte verkleinern" ersetzen
   
    * Tooltipp zum roten Punkt in der Karte fehlt
   
    * Die INFO 4 3 2 1 - Reihenfolge ändern, logischer erscheint mir  INFO 1234
   
    * In das sich im Hintergrund weiter drehende Panorama ein Bild einzublenden, ist zu viel des Guten. So schöne Bilder sehe ich mir gern mit einem dunklen und statischen Rahmen an.
   
    * Da die Bilder auch keinen Zusammenhang zum Panorama erkennen lassen und es immer die gleichen sind, ist die Information redundant.
   
    * Der Button Hotspots ON/OFF hat nur dann einen Sinn, wenn er auch welche erscheinen lässt.
   
    * (Nicht nur) im Pano "Nahe der EUB Seilbahn ins Großglockner Resort Skischaukel Kals-Matrei in Osttirol und Blick in das Virgental" : schwarzes Bodenloch, Stativ-Schatten, Stitching-Fehler, Lens-Flares - sieht sehr unfertig aus und lässt sich mit wenig Aufwand z.B. mit Pano2VR und etwas Photoshopping verschönern.
   
    * Beim Überfahren der "Google-Maps"-Fläche ändert sich der Mauszeiger zum Handsymbol, das aber hier keine erwartete Aktion auslöst.


11

Montag, 15. Dezember 2008, 09:57

Verbesserungsmöglichkeiten

Hallo Panox!

Du musst verstehen, dass ich erst die 1. Seite komplett "renovieren" will, bis sie fertig ist, d.h. die Bilder zum jeweiligen Panorama werden dann passen, wenn ich den fertigen Rahmen für alle habe, d.h. die Karte im Panorama kommt bei allen weg, die Ladeanzeige ist beim 1. Bild so, weil ich fovmin auf 75 stelle und daher schon näher zoome und daher auch schneller das nächste tiles geladen wird.

Hotspots kommen noch, auch Google-Maps-Fläche im Panorama kommt weg.

Die statischen Bilder werden dann als eigene Flash-Fotoshow im Google-Maps-Teil erscheinen. Die Info 1+2+3+4 werden dann nur mehr rein Text zum Panorama liefern.

Vielen Dank für die vielen Anregungen.


12

Montag, 15. Dezember 2008, 11:10

RE: soundinterface

Hallo!

Habe "fast" alles ausprobiert, könntest du mir den xml-code dazu geben.

Gruß Peter



Hallo Peter,

zuerst müsstest du den alten Sound Code ersetzen,

diesen Code:
<plugin name="sound" url="plugins/sound.swf">
<sound url="elizabethanserenade.mp3" />
</plugin>
durch diesen:

<plugin name="soundinterface" 
        url="plugins/name="soundinterface.swf"
        onloaded="playsound(sound1,elizabethanserenade.mp3,0);"
        />


"onloaded" - bedeuted - wenn das soundinterfacs Plugin selbst geladen ist, wird dieser Code ausgeführt,
und mit "playsound(id,mp3,loop);" wird dann das mp3 abgespielt, "sound1" ist der Name/ID dieses Sounds,
der ist notwendig um ihn später ausschalten zu können, "loop" - gibt die Anzahl der Wiederholungen an, "0" bedeuted endlos,

um den Sound dann später auszuschalten kann "stopsound(sound1);" z.B. von einem Button aufgerufen werden,
weitere Funktionen wie "pause" usw. kommen erst ;-)


deine Panoramen gefallen mir eigentlich recht gut ;-)
bei dem ersten sollte etwas "Schneefall" auch ganz gut passen -

zu den Bilder, die bei den Infos eingeblendet werden, da sie nicht anklickbar sind, könntest du
dort mit enabled="false" verhindern, das sich der Mauszeiger beim Überfahren ändert.


Schöne Grüße,
Klaus

13

Montag, 15. Dezember 2008, 12:01

soundinterface

Hallo Klaus!

Beim ersetze von diesen Code:

<plugin name="sound" url="plugins/sound.swf">
<sound url="elizabethanserenade.mp3" />
</plugin>

durch diesen:

<plugin name="soundinterface" 
        url="plugins/name="soundinterface.swf"
        onloaded="playsound(sound1,elizabethanserenade.mp3,0);"
        />
 bekomme ich die Fehlmeldung malware im xml, habe Version 1.0.7
auch ist mir der xml-code für
um den Sound dann später auszuschalten kann "stopsound(sound1);" z.B. von einem Button aufgerufen werden,
weitere Funktionen wie "pause" usw. kommen erst ;-)
nicht bekannt.
Gruß Peter.koell

14

Dienstag, 16. Dezember 2008, 18:46

Hi,
sorry im Code war ein kleiner Syntax-Fehler, so wärs richtig:
(der Pfad bei url="..." war falsch)
<plugin name="soundinterface" 
        url="plugins/soundinterface.swf"
        onloaded="playsound(sound1,elizabethanserenade.mp3,0);"
        />

den Sound mit einem Button ein-/ausschalten ginge z.B. so:
 
<plugin name="soundbutton" 
        ...
        onclick="action(stopsound);"
        />
 
<action name="stopsound">
stopsound(sound1);
set(plugin[soundbutton].onclick, action(startsound) );
</action>

<action name="startsound">
playsound(sound1,elizabethanserenade.mp3,0);
set(plugin[soundbutton].onclick, action(stopsound) );
</action>


Schöne Grüße,
Klaus

15

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 11:27

soundinterface

Hallo KLaus!

Bei mir funkionierts immer noch nicht, ich warte lieber, bis die 1.0.8 fertig ist.

Mit Dank für die Mühe

Peter