Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 19. April 2008, 11:56

Darstellung von flachen Panos im web

Suche nach der geeigneten Darstellung von flachen Panos im web, sprich meine homepage.

Es geht drum,  4 Panos, am gleichen Ort und Tag aufgenommen, möglichst adäquat darzustellen: Tagnacht



Sturmdaemmerung


Tendiere zu zoomify, ne frühe Version, in den Proportionen nicht stimmend,  gibt es hier

Vielleicht hat jemand von Euch noch ne bessere Idee?

2te Frage: In welchem Tag ist die Grösse des zoomify-Rahmens, resp. Bildfenster festgeschrieben?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (19. April 2008, 15:00)


2

Samstag, 19. April 2008, 14:06

Bildmaße

Hi,

die Bildmaße stehen im Object bzw. Embed Tag (width, height)


grüße Joe

3

Samstag, 19. April 2008, 14:07

Dartsellung / Fenstergrösse

Hallo Michael

Darstellung
Müssen die 4 Ansichten gleichzeitig in einem Fenster sichtbar sein oder einzel?


Fenstergrösse
Bei der EZ(easy)-Version von Zoomify wird ja eine Template.html mitgeliefert, die dann den eigenen wünschen entsprechend
angepasst werden kann. Ich habe mich von einiger Zeit dem Thema angenommen und eine Fullscreenversion gemacht, die
auch die Eolas-Klickerei vom Internte-Explorer umgeht. Ausserdem wird im Download auch die Datei "Quick Start.htm"
mitgeliefert, wo die Einstellmöglichkeiten über den HTML-Code erläutert wird (leider nur englisch)

Die Fenstergrösse muss an drei verschiedenen angepasst werden. Als erstes ist da eine Tabelle, die um das Viewer-Fenster
herum geht. Stanardmässig ist die Breite auf 750 Pixel eingestellt (WIDTH="750")
Weitere Grössenangaben befinden sich im <Object> und <Embed> Tag. Diese sind standardmässig auf 750 mal 450 Pixel
eingestellt. (WIDTH="750" HEIGHT="450")

Anstelle der Grössenangabe in Pixel kann auch mit Prozenten gearbeitet werden. Dann einfach hinter der Zahl ein Prozentzeichen "%"
anhängen.

Den Quelltext für ein Fullscreen-Zoomify kannst du dir gerne von meiner Seite kopieren.

Den EOLAS-Trick habe ich von dieser Seite geholt.

Gruss

Peter
 
»pitdavos« hat folgende Dateien angehängt:
  • Quick Start.zip (3,49 kB - 147 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:57)
  • Template.zip (738 Byte - 159 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)

4

Samstag, 19. April 2008, 14:50

danke Euch schon mal, wurstle mich durch den code ;-)

pit,  eigentlich kann ich die Navi der restlichem site übernehmen, rechts die buttons, und links eine grössere Vorschau, wobei das so gedacht ist, dass man in der ersten Vorschau den linken Teil des jeweiligen Panos sieht, in der vierten den rechten Teil...
Titel, and alles ist ja nur Entwurf....



Fullscreen wäre natürlich seeeeeeehr interessant.. danke für den Quellcode.
Wie schwer ist denn Dein Fullscreen-ordner - mit all den Bildern?

hehe - das ist ja Parsenn ;-)
»MiFo« hat folgende Dateien angehängt:
  • fenster_B.jpg (55,06 kB - 402 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)
  • fenster_D.jpg (41,93 kB - 403 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)

5

Samstag, 19. April 2008, 18:16

???

Hallo Michael

wobei das so gedacht ist, dass man in der ersten Vorschau den linken Teil des jeweiligen Panos sieht, in der vierten den rechten Teil...


Da kann ich jetzt nicht ganz folgen. Sollen jetzt nur Vorschaubilder im linken Teil angezeigt werden? Da wäre es auch möglich über ein iframe direkt die verschiedenen Zoomifyseiten einzufügen,
die über die Knöpfe rechts ausgewählt werden.

Wie schwer ist denn Dein Fullscreen-ordner - mit all den Bildern?


Mein Ordner mit den Zoomify-Bilder:

607 MB  |  52'112 Dateien  |  217 Ordner     ;-)


Gruss

Peter

6

Samstag, 19. April 2008, 22:34

RE: ???

Hallo Michael

wobei das so gedacht ist, dass man in der ersten Vorschau den linken Teil des jeweiligen Panos sieht, in der vierten den rechten Teil...

Da kann ich jetzt nicht ganz folgen. Sollen jetzt nur Vorschaubilder im linken Teil angezeigt werden? Da wäre es auch möglich über ein iframe direkt die verschiedenen Zoomifyseiten einzufügen, die über die Knöpfe rechts ausgewählt werden.

Guten Abend, Peter
gedacht ist das so - bin kein coder:

- im linken Teil Vorschauen, welche zum °zoomify-htm° linken.
- rechts die Navi der 4 Panos

Zitat

Mein Ordner mit den Zoomify-Bilder:

607 MB  |  52'112 Dateien  |  217 Ordner     ;-)
Gruss Peter


Keine weitere Fragen, dazu,  Euer Ehren ;-)

Bekomme das mit Deinem Quellcode ums Verrrrrr...... nicht gebacken;



der Browser lädt zwar das °Fensterschliessen°, jedoch nicht den Rest. Wenn meine Ordnerstruktur so aussieht wie im Anhang, so müsste der Pfad im °Pano_I.htm°  ja z.B.
"zoomifyImagePath=Pano_I">';    

lauten. So zumindest funzt es hier mit nem anderen, nicht fullscreens-script.

Füge mal vorbeugend das °Pano_I.htm° noch an
»MiFo« hat folgende Dateien angehängt:
  • zoomify.JPG (18,36 kB - 322 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)
  • Pano_I.htm.zip (1,42 kB - 106 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (19. April 2008, 22:49)


7

Sonntag, 20. April 2008, 10:48

Nur Geduld, das kriegen wir schon zum laufen ;-)

Habe deine html-Datei leicht modifiziert und angehängt.
Zusätzlich sollte in der obersten Hierarchie des Ordners die Datei "writecontrol.js" vorhanden sein. Ist auch angehängt.
Dann würde ich noch überprüfen, ob die Datei "ImageProperties.xml" im Ordner Pano_I vorhanden ist. Diese Datei sollte
auch vom Zoomifyer direkt erstellt werden.


Sonst kommt mir im Moment nichts mehr in den Sinn....

Gruss

Peter
»pitdavos« hat folgende Dateien angehängt:
  • Pano_I.zip (980 Byte - 150 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:57)
  • writecontrol.zip (152 Byte - 107 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:57)

8

Sonntag, 20. April 2008, 12:49

Grazia fetg, Pieder ;-)
Dat funzt....

ja, die "ImageProperties.xml" war durch Zoomify generiert worden...

den slash = / (nach dem Ordnernamen/Pfadanweisung) hatte ich auch ausprobiert; daran hatte es ja wohl nicht gelegen, was war es also?
- das writecontrol?

°Neugierigimcodeversink°   

9

Sonntag, 20. April 2008, 13:12

als fullscreen sieht das schon mal viel grosszügiger aus, denn als popeliges 800-pix-Bild...
Panos brauchen einfach viel Raum....

mit 10'000 pix Länge kommt das schon mal gut, die tiles wiegen 7.6 MB....

hm, doch noch ne Frage:

und schwarzen Hintergrund?

a:hove
??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (20. April 2008, 13:30)


10

Sonntag, 20. April 2008, 16:57

Farben

Hallo Michael

Habe deine Datei auf deine Farben (Homepage) angepasst. (Siehe Anhang)
Der Farbencode muss an 5 Stellen eingetragen werden, damit es browserübergreifend
funktioniert.

a:hover ist die Farbe von "Fenster schliessen", wenn man mit der Maus drüberfährt.

Gruss

Peter
»pitdavos« hat folgende Datei angehängt:
  • Pano_I.zip (1,03 kB - 129 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)

11

Sonntag, 20. April 2008, 20:53

Jau, danke Dir Peter

die Farbe stimmt und die Nacht/Dämmerungspanos kommen viel schöner auf dunklerem Hintergrund, als auf weiss.
Schwarz - wir kennen es ja von den 4/5'- Passepartouts, oder den farbigen Kirchenfenstern, wäre da eigentlich ideal.

Ich will Dich ja nicht madig machen; Dein letztes script lädt im FF zwar die Hintergrundfarbe, jedoch nicht den zoomifyviewer. In Safari und Opera, etc, alle ok...



12

Sonntag, 20. April 2008, 22:25

So nun mal nen Prototypen auf dem server; Kritik erwünscht.

Ich weiss, ganz unten ist das Pano nicht ganz koscher; besser bekomm ich es jedoch kaum hin, die Lichtverhältnisse sind da sehr schwierig, plus die Unschärfe der gestichten Äste. 3 Belichtungen, enfused und bearbeitet.

Wie gesagt, noch nicht FF-kompatibel, jedenfalls auf' em Mac, und FF 2.08.

13

Sonntag, 20. April 2008, 22:39

Kann nicht sagen, an was es wohl liegen mag. Habe es bei mir mit FF, IE und Opera ausprobiert und es hat funktioniert......
Habe bei einer meiner Seiten die Farbe des Hintergrundes auch umgestellt. Bitte schau mal nach, ob diese Seite bei dir
die gleichen ergebnisse zeigt:

Link

Vielleicht ist ja irgendwo noch ein Schreibfehler drinn......

Gruss

Peter

14

Sonntag, 20. April 2008, 22:43

Guten Abend, Peter

bei Davos klappt es im FF

kurze Frage: Du bist auf win?

15

Sonntag, 20. April 2008, 23:27

Win? Ja bin noch....aber nicht mehr lange, wenn alles klappt ;-)

16

Montag, 21. April 2008, 11:48

No Vista, no cry ;-)
Hoffe, dass ich mich dann auch mit Tipps revanchieren kann....

ein erster:
habe eben das Vergleichstool  DiffMerge, Freeware geladen; es zeigt die Unterschiede zwischen 2 txt- oder html-Seiten auf. Abgesehen von den Fartbtags  - soweit bin ich schon  :o: - ist noch der angehängte Unterschied festzustellen; rechts die in FF funktionierende Version...
»MiFo« hat folgende Datei angehängt:
  • Diffmerge.JPG (45,53 kB - 204 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:58)

17

Montag, 21. April 2008, 12:48

Hallo MiFo,
wenn ich Deine Beispielseite lade, bekomme ich das gesamte Pano angezeigt. Und mit der Maustaste bzw den abgebildeten Pfeiltasten verschiebe ich das Pano aus dem Bild.
Ist das Sinn und Zweck der Sache oder eine Eigenart des verwendeten Pano-Tools zoomify?

Grüsse

Dom.

18

Montag, 21. April 2008, 12:54

puhh, funzt nun auch im FF.

Der Fehler lag bei nem fehlenden >"< nach einem Farbtag.

Coden ist ja schlimmer als 300 Mesen hüten ;-) 


19

Montag, 21. April 2008, 12:55

Hallo Dom

der Sinn ist es eigentlich, dass man reinzoomen kann....  doppelklick ins Bild, resp. das Pluszeichen, unten.



20

Montag, 21. April 2008, 13:03

Wow!
Muss ich auch mal testen.
Dom.