Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Juli 2008, 17:04

Eine kompakte Kamera für 360° Panoramen. Welche am besten?

 

Ich besitze eine EOS 400d und einen NPA. Möchte aber für meinen Bruder einen NPA für eine Kompaktkamera bauen. Die soll vor allem für Innenaufnahmen verwendet werden, für Referenzen im Handwerk- Maler.

Mit welchen Kompaktkamera kann mann halbwegs gute Panoramaaufnahmen machen? Ich denke gerade an manuelle Einstellungen der Blende.

Hat einer schon sollche Panoramen mit einer Kompakten gemacht?

Bitte um Hilfe
Vielen Dank
Munja

2

Dienstag, 22. Juli 2008, 11:27

Ich habe mit der Canon Powershot A600er Serie, zuletzt A620, viele hundert Panoramen gemacht. Komplett manuell einstellbar, super Bildqualität, unkompliziert.
Nur ISO 100 verwenden. Es sind fast beliebige Auflösungen realisierbar.

Mein Panorama-Manual bezieht sich auf die Canon A40, A620 war aber entsprechend. http://www.kubische-panoramen.de/vrmanual/index.html

Man braucht natürlich 1-6-12-12-12-6 Fotos, macht begrenzt Spaß, fotografieren und Stitchen dauern lange. Ich hatte auch ein paar 28mm Kompaktkameras getestet, die Qualität war extrem schlechter, der Aufwand nicht sehr viel kleiner.

Bei Innenaufnahmen mit z.B. weißen Wänden kann oft nicht gestitcht werden, wenn man wegen der 35mm Brennweite ein paar ausschließlich weiße Fotos hat.


3

Dienstag, 22. Juli 2008, 11:54

Malum hat es ja schon angedeutet, ca 50 Aufnahmen. Also wenn zu mir ein Maler käme, der solche Referenzaufnahmen machen wollte, den würde ich nicht als professionellen Handwerker einschätzen und den Auftrag anders vergeben.
DSLR und Fisheye geht schnell und sieht viel gekonnter aus.

Viele Grüße
Fritz


4

Dienstag, 22. Juli 2008, 12:58

Wenn es nicht viel kosten soll hol dir lieber eine gebrauchte Canon 300D oder 350D und ein 8mm Fisheye. Mit der Spiegelreflex kannst Du im Format RAW fotografieren, fast alle Kompakten bieten nur JPG, und eine Canon G9 z.B. dürfte wahrscheinlich teurer sein als eine gebrauchte Canon 300D.