Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 20. August 2008, 03:17

Andere Schärfe/Blende=anderer Nodalpunkt ?

Hallo,

 

ändert sich eigentlich der exakte Nodalpunkt wenn ich an meinem Objektiv die Schärfe und Blende auf andere Werte einstelle?

Bei einem Zoomobjektiv bei wechselnder Brennweite ist es sicher so, aber wie verhält es sich z.B. mit dem Sigma 8/3,5 ?

 

Gruß Rajko

 

 


2

Mittwoch, 20. August 2008, 06:36

Moin, also rein vom Logischen dürfte er sich nicht verändern, lese z.z. auch viel über den Nodal - Punkt. Allerdings ist es wohl beim Fisheye wieder alles irgendwie anders...

 Gruss

izo


3

Mittwoch, 20. August 2008, 09:16

Hmmm, und wenn bei der Scharfeinstellung die gesamte optische Einheit im Objektiv verschoben wird? Da wäre ein Nodalpunktdrift durchaus vorstellbar ...!?!

 

Wolfgang (nachdenklich)


Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 20. August 2008, 11:27) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:54).

5

Mittwoch, 20. August 2008, 14:28

Ein Fisheye sollte auf unendlich stehen.
Bei mir ändert sich der NP (Sigma 8mm Fisheye) beim verändern der Schärfe.
Aber wie gesagt, habe es immer auf unendlich stehen.

Achim

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 20. August 2008, 14:34) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:54).

7

Mittwoch, 20. August 2008, 17:16

Fokus

Achim:
Sigma auf 8 - das glaube ich nicht. Sicher irgendwie davor.
Meins macht bei 8 eindeutig nicht die besten Fotos sonder eher beim Versuch es Hyperfokal einzustellen.

Bei Vergleichfotos mit diversen Blenden und - ws viel deutlicher zu sehen ist -> Fokuseinstellunge  ist sichtbar, das sich das Bild verändert. Es wird ein wenig größer bzw. kleiner, damit auch sichtbar, das sich der NPP ändert.

Bislang hatte das jedoch keine Auswirkungen (oder doch und ich habe es nicht bemerkt) auf das Ergebnis.

8

Mittwoch, 20. August 2008, 18:14

@Mike
Ich habe meines nicht bis zum Anschlag auf unendlich, da werden die Bilder wieder leicht unscharf.
Ich habe die beiden Striche deckungsgleich. Damit habe ich bisher hunderte von Fotos mit sehr guten
Ergebnissen gemacht.

Achim

9

Mittwoch, 20. August 2008, 18:51

Schaut doch mal bei Michel Thoby nach, der hat da ja sehr viel getestet.

Florian

10

Mittwoch, 20. August 2008, 19:04

Strich

Jo Achim
da geht´s eigentlich immer.
Wenn aber extreme Schärfentiefe gewünscht wird: teste mal.
Es war/ist schon erstaunlich, was noch geht.
Im Bereich so im 20-60cm Bereich tut sich doch noch viel.

Wenn man Hans Nyberg´s "1m @ F8" umrechnet kommt man dort auch hin.

Florian:
Der Test ist das "alte" F4- meine beziehen sich auf das "neue" F3.5

11

Donnerstag, 21. August 2008, 08:26

Sehr interessant.

Bei meinem alten Sigma8/4 hatte ich auch für alle Situationen auf unendlich stehen und es war gut. Jetzt mit dem neuen 3,5er stelle ich die Schärfe bei jeder Aufnahme speziell neu ein. Ich habe auch das Gefühl, dass die Schärfeeinstellung in Abhängigkeit mit der Blende steht.

Meine Frage hatte den Hintergrund des "Batch Stitching". Wenn ich z.B. den 360Precision Absolute dafür nutzen will, darf sich ja nicht jedes Mal der Nodalpunkt ändern. Dann wäre mein Template für das Batch Stitching ja für die Katz und die Investition in den Absolute auch nicht sinnvoll.

 

Gruß Rajko


12

Donnerstag, 21. August 2008, 09:03

Batch

MW darfst du - beim 3.5-er- dafür Blende & Fokus nicht ändern.

Oder du erstellst dir für die Blenden jeweils ein Template und  fixierst halt den Fokus .


13

Donnerstag, 21. August 2008, 09:14

und  fixierst halt den Fokus

 

Das ist genau das Problem, das will ich nicht. Ich möchte bei jeder Aufnahme vorher die Schärfe genau auf das Wesentliche einstellen, um ein Maximum an Qualität schon bei der Aufnahme zu garantieren.

 

Gruß Rajko


14

Donnerstag, 21. August 2008, 09:23

Fixiert

Mache ich genau so.

Aber F8 & 1m --> da ist die Schärfentiefe ziemlich gut verteilt.
Könnte für "Batch Processing" ja ne Lösung sein.

15

Donnerstag, 21. August 2008, 09:33

...ok, werde ich mal ausprobieren. Wir haben ja die gleiche Kombi ;-).

 

Gruß Rajko


16

Samstag, 23. August 2008, 19:17

Moin, da ich eh gerade am ausmessen meines Nodalpunktes bin/war (Canon 15mm/2,8 an der 5D). Hab ich gleich mal die ein paar Blenden mehr aufgenommen. Also ich stelle da keine Ändrung des Nodalpunktes fest.

 Aufnahmen erfolgen mit Blende 2,8 / 8 / 16   die Schärfe war die ganze Zeit auf Blende 8 - unendlich eingestellt. Sorry hatte nicht daran gedacht, diese mitzuändern...

Gruss

Izo

Hier die Aufnahmen:

»izo« hat folgende Dateien angehängt:
  • F 2_8_klein.jpg (408,97 kB - 262 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:45)
  • F8_klein.jpg (408,31 kB - 256 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:40)
  • F 16_klein.jpg (398,45 kB - 255 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:13)

17

Sonntag, 24. August 2008, 00:28

....gerade das Verstellen der Schärfe wäre natürlich interessant gewesen.

Den Aufbau mit dem Gitter zum Ermitteln des Nodalpunktes finde ich gut, das werde ich auch mal so machen.

Deine NP Einstellungen (zumindest in der Horizontalen) scheinen ja perfekt zu sein.

 

Gruß Rajko


18

Sonntag, 24. August 2008, 07:38

Moin, ja, das funktioniert so richtig super...

Muss mal sehen ob ich nachher nochml Zeit habe, ist beides noch aufgebaut, muss es nur nochmal ausrichten, bilder sind ja schnell gemach..

 

Gruss

IZo


19

Sonntag, 24. August 2008, 09:24

@ IZo

Moin!

Sorry, etwas am Thama vorbei. Aber was hast Du für Folie für Dein Gitter verwendet?

Es sieht so aus, als hättest Du das Gittermuster selbst aufgemalt!?

Dank,
Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

20

Sonntag, 24. August 2008, 10:30

Moin, jo, ist eine alte Plexiglasscheibe aus dem ikea Bilderrahmen und dann mit nem Edding und ner Aluschiene das Gitter aufgezeichnet...

 

Gruss

izo